Blogbeiträge können Werbung enthalten

FAMILYLIFE + TRAVEL | Familienausflug in die Berge mit BIPA: Wandern mit Kindern – Ausflugstipps und Packliste für den Rucksack

Werbung

Jetzt ist die beste Zeit zum Wandern, also packt euren Rucksack, rein in die Wanderschuhe und rauf auf den Berg. In den kommenden Wochen zeigt sich die Natur passend dazu von ihrer besten Seite, denn die Wälder färben sich bunt, die Luft wird wieder etwas „frischer“ und die Sonne schenkt uns ganz besonders magische Stunden zur Dämmerung. Kein Wunder also, dass es gerade im Spätsommer und Herbst viele Familien ins Freie zieht, denn Wanderungen auf Naturlehrpfaden sind nicht nur eine tolle Freizeitbeschäftigung an den Wochenenden, sondern obendrauf meist günstiger als ein Besuch im Zoo oder Freizeitpark.

Welch ein Glück, dass Österreich nicht nur meine Heimat ist, sondern auch viele wunderschöne Wanderwege bietet, die ich im kommenden Herbst mit meiner kleinen Familie bestreiten möchte. Den Anfang haben wir bereits letztes Wochenende gemacht. Passend dazu nehme ich euch heute auf unseren Ausflug mit, erzähle euch, was wir bei der Wander- & Wasserwelt Myrrafälle erlebt haben was ich alles aus dem Sortiment des BIPA* Online-Shop in den Wanderrucksack gepackt habe. Zusätzlich gibt es noch eine Liste an Hot Spots zum Thema Wandern mit Kindern. Viel Spaß!

Familienausflug in die Berge

Nachdem mein Mann und ich bereits im vergangenen Jahr einen Ausflug in die Alpen gemacht haben und ich vor Kurzem den Wunsch geäußert habe, dieses Jahr noch richtig viel wandern zu gehen, sind wir derzeit so motiviert wie noch nie und haben bereits ein paar Ausflüge in die Region gemacht. Das Schöne am Wandern ist ja, dass ich meine Kinder dann so richtig für die Natur begeistern und ihnen verschiedene Elemente, zum Beispiel Wasser anhand von kleine Quellbächen, näher bringen kann. Zudem finde ich es gut, dass meine Burschen den Unterschied zwischen Stadt und Land, Berge und Tal erfahren und wissen, wie sich auch die Landschaft je nach Region und Höhenmetern verändert.

Bei unseren bisherigen Ausflügen haben mein Mann und ich zudem immer viel Wert darauf gelegt unsere Kinder an Ort und Stelle miteinzubeziehen, das heißt, dass Maximilian (4) und Alexander (2) auch mal auf eigene Faust die Umgebung entdecken können (natürlich stets unter unsere Aufsicht und nur auf Strecken bzw. Wanderwegen, die ungefährlich sind). Besonders lustig fanden wir das Auffinden einer kleinen Höhle bzw. Felsspalte letztes Wochenende, denn unsere beiden Söhne haben sofort ihre Fantasie freien Lauf gelassen und einem Dinosaurier gleich in die Höhle gebrüllt. Das Echo, das anschließend zurückkam, sorgte natürlich für helle Aufregung.

Natur mit allen Sinnen erfahren

Ich finde, beim Wandern bekommen vor allem kleine Kinder einen ganz anderen Bezug zur Natur, denn an jeder Ecke sieht es anders aus und überall warten kleine Abenteuer: eine Lichtung da, ein kleiner Quellbach dort, Wiesenblumen oder besondere Pflanzen und Bäume, die bisher unbekannt waren. Kein Wunder also, dass gerade Themenwege und Lehrpfade bei Kindergarten- und Schulkindern besonders beliebt sind und davon gibt es in Österreich jede Menge. In Leogang am Asitz (Salzburg) gibt es zum Beispiel einen Sinne-Erlebnispark, der Groß und Klein mit diversen Stationen zum Entdecken einlädt. Kleine Spiele und Aufgaben laden Eltern und Kinder dazu ein, viele Dinge auszuprobieren.

Aber nicht nur Naturlehrpfade können Kinder fördern, sondern auch die eigenen Eltern. Wir haben Maximilian beispielsweise die Aufgabe gegeben, die Augen zu schließen und in die Natur hineinzuhören, mit ihm gemeinsam Blumen und Gräser gepflückt, große Felswände mit den Händen und Fingerspitzen untersucht oder spontan ein kleines Bad bei den Wasserfällen eingenommen.

Ausflug zu den Myrafällen + Tipps fürs Wandern mit Kindern

Okay, das Wasser war uns fürs Baden dann doch zu kalt, aber nachdem wir den Pfad bzw. den Weg über die Treppen (und zum Teil abseits, also frei Schnauze durch den Wald) zum Naturdenkmal der Myrafälle erklommen hatten, kam mir spontan die Idee, Schuhe und Socken auszuziehen und mit nackten Füßen im kalten Wasser zu waten. Meine Buben brauchte ich nicht lange bitten und so hatten wir gleich mal ausreichend Abkühlung. Die schmutzigen Füße danach, die vom aus dem Wasser steigen kamen, machten wir schnurstracks, dank eingepackter Feuchttücher (eine ausführliche Packliste mit Produkten aus dem BIPA Shop findet ihr weiter unten), sauber und schon ging es weiter über den Wandererlebnisweg zum Kinderspielplatz.

Weil wir in den kommenden Wochen noch so manche Familienwanderwege erkunden möchten, haben wir also schon jetzt damit begonnen, kurze Ausflüge zu unternehmen, damit wir uns als Familie ins Wandern einfinden können. Während mein großer Sohn Maximilian kein Problem damit hat, auf allerlei Steine zu kraxeln und zügig Schritt zu halten, wollten wir uns mit seinem kleinen Bruder, der im Juli zwei Jahre alt geworden ist, erst mal an die Thematik herantasten. Gerade kleine Kinder, die in keiner Trage oder Kraxe, viel zu Fuß unterwegs sind, müssen sich erst an den neuen, recht holprigen Untergrund gewöhnen, weshalb es sich meiner Meinung nach anbietet zumindest eine Strecke mit einer Bergbahn oder einem Sessellift zu bestreiten. Zudem achte ich als Mama darauf, dass die Wanderstrecke mit ihren Wegen gut gekennzeichnet und einfach zu besteigen ist, sowie ausreichend Sicherheit bietet.

Die Wander- und Wasserwelt Myrafälle bietet sich also vor allem für Kinder an, die gut zu Fuß unterwegs sind, schließlich müssen einige Holzstufen der Steiganlage nach oben und wieder nach unten gelaufen werden. Es gibt allerlei Wanderwege sowie ausreichend Bänke und Plätze, um eine kleine Rast- und Trinkpause einzulegen. Als Mama von zwei kleinen Buben achte ich vor allem im Sommer darauf, dass meine Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und zwischendurch einen kleinen Snack essen, zum Beispiel Müsliriegel oder Obst.

Ich packe meinen Rucksack und nehme mit… – top ausgestattet dank BIPA

Neben Snacks, ausreichend zu trinken und Feuchttüchern habe ich aber noch ein paar andere Dinge in meinen Wanderrucksack gepackt. Damit ich mich bestens für unsere kleine Wandertoure  vorbereitet konnte, habe ich vorab eine Packliste erstellt und alle Dinge, die ich vor und nach dem Wandern brauche, im BIPA* Online-Shop bestellt. Wie ihr ja wisst, arbeite ich schon seit längerem mit BIPA zusammen und bin nach wie vor begeistert von dem Service den man im Store, also den Märkten und im Online-Shop bekommt. Die gewünschten Produkte suche ich mir meistens ganz einfach über die Suchfunktion im Webshop zusammen oder ich schmökere durch die Produktneuheiten und Bestseller.

Der Bestellvorgang ist wahnsinnig einfach, bezahlt werden kann online oder auch bar, beim Entgegennehmen des Pakets. Die Lieferfenster werden genau nach Vorgabe eingehalten und so habe ich im Nu neben all den Dingen, die ich zum Wandern brauche, plus einen Monatsvorrat Windeln für unseren jüngsten Sohn bestellt und Waschmittel obendrauf. Damit erspare ich mir nämlich gleich das lästige Schleppen mit dem Kinderwagen ;-).

Aber zurück zur Packliste. In meinen Wanderrucksack habe ich folgende Dinge verstaut:

Wer einen Tagesausflug in die Berge plant (zB ab 1000 Höhenmeter) und sich Sorgen um das Wetter macht, der sollte auch noch folgende Dinge mitnehmen

  • Einweg-Regenponcho
  • Regenjacken der Kinder
  • zweites Paar Socken für die ganze Familie
  • Halstuch/ Bandana für den Kopf oder Hals
  • festes Schuhwerk für die ganze Familie

Aufmerksamen Bloglesern wird aufgefallen sein, dass sich auf die Fotos noch eine Flasche Franzbranntwein geschmuggelt hat. Tatsächlich habe ich mich auch vorab für die Pflege danach ausgerüstet, also für schmerzende Füße eine kühlende Salbe besorgt, genauso wie eine Fußmaske. Des Weiteren solltet ihr eure Kinder und euch selbst nach dem Wandern immer auf Zecken untersuchen. Am besten nach dem Baden oder Duschen noch einmal hinter den Ohren, am Haaransatz im Nacken, unter den Achseln und Kniekehlen nachsehen.

 

Zudem ist es auch wichtig eure Kinder mit ausreichend Sonnenschutz zu versorgen. Wenngleich mal gerade im schattigen Wald keinen zusätzlichen Sonnenschutz braucht, kann es bei einer Lichtung oder auf einem Spielplatz/ einem Rastplatz bzw. Gasthaus schnell sehr heiß werden und die Sonne tut dann ihr übriges. Also zur Sicherheit immer eine Sonnencreme mitnehmen, auch im Herbst/Winter fürs Gesicht!

Wandern mit Kindern: Hotspots in Österreich

Nachdem wir bis jetzt schon ein bisschen herumgekommen sind und ein paar Wildparks zum Spazieren gehen sowie die Berge in unserer Region bei kurzen Wanderausflügen erkundet haben, wollen wir euch diese Hot Spots natürlich weiterempfehlen. Darüber hinaus finden sich auf dieser Liste auch noch passende Wanderziele für Familien mit kleinen Kindern, die wir von Bekannten und Freunden empfohlen bekommen haben.

Hoffentlich konnten wir euch mit unserem Familienausflug das Wandern schmackhaft machen und ihr habt nun auch Lust dazu bekommen, einen unserer Tipps auszuprobieren. Gemeinsam mit meinen drei Männern werde ich demnächst mit Sicherheit die Sommerrodelbahn in St. Corona unsicher machen und das schöne Wetter noch ausnutzen, ehe es im Herbst wieder kalt und nass wird.

Habt ihr denn noch weitere Wandertipps für meine Leser und mich? Was darf in eurem Rucksack auf keinen Fall fehlen und bestellt ihr euch gerne im BIPA Online-Shop?

Alles Liebe und bis bald,

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit BIPA

2 Kommentare

  1. 27. August 2018 / 17:19

    Ahh wie cool … die Myrafälle sind soooo schön!
    Ich liebs dort!
    Etwas weiter weg von euch aber trotzdem auch super schön ist die Hagenbachklamm mit der Greifvogelstation am Ende! Vielleicht ist das auch was für euch!

    liebe grüße
    Nina
    ps. thx für die Packlisteninspiration … bei mir fehlt immer die hälfte 😉

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      28. August 2018 / 18:52

      Hallo liebe Nina,
      herzlichen Dank für deinen Tipp, ist schon notiert 😀 und jaaa, damit ich auch nix mehr vergesse, hilft mir die Packliste wohl am allermeisten ;-). Schön, wenn ich dir damit auch helfen konnte!

      Viele liebe Grüße,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner