Blogbeiträge können Werbung enthalten

DIY | Herbstdekoration: easy-peasy Herbstkranz mit Eukalyptus und Blumen zum Trocknen und Aufhängen

PRODUKTEMPFEHLUNG

Ach ich sag’s euch, ich bin maximal verliebt in meinen neuen Herbstkranz, der seit gestern unseren Dekorationsast im Wohnzimmer ziert. Bereits im vergangenen Jahr habe ich einen Weihnachtskranz mit Eukalyptus gebastelt und dieses Jahr passend zum bunten Herbst weitere Blumen und Pflanzen ergänzt. Das DIY ist wirklich super easy nachzumachen, denn alles, was ihr braucht, bekommt ihr im Blumenladen. Den Dekorationsring hingegen könnt ihr aktuell bei Depot kaufen und mit etwas Geschick und Muse euren ganz eigenen Herbstkranz zum Aufhängen oder Verschenken basteln. Wie das geht, zeige ich euch gleich. Lasset die Herbstbastelein beginnen!

Herbstkranz zum Trocknen und Aufhängen

Alle Jahre wieder dekoriere ich unser Haus saisonal, das heißt, ich peppe den Dekorationsast im Wohnzimmer auf. Dieser Birkenast ist ein Überbleibsel unserer Hochzeit und somit ein besonders emotionales Wohnaccessoire, das bereits einem Eukalyptus-Vorhang sowie vielen weiteren Bastelideen ein zu Hause gegeben hat. Zudem wechsel ich auch immer wieder gerne Blumenvasen aus und verschönere das Plätzchen unserer Kommode, die direkt unter dem Ast steht, je nach Jahreszeit. Im Herbst ziehen bei uns natürlich viele senfgelbe und orange, aber auch rote Farbtöne ein, die sich super mit mattem schwarz und weißen Porzellan kombinieren lassen. Kleine weiße Baby-Boo Kürbisse konnte ich auch schon bei meinem Floristen des Vertrauens ergattern ebenso wie Laub und Pampasgras.

Für die Herstellung des Herbstkranzes habe ich (ohne die Zeit, die ich für Fotos und Videoaufnahmen aufgewendet habe) in etwa 30-45 Minuten gebraucht. Wichtig ist, sich im Vorhinein zu überlegen, welches Farbschema ihr verwenden möchtet. Soll der Kranz sehr schlicht gehalten werden, könnt ihr Eukalyptus, Pampersgras, Schleierkraut oder getrockneten Pfeffer bzw. getrocknete Streublumen verwenden. Darf der Kranz hingegen etwas bunter werden, könnt ihr auch Dahlien, kleine Dekokürbisse oder kleine Tannenzapfen auf dem Kranz anbringen. Bei Pinterest findet ihr dazu reichlich Inspiration. Wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt einfach beim Blumenbinder eures Vertrauens nach. Dieser gibt euch bestimmt das passende Material und Equipment.

Bei Depot gibt es aktuell einige Metallringe zum selbst verschönern. Ich habe hier einen Metallring mit einem Durchmesser von 40cm verwendet. Ihr könnt diesen goldenen Metallring aber auch in einer Größe von 30cm Durchmesser kaufen. Wer keine Lösung zum Aufhängen hat, für den gibt es auch einen Metallring mit Ständer zum Hinstellen. Je nachdem, für welches Modell ihr euch entscheidet fallen Kosten zwischen 4€-10€ an. Neben dem Ring braucht ihr auch noch einen goldenen Biegedraht sowie das passende Blumenmaterial vom Floristen. Hierfür könnt ihr in etwa noch mal 10-15€ einrechnen. Alles in Allem sollte euch der Herbstkranz also nicht mehr als 15-20€ kosten, was ich echt nicht teuer finde, weil das Ergebnis dennoch absolut für sich spricht.

Wenn ihr’s jetzt kaum noch erwarten könnt und am liebsten sofort loslegen möchtet, dann schaut euch die Anleitung im Folgenden doch einfach genauer an.

Do-It-Yourself Herbstkranz mit Eukalyptus und Trockenblumen

Ihr braucht:

  • Metallring zum Aufhängen
  • Ratschenschere
  • Schere
  • Bindedraht ca. 1mm dünn, leicht zum Biegen
  • Zweige vom Floristen, zum Beispiel Eukalyptus, Hagebutten, Pampasgras, Trockenblumen
  • Heißklebepistole
  • Garn zum Aufhängen

Sucht euch einen großen Arbeitsplatz, zum Beispiel den Esstisch, um euren Herbstkranz zu basteln. Schneidet euch zunächst den Bindedraht in ca. 5-8cm große Stücke und legt euch diese zum Binden zurecht. Dann legt ihr den großen Metallring vor euch ab und ordnet ein paar Eukalyptuszweige so an, wie ihr sie gerne anbringen möchtet. Beginnt mit dem ersten Eukalyptuszweig, links oder rechts und wickelt diesen ähnlich einer Pflanzenschlinge um das Metall. Zum Befestigen nehmt ihr ein Stück Biegedraht, wickelt dieses zu um das Ende eures Zweiges, sowie um das Metall und dreht es an der Hinterseite zu, damit der Zweig befestigt ist. Arbeitet euch nun von oben nach unten bzw. von links nach rechts und steckt immer wieder ein neues Stück Eukalyptuszweig dazwischen und knotet dieses mit dem Draht fest. Wenn ihr das Grundgerüst habt, könnt ihr einzelne Hagebutten-Zweige oder Pampasgras dazwischen anbringen. Trockenblumen werden hingegen an den Stellen, an denen zu viel Biegedraht zu sehen ist, mit der Heißklebepistole festgeklebt. Mit etwas Übung und ganz viel Spaß an der Sache habt ihr im Nu einen schönen Herbstkranz gebunden, den ihr anschließend aufhängen könnt. Zum Befestigen auf einem Ast, einem Bildernagel an der Wand oder an einer Tür einfach ein Garn um den Ring wickeln und mittels Knoten schließen.

Wie ihr seht, könnt ihr den Kranz ganz einfach und ruckzuck selber machen, um damit euer Wohnzimmer zu verschönern. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem einfachen und sehr hübschen DIY eine Freude machen und ihr habt nun auch Lust drauf, euer Wohnzimmer herbstlich zu gestalten. Eine kleine Room-Tour gibt es dazu demnächst auch noch, sowie Tipps für Dekoration und herbstliches Wohnen.

Alles Liebe und bis bald,

2 Kommentare

  1. Nessie
    17. September 2020 / 10:09

    Halli Hallo,
    bin gerade auf deinen Blog gestoßen und völlig begeistert.
    Darf ich fragen was das für ein Ast an der Wand ist (welches Holz) und ob der lakiert oder gestrichen wurde?

    Liebe Grüße
    Nessie

    P.S. ganz toller Blog

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      21. September 2020 / 9:18

      Hallo liebe Nessi,
      dieser Ast ist ein Überbleibsel unserer Hochzeitsdekoration. Wir haben unsere Einladungen, Speisekarten und Co. auf Holzscheiben geschrieben, für die wir zuvor einen Birkenbaum gefällt und dann entsprechend alles zugeschnitten, geschliffen und selbst lackiert hatten. Der Ast direkt ist nicht behandlet, also absolut natur (nicht geschliffen, kein Lack) und hängt seit 5 Jahren bei uns im Haus. Wir haben ihn mit Bilderhaken (die sonst auf Bildern montiert sind) an der Wand, mit Nägel, montiert.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter.
      Liebe Grüße,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner