Werbung
Das neue Schuljahr hat vor wenigen Tagen begonnen und damit geht auch mein großer Sohn Maximilian wieder in den Kindergarten. Ehrlich gesagt freue ich mich wahnsinnig auf ein Stückchen mehr Routine und Alltag abseits der Ferien, was natürlich auch bedeutet, dass ich wieder an den Wochentagen eine Kindergartenjause für den großen Bub herrichten muss. Nachdem ich euch bereits im Vorjahr ein paar Tipps für eine gesunde Kindergartenjause gegeben habe, folgt heute in Zusammenarbeit mit BILLA* ein 4-Wochen-Jausenplan inklusive ganz viel Inspiration für die Bento-Box eurer Kinder. Als besonderes Goodie gibt es obendrauf auch noch drei easy-peasy Snack-Rezepte, die ihr in unter 30 Minuten zubereiten könnt sowie einen Snack Guide von A bis Z.
Gesund jausnen im Kindergarten
Eine gesunde Kindergarten- oder Schuljause zuzubereiten ist gar nicht so schwer, wie manche Eltern vielleicht denken. Wenn ich eines im letzten Jahr gelernt habe, dann ist das, dass mein großer Sohn Maximilian vor allem gerne Obst und Rohkost, Brot bzw. selbstgemachte Waffeln oder gesunde Muffins und Nüsse zur Vormittagsjause im Kindergarten isst. Ab und zu freut sich mein vierjähriger Sohn aber auch über ein paar leckere Dinkelbrezeln oder ein Joghurt mit Müsli. Weil bei uns im Kindergarten nur alle zwei Wochen eine gesunde Jause stattfindet, zu der die Pädagogin und die Betreuuerin der Gruppe gemeinsam im Vormittagskreis Obst und frisches Butterbrot essen, sind die Kinder die übrige Zeit auf die jeweils gepackten Jausenboxen von Mama oder Papa angewiesen.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass man als Elternteil seinen Kindern für die Schule oder den Kindergarten eine gesunde Jause bereitstellt. Ich bin der Meinung, dass vor allem kleine Kinder viel Kraft und Energie aufbringen müsse, um sich am Vormittag konzentrieren zu können. Die wichtigen Nährstoffe dazu liefern Gemüse und Obst, Vollkorn- sowie Milchprodukte.
Seit ich Mama von zwei kleinen Kindern bin, lege ich besonders viel Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Ausgewogen bedeutet für mich nicht, dass meine Kinder nie Süßes essen dürfen, sondern dass Lebensmittel, die sehr zuckerhaltig oder besonders salzig/fettig sind, eher die Ausnahme und nicht die Regel im normalen Essverhalten darstellen.
Die optimale Kindergartenjause besteht für mich aus folgenden „Bausteinen“:
- frischem Obst oder Gemüse
- Vollkornprodukte, zum Beispiel Brot, Toast oder Müsliriegel, die selbstgemacht und dadurch zuckerreduziert sind
- kleine Milchsnacks, zum Beispiel Joghurt oder Topfencreme
- Knabbersnacks, zum Beispiel Nüsse, Trockenobst oder auch mal salzarme Cracker oder Brezeln
Kindergarten- und Schuljausen sollten gesund und vielseitig, gerne auch kreativ, aber eben dennoch alltagstauglich zubereitet werden. Ich halte nicht viel davon, immer auf Fertigprodukte zurückzugreifen und bereite daher gerne schon vorab ein paar Snacks mit meinen Kindern vor. Maximilian bestimmt auch sehr oft selbst, welche Jause er mithaben möchte, was ich zugegeben besonders erfreulich finde, denn so weiß ich, dass er das, was er in seiner Jausenbox vorfindet, auch gerne isst. Sollte er Lust auf ein Joghurt haben oder lieber ein Butterbrot mit Apfel in den Kindergarten mitnehmen, dazu Nüsse und Beeren, dann füllt er die Jausenbox mit mir gemeinsam. Gerade Kinder im Alter von vier Jahren und aufwärts können die Jause mit einem prüfenden Blick in den Kühl- oder Vorratsschrank selbst zusammenstellen, deshalb sollte man ihnen diese Möglichkeit auch bieten.
Weil Brot mit Belag, Obst und Gemüse auf Dauer aber langweilig werden können, gibt es bei uns auch immer mal selbstgemachte Snacks. Wenn wir zusammen Müsliriegel backen oder Waffeln zubereiten, dann mache ich das gleich in großer Stückzahl und friere die Snacks ein, wenn sie noch frisch sind. So kann ich im Notfall an jenen Wochentagen, an denen die Zeit drängt, weil früh morgens getrödelt wird oder es einfach zu chaotisch ist, auf diese Notfallquelle zurückgreifen. Im Nu sind die Snacks aufgetaut (beispielsweise im Backofen) und für den Kindergarten verpackt.
Kindergartenjause von BILLA
Für die hier gezeigeten Rezepte sowie die bunt gestalteten Jausenboxen habe ich meinen Einkaufskorb bei BILLA bis oben hin angefüllt und für den gesamten Einkauf nicht mehr als 40€ bezahlt, was ich ehrlichgesagt sehr günstig finde, schließlich kommt man mit den Produkten lange aus. Der Einkauf umfasst zum Beispiel Milchprodukte wie Topfencreme und Naturjoghurt, die ich gemeinsam mit einem Beerenmüsli der BILLA Eigenmarke zu Hause abmische und in einer kleinen Tupperbox in den Kindergartenrucksack packe. Diese süßen Milchsnacks bekommmt Maximilian nur 1-2 Mal pro Woche in den Kindergarten mit und werden dann mit einer schnitte Vollkornbrot und etwas Obst kombiniert. Oder es gibt ab und an auch mal eine BILLA Kakaomilch, BILLA Vanillemilch oder ein bisschen Schokoladepudding, allerdings nur die zuckerreduzierte Variante von BILLA. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Schokolade-Pudding-Test, den ich für BILLA und die REWE übergreifende Kampagne „Du bist Zucker“ durchgeführt habe. Bei diesem Test konnte man einmal die Originalrezeptur eines Schokoladepuddings probieren und die -20%, -30% und -40% reduzierten Varianten. Den Geschmackstest fand ich persönlich wahnsinnig spannend, denn ich hätte mir nicht gedacht, dass Pudding mit bis zu 30% weniger Zucker so viel cremiger schmeckt und eigentlich immer noch ausreichend gesüßt ist. Genau dieser Pudding, also die -30% Variante, ist als Testsieger hervorgegangen und ist aktuell bei BILLA im Kühlregal erhältlich.
Neben diesen süßen Jausen-Snacks kaufe ich bei BILLA aber auch gerne Toastbrot, Vollkornbrot oder Aborigini-Weckerl für den Kindergarten. Gerade letztere besorge ich meist in großer Stückzahl und friere sie zu Haus ein damit ich, wie bereits weiter oben beschrieben, für den Notfall ausreichend Gebäck zu Hause habe. Die Vormittagsjause meines Sohnes peppe ich aber auch gerne mit Maisstangerl oder Grissini von BILLA auf und reiche einen Dip dazu (Hummus oder Frischkäse).
3 einfache Snack-Ideen für den Kindergarten
Gemeinsam mit meinem großen Sohn Maximilian habe ich in Zusammenarbeit mit BILLA wieder ein paar neue Snacks ausprobiert, die vor allem gesund und vielseitig sind und ganz einfach am Vorabend oder am Wochenende der neuen Schulwoche zubereitet werden können. Mir persönlich schmecken besonders die Müslikugeln mit Topfen richtig gut, wohingegen Maximilian sich über die Müslimuffins freut und mein Mann, der hat klammheimlich am Abend, nachdem wir die Fotos für den Blogbeitrag geknipst und alle Snacks zubereitet haben, sämtliche übrig gebliebenen Erbsen-Waffeln aufgefuttert ;-). Ihr seht, diese Snacks schmecken nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen.
Wer jetzt ganz neugierig auf die Rezepte ist, dem verrate ich auch sogleich die Zubereitung unserer Kindergarten- und Schulsnacks.
Müslikugeln mit Topfen
für 10 Kugeln
4 EL BILLA Müsli
4 El BILLA Bergbauern Heumilch Topfen
1 1/2 EL BILLA Honig
1 Msp Zimt
2 EL BILLA Kokosraspeln
Das Müsli in einer Schüssel mit dem Topfen vermengen. Etwas Rohrzucker oder Honig zugeben und mit Zimt verfeinern. Die Masse gut 10 Minuten quellen lassen. Die Kokosraspeln auf ein Essteller streuen und je einen großen TL Müslimasse in den Handflächen zu Kugerln rollen. Anschließend in den Kokosaspeln wälzen.
Alternativ: Wer keine Kokosraspeln möchte, kann auch Sesam oder geriebene Haselnüsse nehmen. Damit die Geschmacksnote der Kugeln ein bisschen variiert, könnt ihr statt Zimt auch Kakaopulver (ohne Zucker) zugeben.
Müslimuffins mit Banane, Apfel und Karotten
für 6 Muffins
1 BILLA Freilandei
2 reife Bananen, zerdrückt
1 Apfel gerieben
1 Karotte gerieben
70ml Speiseöl
250 ml BILLA Bergbauern Heumilch
150g BILLA Dinkelmehl
150g BILLA Müsli
1/2 Pkg Backpulver
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Eier in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen. Bananenstücke zugeben und mit dem Mixer zerkleinern. Den Apfel und die Karotte raspeln und ebenfalls unterheben. Etwas Speiseöl sowie Milch zugeben und die Masse mit Dinkelmehl, Müsli und Backpulver zu einem glatten Teig vermengen. Die Muffinförmchen mit dem Teig anfüllen, in das Muffinblech stellen und für ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Erbsen-Waffeln
für 6 Waffeln
200g BILLA Erbsen, vorgegart
1 Schuss BILLA Bergbauern Heumilch
20g BILLA Bergbauern Heumilch Teebutter
3 BILLA Freilandeier
4 EL BILLA Dinkelmehl
4 EL Parmesan
Die Erbsen aus der Dose in einem Küchensieb abspülen und in einer großen Schüssel mit einem Schuss Milch pürieren. Die Butter schmelzen und zu den pürierten Erbsen geben. Die Masse mit Eiern, Dinkelmehl und frisch geriebenem Parmesan mixen und den Teig anschließend in die vorgeheizten Platten des Waffeleisens füllen. Waffeln goldbraun backen, abkühlen lassen und schmecken lassen. Mahlzeit!
Tipp: Wer möchte, kann die Waffeln auch mit pürierten Karotten oder Kürbis zubereiten. Alternativ bietet es sich auch an, den Teig nur aus Eiern, Milch und Dinkelmehl sowie Parmesan zuzubereiten und vorgegarte kleine Gemüsestücke unter den Teig zu heben. Die Waffeln dann einfach herausbacken und fertig ist ein gesunder und leckerer Snack.
4-Wochen-Jausenplan für Schule und Kindergarten
Nachdem ich euch jetzt drei einfache Snack-Rezepte für die Schul- oder Kindergartenjause vorgestellt habe, folgt nun der bereits versprochene 4-Wochen-Jausenplan. In diesem Plan findet ihr die abgebildeten Jausen sowie noch jeweils eine weitere Jause, damit ihr eine Art „Fahrplan“ für die Wochentage von Montag bis Freitag habt. Zusätzlich stelle ich euch nachfolgend eine Auflistung von gesunden und geeigneten Jausensnacks für den Kindergarten und die Schule vor.
Woche 1
Montag: Erdbeer-Joghurt mit Müsli, Vollkornbrot-Scheibe mit Käseschnitten, zum Beispiel Emmentaler
Dienstag: Müsli-Muffin mit Wassermelonen-Stücken, Cocktailtomaten und kleinen Salzbretzeln
Mittwoch: Erbsenwaffeln mit Heidelbeeren und Erdbeeren plus Kakaomilch
Donnerstag: Aboriginiweckerl bzw. Vollkornbrötchen mit Butter und Gurken, Müslikugeln und Studentenfutter (Nüsse und Rosinen)
Freitag: Schinkenbrot mit Radieschen, Cocktailtomaten und Apfelmus
Woche 2
Montag: Schokoladepudding mit Toastbrot, Cracker und Rohgemüse, zB Cocktailtomaten, Gurkenscheiben
Dienstag: Vanilletopfencreme mit Müsli, Vollkornbrotscheiben und Erdbeeren
Mittwoch: Aborigini-Weckerl bzw. Vollkornbrötchen, Käse und Wurststücke, Banane und Studentenfutter
Donnerstag: Müslimuffins, Grissini und Apfelscheiben plus Müslikugeln
Freitag: Erbsenwaffeln mit Himbeeren, Birnenstücke und Joghurtdrink
Woche 3
Montag: Naturjoghurt mit Müsli, Zwetschkenstücke, Erdbeeren und Cracker
Dienstag: Erbsen-Mais-Salat, Müsli-Muffin, Maisstangerl und Apfelscheiben
Mittwoch: Erbsenwaffeln, Karotten und Studentenfutter
Donnerstag: Obstsalat (Melonen, Kiwi und Heidelbeeren) mit Müslikugeln, Salzbrezeln und Knabberfischen
Freitag: Vollkorntoastbrot mit Hummus, Apfel- und Birnenstücke Kakaomilch
Woche 4
Montag: Müslimuffin, Joghurtdip mit Knabbersnacks, Weintrauben und Karrotten
Dienstag: Toastbrot mit Wurst- und Käsestücken, Müslikugeln und Erdbeeren
Mittwoch: Mozzarella mit Tomaten, Erbsenwaffeln und Heidelbeeren und Vanillemilch
Donnerstag: Müslimuffin, Mais, Kiwi und Maisstangerl
Freitag: Topfencreme mit Müsli, Zwetschgen und Apfelstücke, Grissini und Nüsse
gesunde Snacks für die Jause von A bis Z
A
Ananas in Stücke geschnitten
Apfel in Scheiben oder Stücke geschnitten
Avocados
B
Bananen in Stücke, aber am besten in der Schale, geschnitten
Bananenbrot (selbstgemacht)
Birnen, in Stücke geschnitten
Brezel
Brombeeren
C
Clementinen, geschält oder ganz
Cracker oder Knabbersnacks, nicht gesalzen
Cranberries
E
Eier, hartgekocht
Erbsen, gegart
Erdbeeren
Erdnussbutter, als Dip für Gemüse oder aufs Brot
Essiggurken
G
Grissini bzw. Brotstangen
Gemüsespieße
Gemüsetaler
Gurken, in Scheiben oder Stücke geschnitten
H
Heidelbeeren
Himbeeren
Hummus, als Dip für Gemüse oder aufs Brot
Joghurt, pur oder mit Müsli/Haferflocken abgemischt
K
Kakao, aber nur in kleiner Menge und selten
Karotten
Karotten-Zucchini-Brot (selbstgemacht)
Käse, in Stücke geschnitten, zum Beispiel Gauda, Emmentaler
Kirschen
Kokosflakes
M
Mais, gegart
Maisstangerl
Mandarinen, geschält oder ganz
Mango, in Stücke geschnitten
Mozzarella in Scheiben geschnitten oder als Bällchen
Muffins (selbstgemacht)
Müsliriegel (selbstgemacht)
Müslikugeln (selbstgemacht)
N
Nektarinen in Stücke geschnitten oder ganz
Nüsse
O
Orangen, geschält oder ganz
P
Pfirsich, in Stücke geschnitten oder ganz
Pizzaschnecken, selbst gemacht
Polentaschnitten
R
Radieschen
Reiswaffeln
Ribiseln
Rosinen
S
Schinken
T
Tomaten
Tortilla-Räder
V
Vanillemilch, aber nur in kleiner Menge und selten
Vollkornbroat
Vollkornkekese
Vollkorntoast
W
Waffeln (selbstgemacht)
Wassermelone in Stücke geschnitten
Weintrauben
Wraps (selbstgemacht)
Wurst
Z
Zwetschgen
Na, wie findet ihr meinen Jausenplan? Ich hoffe, ich konnte euch damit reichlich Inspiration für die kommenden Kindergarten- und Schulwochen liefern. Wie ihr seht ist es wirklich nicht so schwer, unseren Kindern eine abwechslungsreiche und gesunde Jause mitzugeben und ganz nebenbei müssen die Lebensmittel dafür auch gar nicht so teuer eingekauft werden. Bei der BILLA Eigenmarke findet ihr allerlei passende Produkte, die das jeweilige Haushaltsbudget unterstützen.
Wenn ihr möchtet, kann ich euch demnächst gerne noch ein paar weitere Snacks für die gesunde Jause vorstellen und wer keine Kinder hat, der kann die hier vorgestellten Rezepte natürlich auch für den Office-Lunch zubereiten und mitnehmen ;-).
Viel Spaß beim Nachmachen und eine schönen Start ins neue Schuljahr!
Alles Liebe,
* In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG/ Anzeige
so ein toller und hilfreicher Beitrag, ich werd bestimmt das ein oder andere nachmachen. Danke liebe Sabrina
Autor
Oh liebe Claudia, das freut mich sehr :-). Viel Spaß beim Nachmachen und danke für dein tolles Feedback.
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
dieser Beitrag ist Gold wert. Die Rezepte hören sich toll an und ich werde sie alle ausprobieren!
Vielen Dank für die Inspirationen!! LG Jasmin
Autor
Liebe Jasmin, vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich wahnsinnig, wenn dir mein Beitrag und die Rezepte weiterhelfen :-).
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo ich würde gerne wissen wo man die Boxen kaufen kann 🤗 Lg Daniela
Autor
Hallo liebe Daniela,
die Boxen habe ich als Pr-Sample von tiny2big bekommen. Die Produkte bekommst du in diversten Online-Shops, wie zum Beispiel bei Mina & Lola.
Liebe Grüße,
Sabria
Wow wow wow!!! So viel Inspiration, vielen vielen Dank! Genau solche einfachen kindergerechten Sachen braucht man für eine gute jause 👍🏻😁
Autor
Hallo liebe Katharina, es freut mich, dass dir der Beitrag und vor allem die Rezepte so gut gefallen :-). Lieben Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Sabrina