Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Silvester feiern mit BILLA: 3 Fingerfood-Rezepte für den Jahreswechsel

Die letzte Party des Jahres feiern wir an Silvester – in diesem Jahr zum ersten Mal seit langem auswärts. Während mein Mann und ich in den letzten Jahren einen Gang runtergeschalten haben und den Jahreswechsel vorwiegend zu Hause gefeiert haben, sind wir in diesem Jahr bei Freunden eingeladen und feiern dort zu acht, also mit vier Kindern, den Abschied des alten Jahres und freuen uns auf 365 Tage voller neuer Chancen.

Gemeinsam mit BILLA habe ich passend dazu ein paar Fingerfood-Rezepte vorbereitet, die ich zur Party mitnehmen möchte und bereits vorab für euch fotografiert habe. Die Snacks sind allesamt schnell zubereitet, schmecken wahnsinnig lecker und können als kleiner Happen jederzeit zwischendurch vernascht werden oder zu einem Silvester Buffet gereicht werden. Die Zubereitung für Schinkenrollen mit Gemüsefüllung aus selbstgemachter Mayonnaise sowie Parmesan-Scones und vegetarische Blätterteigtartes verrate ich euch gleich.

Wie ihr ja bereits wisst, arbeite ich seit einiger Zeit eng mit BILLA zusammen. Genauer gesagt, beginnt im Jahr 2019 mein viertes Jahr als Markenbotschafterin für das österreichische Unternehmen und ich freue mich immer sehr darüber, euch ein paar leckere und schnell zubereitete Rezepte vorstellen zu dürfen, die ich entweder mit Produkten der BILLA Eigenmarke oder auch mit Produkten von BILLA Corso erstelle. In den vergangenen Monaten habe ich so zum Beispiel süße Rezepte rund ums Backen mit Kindern, gesunde Snacks für die Schule oder den Kindergarten und ein gemütliches Familienessen, bestehend aus drei Gängen, mit euch geteilt. Gerade deshalb freue ich mich nun ganz besonders, dass ich euch gemeinsam mit BILLA auch für Silvester ein bisschen Inspiration bieten kann.

Einkaufen bei BILLA

Nachdem ich mir bereits vor Weihnachten paar Gedanken über unsere Silvesterfeier gemacht habe und eine Einkaufsliste mit potenziellen Snacks zusammengestellt habe, die ich als Gast zur Party mitbringen könnte, habe ich anschließend drei passende Finger Food Snacks herausgesucht, deren Zutaten ich dann bei BILLA eingekauft habe. Vielleicht habt ihr diesen kleinen Shopping-Exkurs ja sogar via Instagram-Story mitverfolgt, denn dort habe ich meiner Community an einer kleinen Umfrage teilhaben lassen.

Während ich in der BILLA Filiale sämtliche in den Rezepten enthaltenen Lebensmittel gekauft habe, wollte ich meine Leser interaktiv mitnehmen und habe sie gefragt, ob sie denn erahnen könnten, welche Partysnacks ich damit zubereiten möchte. Zur einfachen Auswahl habe ich je zwei Möglichkeiten infrage gestellt und mehr als 850 Follower haben fleißig dabei abgestimmt und die Mehrheit sogar richtig geraten. Zu Hause angekommen habe ich mich dann auch schon an die Zubereitung der Snacks gemacht, die wir dann schon vorab als kleines Silvester-Pre-Dinner mit der Familie vernascht haben.

 

Silvester feiern mit Kindern

Ich kann es ehrlich gesagt kaum erwarten, dass wir dieses Jahr gemeinsam mit Freunden und unseren Kindern Silvester feiern. Unser Plan für den letzten Tag im Jahr 2018 umfasst ein kleines Feuerwerk, das wir bereits am späten Nachmittag mit unseren Jungs abschießen werden, woraufhin wir ein Abendessen mit den hier vorgestellten Snacks, sowie einem Raclett als auch etwas Glühwein, Punsch, Kindersekt, Sekt und richtig guter Laune umsetzen werden.

Anschließend gibt es eigentlich keine weiteren Planungen, denn, wenn ich eines aus den letzten Jahren als Mama von zwei kleinen Buben gelernt habe, dann, dass wir Eltern uns im besten Fall gar nicht zu sehr an Zeitvorgaben und Co. halten sollten, schließlich steht und fällt mit der Laune kleiner Kinder sowieso alles. Deshalb wollen wir einfach nur einen schönen Abend verbringen, gemeinsam mit den Kindern ein paar Gesellschaftsspiele spielen (die Zwerge sind alle zwischen 2 und 5 Jahre alt) und wenn die Burschen keine Lust mehr haben, dann dürfen sie fernsehen und wir Erwachsenen unterhalten uns einfach ein bisschen. An erster Stelle steht bei unserer Silvesterfeier, dass wir möglichst wenig Stress haben wollen und dafür richtig viel Spaß. Ich bin zuversichtlich, dass das klappen wird und freue mich schon sehr auf den Jahreswechsel.

Bevor es aber soweit ist, stelle ich euch noch meine Rezepte zur Verfügung. Vielleicht sucht ihr ja schon ganz dringend nach ein paar leckeren Finger Food Snacks, die ihr auf eurer eigenen Party servieren könnt oder aber zu Freuden mitnehmen möchtet. 

Schinkenrollen mit Gemüsemayonnaise

Für ca. 12 Rollen

Für die Mayonnaise

1 frisches BILLA Freilandei
Salz
Pfeffer, frisch gerieben
500ml BILLA Sonnenblumenöl
2 TL Estragon-Senf
3-4 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Für die Rollen

1 Dose BILLA Erbsen gegart
1/2 Dose BILLA Mais gegart
2-3 Karotten, weich gegart, klein gewürfelt
5-7 Kartoffeln, gekocht, klein gewürfelt
12 Scheiben Pressschinken

 

Zunächst wird die Mayonnaise zubereitet. Das Ei aus dem Kühlschrank nehmen, trennen und bei Raumtemperatur verarbeiten. Dazu das Ei mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl mit der stärksten Stufe des Handmixers nach und nach, sehr langsam unterrühren und alles so steif schlagen, dass sich eine homogene Masse daraus bildet. Die Eimasse mit Estragonsenf verfeinern. Zitronensaft zugeben und erneut auf höchster Stufe durchmixen. Die Mayonnaise abschmecken.

Erbsen und Mais in einem Küchensieb abspülen, zur Mayonnaise geben. Karotten und Kartoffeln in Wasser bissfest kochen, noch heiß schälen, klein würfeln und unter die Mayonnaise mischen. Die Masse nun für gut eine Stunde stehen lassen und anschließend die Gemüsemayonnaise mit einem Esslöffel auf den Schinkenscheiben verteilen und diese dann zusammenrollen. Wer möchte, kann die Rollen mit einem Zahnstocher fixieren (zum Beispiel für den Transport) und diese anschließend mit hart gekochten Eiern, in Scheiben geschnittenen Essiggurken, Tomaten oder Radieschen auf einem Teller garnieren.

Zu den Schinkenrollen passt frisches Gebäck, aber auch meine selbstgemachten Parmesan-Scones eignen sich hervorragend als Finger-Food zu den Röllchen.

Parmesan-Scones mit Kräutertopfenfüllung

Für 30 Stück

Für die Scones

60g BILLA Bergbauern Heumilch Butter
230g BILLA Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
120ml BILLA Bergbauern Heumilch
1 BILLA Freilandei
80g BILLA Corso Parmesan, frisch gerieben
1 BILLA Freilandei, Eigelb
40g BILLA Mandelkerne, gehackt

Für die Füllung

Bund Schnittlauch
Bund Petersilie
200g BILLA Bergbauern Topfen
150g BILLA Bergbauern  Heumilch Sauerrahm
Salz
Pfeffer

Die Butter in Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Mehl, Salz und Backpulver zu Bröseln verarbeiten. Dazu könnt ihr gerne eure Hände einsetzten und alles gut durchkneten. 100 ml Milch mit dem ganzen Ei verrühren und zusammen mit dem grob geriebenen Parmesan rasch unter den bröseligen Teig rühren. Den Teig dann auf einer bemehlten und sauberen Arbeitsfläche ca. 3cm dick ausrollen. Die Scones mit einem runden Ausstecher ausstechen, den übrig gebliebenen Teig zu Scones verarbeiten. Die restliche Milch mit dem Eigelb mixen und damit die Scones bestreichen und diese in die gehackten Mandeln tauchen. Die Scones auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Umluft 20-25 Minuten goldbraun backen. Die Scones abkühlen lassen.

Für die Kräutertopfenfüllung die Kräuter waschen und klein schneiden. Topfen mit Sauerrahm glattrühren, Kräuter zugeben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Scones entweder als Ganzes in die Topfencreme dippen oder diese mittig aufschneiden, etwas Creme aufstreichen, zusammenklappen und servieren.

Vegetarische Blätterteigtartes

Für ca. 12 Portionen

1 Rolle Blätterteig
100g ja! Natürlich Cocktailtomaten
1 Stück ja! Natürlich Zucchini
1 Pck. Ja! Natürlich Feta
3-4 EL BILLA Olivenöl

1 BILLA Freilandei, Eigelb
1 EL BILLA Bergbauern Heumilch
Salz
Pfeffer
Oregano
Thymian

Den Blätterteig ausrollen und in 6 gleich große Rechtecke schneiden. Diese Rechtecke diagonal halbieren, sodass Dreiecke entstehen. Die Blätterteig-Dreiecke am Rand mit einer Gabel eindrücken.

In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten waschen, halbieren und in eine Schüssel füllen. Zucchini waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und klein hacken. Den Feta grob mit den Fingern zerkrümeln, zu den Tomaten und den Zucchini geben, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian abmischen. Die Blätterteigplatten mit einem Mix aus Eigelb und Milch bestreichen. Anschließend die Tomaten-Zucchini-Feta-Mischung darauf verteilen und die Blätterteigtartes im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Umluft goldbraun backen. Die Tartes können warm oder kalt serviert werden.

Guten Appetit, lasst es euch schmecken!

Übrigens: Im neuen Jahr gibt es einige große Veränderungen und spannende Themen, nicht nur hier auf dem Blog, sondern auch in Zusammenarbeit mit und bei BILLA. BILLA hat es sich als Ziel gesetzt, bis Ende 2019 Bio-Obst und -Gemüse umweltfreundlicher zu verpacken oder unverpackt anzubieten. In Zusammenarbeit mit Greenpeace gibt es aktuell auch einen Ideenwettbewerb, bei dem Ideen zur Reduktion von Plastik bei Verpackungen eingereicht werden können. Wenn das keine guten Aussichten auf das neue Jahr sind? Zum Thema Zero-Waste bzw. Müllvermeidung, das auch mir ein großes Anliegen im Jahr 2019 ist, lest ihr demnächst einige spannende Tipps und Denkanstöße auf meinem Blog. Bis dahin möchte ich euch aber vor allem eines wünschen:

Eine schöne Silvesterfeier und einen gesunden und fröhlichen Rutsch ins neue Jahr.

Ich freue mich auf viele weitere Projekte und interessante Themen mit euch.

Alles Liebe und Gute,

 

 

 

 

In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG/ Anzeige.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner