Blogbeiträge können Werbung enthalten

LIVING + DIY | Raus in den Garten – Spielhaus mit Sandkasten im neuen Kleid (Make Over)

Unser Garten ist und bleibt der liebste Rückzugsort der gesammten Familie, wenn das Wetter warm ist und die Sonne scheint. An manchen Tagen verbringen wir wirklich jede Sekunde auf der Terrasse, essen dort, lesen Bücher oder machen ein Nickerchen im schattigen Teil des Gartens. Bereits im letzten Jahr habe ich euch ein bisschen etwas über Gartengestaltungstipps, Gartendeko und Must Haves für Familien erzählt und passend dazu dreht sich heute alles um unsere Sandkiste bzw. das Spielhaus in unserem Garten, das für Mini und Maxi immer ein paar Abenteuer bereit hält. Das Spielhaus, welches Maximilian vor drei Jahren zum Geburtstag geschenkt bekam, habe ich nämlich ein bisschen aufgepeppt. Das fade braune Holz wurde von mir weiß gestrichen und auch sonst habe ich ein paar spielerische Details hinzugefügt, sodass ich es mir derzeit eigentlich am liebsten selbst im dem Spielhaus gemütlich machen würde.

Wenn ich etwas besonders gerne mache, dann ist es alten Gegenständen einen neuen Look zu verpassen. Ganz gleich ob leere Konservendosen oder Terrakotatöpfe, die ich mit Sprühlack optisch etwas aufpeppe, oder unsere geliebte Outdoor-Küche bzw. Terrassenbar, die wir vor zwei Jahren erstellt haben, ich schwinge einfach sehr gerne den Pinsel und streiche was das Zeug hält. Ich finde es toll, dass man jeden noch so ordinären Gegenstand oder jede noch so weiße Wand mit Farbe aufpeppen kann. Und so war es mir schon seit Längerem ein Anliegen, der mehr als langweiligen Sandkiste in unserem Garten ein neues Kleid zu verpassen.

Nachdem sich der Frühling in diesem Jahr bisher eher zurückgehalten hat und die warmen Temperaturen uns erst jetzt beehren, haben sich schon einige Punkte rund um das Thema Gartenarbeit auf meiner To-Do-Liste angesammelt. Dazu gehören Rasen vertikutieren, neuen Rasen aussähen, die Hecken von ihrem Laub befreien, Terrassen-Bar putzen, Blumen- und Pflanzen für den Außenbereich besorgen und noch viele weitere Aufgaben, die auf uns warten. Bevor wir uns aber um den Rasen kümmern, wollte ich unbedingt noch mein DIY-Projekt an der Sandkiste umsetzen. Also habe ich mir vor einigen Tagen im Baumarkt Holzfarbe besorgt und das Spielhaus kurzerhand in ca. 10 Stunden Arbeitszeit neu gestrichen. Zum Lackieren habe ich eine Holzschutzfarbe in weiß benutzt, die sehr deckend ist und das Holz zudem vor Witterung schützt.

DIY: Sandkiste neu lackieren

Um das Holz optimal lackieren zu können, solltet ihr dieses vorab mit einem Schleifpapier aufrauen. Keine Angst, ihr müsst das Holz nicht extrem gründlich abschleifen, allerdings lohnt es sich schon, jedes einzelne Element einmal grob anzuschmiergeln. Anschließend sollten die Holzflächen von dem Schleifstaub befreit werden. Zum Saubermachen am besten einen Kehrbesen verwenden.

Wenn ihr das Holz dementsprechen vorbehandelt habt, könnt ihr dieses ganz einfach mit der Holzschutzfarbe (ich habe diese bei Bauhaus gekauft) streichen. Verwendet für die schmalen Flächen einen mittelgroßen Pinsel. Ich habe zuerst mit den Dachstreben begonnen, anschließend die Wände des Spielhauses gestrichen und erst zum Schluss den Boden bzw. die Sandkiste neu lackiert. Für die großen Bereiche lohnt es sich einen extra dicken und breiten Pinsel zu verwenden, damit man schneller voran kommt. Beim Lackieren habe ich jedes Element zuerst einmal gestrichen also eine Grundlage aufgetragen und nach einer Trockenzeit von einer Stunde ein zweites Mal darüber gestrichen. Weil die Farbe, wie bereits erwähnt, optimal deckt, ist kein dritter Anstrich notwendig. Sobald das Spielhaus von allen Seiten angestrichen und getrocknet ist, könnt ihr es nach Lust und Laune dekorieren.

Spielhaus kindergerecht aufpeppen

Bei Pinterest findet ihr viele verschiedene Dekorationsideen für Spielhäuser bzw. Sandkisten mit Veranda, die richtig genial sind. Von Outdoorküche für Kinder bis zur Sandkiste mit Vorhänge,  Blumen in Hängeampen und rosa Mädchenträume ist einiges dabei (zum Beispiel hier, da oder dort). Ich habe mich vorerst für eine schlichte Variante entschieden, da das Spielhaus ja schließlich nur als Sandkiste dient. Bei Depot haben wir Lichterketten mit bunten Bällen besorgt, die via Solarsystem beleuchtet werden. Mein Mann anschließend eifrig den Hammer geschwungen und die Lichterketten mit Haken fixiert sowie das kleine schwarze Solarkästchen mit einzelnen Nägeln auf dem Dach fixiert, damit es nicht verrutschen kann. Ein alter Drahtkorb, den ich mit einem Seil aus dem Bastelladen, am Holz fixiert habe, dient als Aufbewahrung für Sandspielzeug. Weil dieser aber nicht ausreicht, habe ich noch einen geflochtenen Korb für kleine Bagger und Co. ins Spielhaus gestellt. Demnächst will ich noch ein paar grüne Sitzkissen für die Veranda besorgen.

Ihr seht, mit ein paar Pinselstrichen und Freude am Handwerken könnt ihr eine alte Sandkiste ganz einfach aufpeppen. Meine Jungs haben eine wahnsinnige Freude mit ihrem neuen Spielhaus und damit sind sie nicht alleine, denn ganz nebenbei gefällt mir die neue Sandkiste nun auch viel besser, weil sie dank dem neuen Anstrich auch noch optimal zu unseren Terrassenstühlen passt. Kinder glücklich, Mama glücklich – der Sommer darf also kommen und die Hecken könnten auch etwas Blattgrün vertragen ;-).

Wie findet ihr unsere neue Sandkiste? Haben eure Kinder ein ähnliches Modell im Garten und hättet ihr auch Lust einen neuen Anstrich umzusetzen?

Alles Liebe und bis bald,

6 Kommentare

  1. 12. April 2018 / 16:05

    Wow, sieht das toll aus! Ein richtig stylisches Spielhaus <3.

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      12. April 2018 / 17:26

      Vielen Dank liebe Karin <3

  2. Susanne
    28. April 2018 / 15:29

    Toll <3, wir haben genau den gleichen Sandkasten. Welche Lichterkette habt ihr dafür genommen? Welche mit Batterie?

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      29. April 2018 / 18:09

      Danke liebe Susanne, nein es ist eine Solarlichterkette. Im Beitrag kannst du sehen, wie wir die Speicherzellen montiert haben :-).
      Liebe Grüße, Sabrina

  3. Gro
    4. April 2020 / 1:54

    Wo habt ihr das Spielhaus gekauft ?

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      13. April 2020 / 11:01

      Hallo, das Spielhaus war ein Geschenk von den Großeltern und es wurde damals bei Hofer gekauft. Du bekommst ähnliche Modelle aber auch bei Amazon oder in diversen Baumärkten.
      Liebe Grüße,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner