Was würdet ihr mit einer ganzen Palette frischer Feigen machen, wenn ihr sie geschenkt bekommt? Richtig, einfach gleich aufessen oder in meinem Fall einkochen, denn der Herbst steht vor der Tür und mit ihm beginnt bei mir wieder die geliebte Marmeladenzeit. Im Sommer esse ich kaum Brot mit Fruchtaufstrich, viel mehr frisches Obst, Joghurt oder eisgekühlten Porridge, aber wenn es draußen wieder kalt wird, dann esse ich gerne eine Scheibe Vollkornbrot oder ein Croissant mit etwas Marmelade drauf. Heute hatte ich aber eine viel bessere Idee, denn ich habe ganz spontan Zimtschnecken mit Marmeladefüllung gemacht. Die Schnecken sehen nicht nur fantastisch aus, es sind auch die fluffigsten und besten Hefeteigschnecken, die ich je gemacht habe. Das Rezept müsst ihr einfach nachmachen!
Irgendwie habe ich wohl in den letzten Jahren eine Vorliebe für Feigenmarmelade entwickelt, denn ihr findet bereits zwei Rezepte dazu, aus dem Jahr 2016 und 2017 und dennoch ist das heutige Rezept noch mal anders zubereitet. Weil ich noch ein paar süße und kernlose grüne Weintrauben zu Hause hatte, mussten die natürlich auch gleich mit eingekocht werden, ebenso wie ein säuerlicher Apfel, der der Marmelade die richtige Konsistenz verleiht. Das Einkochen von Marmelade dauert ja eigentlich gar nicht so lange, das Putzen der Früchte schön. Bei Feigen erspart ihr euch allerdings viel Arbeit, denn ihr könnt diese als Ganzes (die Schale zuvor heiß abwaschen) verarbeiten.
Wer die Marmelade jetzt ganz schnell für sein ganz persönliches süße Frühstück nachmachen möchte, der sollte das Rezept alsbald nachmachen, solange Feigen noch Saison haben.
Feigenmarmelade mit Apfel und Weintrauben
Für 3x 250g Gläser braucht ihr
5-6 Feigen = 500g
200g Weintrauben grün, kernlos und süß
3 Äpfel = 300g
1 Zitrone gepresst
1 Packung Gelierzucker 3:1
Das Obst putzen und in möglichst kleine Stücke schneiden, dabei die Schale von den Feigen entfernen. Die Einmachgläser heiß auswaschen und bereitstellen. Die Früchte zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einem Topf bei starker Hitze zum Köcheln bringen. Den Zimt zufügen und immer wieder umrühren. Wenn das Obst flüssig wird (also zu Mus verarbeitet ist) und schön vor sich hin “blubbert”, sollte die Marmelade für drei Minuten unter ständigem Rühren eingekocht werden. Bevor die Marmelade in die Gläser gefüllt wird, mache ich immer eine Gelierprobe. Dazu nehmt einen Teller, stellt diesen in das Gefrierfach eures Kühlschrankes, damit er schön kalt wird. Den Teller nehmt ihr dann heraus und gebt einen Klecks Marmelade darauf. Wenn diese fest wird, ist sie fertig. Die Marmelade dann in die Gläser füllen, fest mit dem Schraubdeckel verschließen und umstürzten. Die Feigenmarmelade sollte dann für 2-3 Minuten kopfüber stehen bleiben, anschließend umdrehen, auskühlen lassen und am nächsten Tag genießen.
Und was gibt es an einem Sonntag-Nachmittag, an dem wir uns als Familie gemeinsam aufs Sofa kuscheln, denn besseres als ein paar warme Zimtschnecken? Gar nichts, richtig! Dazu das erste Feuerchen der Saison im Kamin, eine dicke Kuscheldecke und ich bin mehr als zufrieden. Der Herbst ist für mich eine ganz wunderbare Zeit und ich hatte erst vor Kurzem bei Instagram darüber geschrieben, dass ich in dieser Jahreszeit ein bisschen Ruhe finden kann, denn anders als im Sommer, wo ich jede Sonnenstunde und jedes Tageslicht ausnutzen möchte, ständig unterwegs bin und neues entdecken möchte, genieße ich das einigeln zu Hause ab September. Herbstspaziergänge durch buntes Laub und ein paar Wanderausflüge gehören natürlich noch immer dazu, aber, im Herbst ist es daheim einfach wieder richtig schön und ich denke, wir alle genießen die Stunden in unserem ganz persönlichen hyggeligen zu Hause.
Ein paar Inspirationen zur Wohnraumgestaltung im Herbst, die folgen demnächst noch. Heute gibt es aber – und das ist viel wichtiger – dieses leckere Zimtschnecken Rezept mit Marmeladefüllung.
Zimtschnecken mit Marmeladefüllung
Germteig
250ml lauwarme Milch
1 Würfel Germ/ Hefe
90g Butter geschmolzen
1 Prise Salz
100g Staubzucker
500g Dinkelmehl
Füllung
80g Butter, geschmolzen
80g braunem Zucker
4-5 EL Marmelade
1-2 EL Zimt
Füllt die Milch in eine Schüssel, gebt den Germwürfel dazu und rührt diesen langsam ein. Anschließend wird die Butter, eine Prise Salz, der Staubzucker und das Dinkelmehl zugegeben. Wenn ihr eine Küchenmaschine habt, dann knetet den Teig damit so lange, bis eine homogene Masse, also ein glatter Germteig entsteht. Andernfalls könnt ihr den Hefeteig auch mit den Händen auf einer sauberen Arbeitsfläche per Hand kneten. Den Teig in einer Schüssel mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 50 Minuten gehen lassen.
Mein Tipp: Stellt den Hefeteig einfach ins Bett, Daunendecke drauf und schon bleibt alles schön warm.
Sobald der Teig aufgegangen ist, noch einmal durchkneten und dann zu einem großen Rechteck ausrollen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und die Füllung zubereiten. Butter schmelzen, mit braunem Zucker, Zimt und einer Marmelade nach Wahl verrühren und anschließend mit einem großen Löffel auf dem Teig verstreichen. Den Teig an einer langen Seite eng aufrollen, sodass ein dicker Runde Teig entsteht, von dem ihr dann jeweils Zimtschnecken in einer Breite von 2-3 cm abschneidet. Eine Auflaufform nach Wahl mit etwas Butter ausstreichen, die Zimtschnecken in ausreichend Abstand zueinander hineinstellen (siehe Fotos weiter oben) und im Backofen auf der mittleren Schiene goldbraun für 20 Minuten backen. Die Zimtschnecken mit Marmeladefüllung aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und noch warm genießen. Lasst es euch schmecken!
Ich hoffe, die Marmelade und die Zimtschnecken schmecken euch genauso gut wie meiner Familie und mir. Viel Spaß beim nachmachen und genießt die restlichen Stunden eures Wochenendes.
Bis bald, mit weiteren Herbst-Inspirationen.
Alles Liebe,