Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Vorkochen, einpacken, genießen – Tupperparty bei BILLA und MERKUR: Tipps für Food Prep im Alltag

ANZEIGE - KOOPERATION

Werbung

Als Mama vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht eine Tupperware Schüssel benötige. Sei es für das Frischhalten von Gemüse und Obst oder für die Aufbewahrung von Speisen für den nächsten Tag. Gerade im Sommer bereite ich gerne eine große Portion Nudelsalat vor, die ich dann für die darauffolgenden Tage nutze. Mein Mann nimmt sich davon zum Beispiel dann das Mittagessen für den Arbeitstag mit. Darüber hinaus bietet die Aufbewahrung in Schüsseln mit luftdicht verschließbarem Deckel auch die Möglichkeit Snacks auf den Spielplatz, ins Freibad oder zu Freunden mitzunehmen, ohne etwas zu verschütten. Mit Tupperwareboxen kann ich zusätzlich Verpackungsmüll vermeiden und muss keine Gefrierbeutel verwenden, denn viele Tupperwareboxen eignen sich auch für den Gefrierschrank. Zusätzlich – und das ist für mich der größte Vorteil – sind die Boxen jahrelang wiederverwendbar, also einmal kaufen und lange nutzen. Ihr merkt schon, ich bin ein Fan von Tupperware und freue mich, dass ich euch, passend dazu, die coole Treueaktion von BILLA* und MERKUR vorstellen darf. Denn ab sofort könnt ihr bis 25. September 2019 bei jedem BILLA-Einkauf Tupperware Punkte sammeln, bis zum 12. Oktober 2019 einlösen, und ausgewählte Produkte zum Sonderpreis holen.

Welche Tipps ich für euch zum Thema Food bzw. Meal Prep(erations) habe, wie ihr Lebensmittel in der Küche optimal nutzen könnt, um auch nichts zu verschwenden und welche Tipps ich für Snacks im Freibad, am See, beim Spielplatz, den bevorstehenden Roadtrip oder für ein lauschiges Picknick mit euren Liebsten habe, lest ihr gleich.

Eine Schüssel für alle Fälle: Tupperware

Könnt ihr euch auch noch an die Tupperware-Partys erinnern, die eure Mamas gemeinsam mit Freundinnen geschmissen haben? Ich weiß noch ganz genau, dass meine Mama dort immer voll zugeschlagen und so manche Küchenhelfer nach Hause gebracht hat. Vor gut 11 Jahren habe ich ihr das dann nachgemacht, denn ich war selbst auf einer Tupperparty eingeladen und habe seither viele praktische Behälter gekauft, die heute immer noch in Verwendung sind. Damals habe ich zum Beispiel eine riesengroße Schüssel für die Zubereitung von Pizzateig gekauft, die in der Zwischenzeit schon für so manchen Nudelsalat, Obstsalat und auch diverse Fruchtbowlen verwendet wurde. Das Tupperware Produkt ist, heute wie damals, noch in bestem Zustand und wird bestimmt noch einige Jahre weiterverwendet. Damit will ich vor allem auf die Nachhaltigkeit der Tupperware Produkte hinweisen: Gute Qualität zahlt sich aus und darauf lege ich immer besonders viel wert.

Tupperware Treueaktion bei BILLA und MERKUR

Gerade deshalb finde ich die neue Treueaktion von BILLA UND MERKUR so super praktisch, denn wer jetzt bei BILLA oder eben MERKUR einkauft, kann pro 10 € Einkauf einen Punkt sammeln und 15 Tupperware Punkte gegen ein Tupperware Produkt eintauschen. Die Sammelaktion kann ganz einfach mit dem Sammelpass umgesetzt werden, indem ihr die Punkte (in Stickerform), die ihr nach eurem Einkauf bekommt, einklebt. Bei BILLA gibt es sogar zwei Zusatzprodukte: die Tupperware „Mama Mia“ Schüssel mit einem Fassungsvermögen von 600 ml und die Tupperware „Eco Easy“ Trinkflasche.

Die bei BILLA UND MERKUR gesammelten Tupperware Punkte könnt ihr bis 25. September 2019 sammeln und bis Mitte Oktober, also bis zum 12.10.2019, einlösen. Da macht einkaufen, sammeln und eintauschen gleich richtig viel Spaß, oder?

Mehrwegboxen nachhaltig nutzen

Abseits der Tupperware Treueaktion gibt es ab sofort bei BILLA die Möglichkeit Mehrwegboxen an der Frischeabteilung für Käse und Wurst zu nutzen. Das heißt, ihr könnt eure selbst mitgebrachten Boxen befüllen lassen und so nachhaltig einkaufen, ohne zusätzlich Verpackungsmaterial für Wurst und Käse anzusammeln. Die Lebensmittel bleiben dadurch noch frischer und können dann direkt in den Kühlschrank zu Hause gestellt werden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Gerade in Zeiten des Klimawandels, und der damit verbundenen Nachhaltigkeit im Alltag, stellen Mehrwegboxen bzw. Tupperware Produkte eine praktische Alternative zu Plastikverpackungen dar.

Vorteile von Mehrwegboxen:

  • Keine Verwendung von Plastikbeutel, Alufolie oder Frischhaltefolie notwendig, die nur einmal verwendet werden können und dann zumeist im Müll landen
  • Anders als Glasbehälter sind Mehrwegboxen, wie Tupperware Produkte auch für den Gefrierschrank geeignet
  • Tupperwarebehälter schließen luftdicht ab, was besonders wichtig für heikle Lebensmittel ist, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch usw.
  • Lange Haltbarkeit und Lebensdauer der Produkte

Beim Thema Lebensmittelaufbewahrung setze ich auf Qualität statt Quantität und investiere gerne auch etwas mehr in ein gutes Produkt, das langlebig ist, und mit dem ich jahrelang eine Freude habe. Bei mir im Küchenschrank findet ihr sogar noch Tupperware Produkte, die meine Mama vor 20 Jahren gekauft hat.

Food Prep: Vorbereitung ist alles – Tipps für nachhaltiges Kochen

Vorkochen oder auch Food Prep – ein amerikanischer Trendbegriff, der für „Food Preparation“, also Essensvorbereitungen steht – beruht auf dem Prinzip Mahlzeiten im Voraus zu kochen, um sie dann beispielsweise für mehrere Tage im Büro, abends beim Grillen mit Freunden, oder unterwegs auf dem Spielplatz zu essen. Das hat viele Vorteile: Zum einen, kann man mit dieser Vorkoch-Methode viel nachhaltiger leben. Lebensmittel, die gekauft werden, können auch tatsächlich zeitgerecht, bei gleichbleibender Frische verarbeitet werden. So ist eine gesunde Ernährung viel einfacher umzusetzen.

Manche mögen denken, dass es ja viel mehr Zeit kostet, wenn ich mein Essen tagelang im Voraus zubereite, aber das ist, in meinen Augen, eine völlig unbegründete Sorge.

Mit Speiseplan vorplanen

Wer sich im Voraus Gedanken um sein Essen macht, der kann die Woche im Groben mittels Speiseplan vorplanen und dann dementsprechend die Speisen vorab zubereiten. Es lohnt sich einen Großeinkauf pro Woche beim Supermarkt eures Vertrauens zu machen, zum Beispiel bei BILLA, anstatt jeden zweiten Tag nur Kleinigkeiten einzukaufen. Überlegt euch, was ihr gerne zum Frühstück esst, welches Mittagessen ihr gerne wieder mal zu euch nehmen möchtet (gibt es vielleicht sogar saisonale Speisen, wo ihr auf regionale Produkte zurückgreifen könnt?) und an welchen Tagen ihr durch Freizeitaktivitäten zu Hause oder auswärts esst. Tipps und Tricks zum Erstellen eines Speiseplans findet ihr hier.

Vorkochen

Wenn ihr erst Mal einen Speiseplan erstellt und dementsprechend eure Einkäufe getätigt habt, geht es auch schon los mit dem Vorkochen. Als ich noch täglich ins Büro fahren musste, habe ich abends bereits mein Mittagessen für den nächsten Tag zubereitet und auch heute, als Mama von zwei kleinen Kindern, die selbstständig zu Hause im Home Office arbeitet, koche ich unsere Familien Mahlzeiten vor. Zum Beispiel verwerte ich Nudeln, die ich abends für eine Nudelpfanne koche, am nächsten Tag für einen Nudelsalat und schneide auch Gemüse in größeren Mengen vor, damit ich am nächsten Tag schneller in der Küche bin. Manchmal brauche ich beispielsweise keine ganze Zucchini, verwerte diese aber gleich so, dass ich geschnittene Stücke in einer Tupperware für den nächsten Tag aufbewahre oder einfriere, und somit schneller weiterkochen kann.

Lebensmittel nachhaltig verwerten

Nachhaltig in der Küche zu kochen ist eigentlich ganz einfach, denn durch Food Preparation können Lebensmittelreste, die eventuell im Müll landen würden, ganz einfach verwertet werden. Ab und an brauche ich für ein Rezept keinen vollen Becher Joghurt oder das ganze Fruchtfleisch vom Kürbis. Damit ich diese Lebensmittel nicht wegwerfen muss, bewahre ich sie anschließend in Tupperware Boxen auf und esse das Joghurt beispielsweise am nächsten Tag mit frischen Früchten oder bereite aus dem Kürbis eine Suppe vor.

Mit den folgenden Tipps könnt ihr ganz einfach nachhaltig kochen:

1. Wer öfters Pfannengerichte zubereitet, kann frisches Gemüse vorab in großen Mengen schneiden und anschließend passend einfrieren. Wenn ihr dann Lust auf eine Gemüsepfanne habt, nehmt ihr das Gemüse aus dem Gefrierschrank, werft es noch tiefgefroren in die Pfanne und zaubert ganz einfach eine leckere Mahlzeit.

2. Ein fixer Tag pro Woche, an dem die Mahlzeiten vorbereitet werden, beispielsweise am Sonntag, wenn zuvor am Samstag der Großeinkauf erledigt wurde, eignet sich besonders gut zur Vorplanung. So bringt ihr etwas Routine in die Küche und könnt Lebensmittel immer gleich frisch verarbeiten.

3. Beschriftet eure Tupperware Behälter mit Notizzetteln, auf denen ihr die Haltbarkeit der Lebensmittel notiert. Gerade wenn ihr Fleisch oder Fisch für weitere Mahlzeiten im Kühlschrank aufbewahren möchtet, ist es hilfreich zu wissen, bis wann ihr die Lebensmittel aufbrauchen müsst.

Für die Haltbarkeit im Kühlschrank könnt ihr euch an folgender Übersicht orientieren:

  • Gegartes Fleisch und Geflügel: 3 Tage im Kühlschrank (4-6 Monate im Gefrierschrank) haltbar
  • Gegarter Fisch und Meeresfrüchte: 1-2 Tage im Kühlschrank (4-6 Monate im Gefrierschrank) haltbar
  • Eintöpfe, Suppen, Saucen: 3 Tage im Kühlschrank (2-3 Monate im Gefrierschrank) haltbar

4. Die meisten Speisen solltet ihr übrigens möglichst frisch zubereitet, gleich nach dem Auskühlen, im Kühlschrank aufbewahren.

5. Prinzipiell könnt ihr alle Gerichte und Lebensmittel, außer Milchprodukte, gekochte Kartoffeln sowie Gemüse- und Fruchtsorten mit hohem Wasseranteil (beispielsweise Gurken oder Wassermelone) einfrieren.

Wer sich erst einmal mit dem Thema näher beschäftigt hat, wird seine Freude am Food- und Meal-Prepping haben und bemerken, wie einfach und schnell das Kochen mit etwas Planung abläuft.

Rezept-Ideen für den Sommer: Speisen einfach mitnehmen

Das Vorkochen bzw. das vorab Zubereiten von Speisen ist aber nicht nur für den Büroalltag oder das schnellere Abendessen am Folgetag sehr praktisch, sondern auch für Sommeraktivitäten, die außerhalb der eigenen vier Wände stattfinden. Ins Freibad nehme ich beispielsweise gerne einen Obstsalat mit. Zu Freunden nehme ich immer einen Bulgursalat als Grillbeilage mit und bei Roadtrips greifen wir als Familie gerne auf frisch belegte Sandwiches und Rohkost zurück.

Um euch den Sommer am Spielplatz, ein ausgedehntes Picknick mit der Familie oder den Wanderausflug kulinarisch zu verschönern, gebe ich euch natürlich gerne noch ein paar Rezept-Tipps weiter, von denen ich bereits einige in der Vergangenheit gemeinsam mit BILLA und den Produkten der BILLA Eigenmarke zubereitet habe.

Weil unterwegs zumeist die Möglichkeit fehlt, mitgebrachtes Obst oder Gemüse zu schneiden, verarbeite ich Rohkost oder Früchte immer zu Hause und bewahre die Lebensmittel luftdicht verschlossen in Mehrwegboxen von Tupperware auf.

Dank der Treueaktion von BILLA und MERKUR konnte ich mir dafür die passenden Behälter holen, die sich perfekt für mein Picknick im Freien eignen. In der großen runden Tupperware Schüssel „Mama Mia“ habe ich den Bulgursalat und in dem 3er Set „Frische Drops“ (jeweils mit einem Fassungsvermögen von 550ml) Melone und Rohkost aufbewahrt. Den Obstsalat für mein Picknick habe ich in der gelben „Mama Mia“ Schüssel angerichtet, die mit einem Fassungsvermögen von 600ml die perfekte Größe für solche Speisen hat. Besonders praktisch ist auch der Griff am Behälter. Die selbstgemachten Müsliriegel hingegen konnte ich optimal in der „Primaklima“ Tupperware aufbewahren, denn diese hat zwei Ventilkappen an der Seite, die für eine optimale Belüftung sorgen.

Beim Transport der Tupperware, als auch vor Ort haben die Boxen und Schüsseln super dicht gehalten, nichts wurde verschüttet und obwohl ich die Speisen am Vormittag zubereitet hatte, blieb der Inhalt bis zum späten Nachmittag frisch.

Für den Sommer haben mein Mann und ich bereits weitere Ausflüge und Outdoor Aktivitäten mit unseren Kindern geplant und dafür bin ich bereits fleißig am Rezepte sammeln. Bis dahin sammle ich aber fleißig Punkte und hole mir noch weitere Tupperware Produkte zum Sonderpreis – einfach praktisch, oder?

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps weiterhelfen und ihr habt jetzt ein bisschen Ansporn zum nachhaltigen Kochen und Vorbereiten von Speisen bekommen.

Alles Liebe

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner