Werbung
Oweh, nachdem ich mir dieses Jahr viel länger als sonst mit dem Adventkalender Zeit gelassen habe, musste ich mir ganz schnell ein einfaches Bastelprojekt einfallen lassen, das ich ruckzuck und in letzter Minute umsetzen kann. Ein Glück findet man bei Pinterest und auch Instagram reichlich Inspiration und so habe ich mich für 24 Papiertüten zum Befüllen entschieden, die ich als Eulen und Rentiere verziert habe. Den Adventskalender teilen sich meine Jungs übrigens und ich verrate ich euch jetzt in Zusammenarbeit mit Frosch*, wie die Anleitung geht und welche Dinge ich für Maximilian und Alexander eingefüllt habe.
Adventkalender für Geschwister: Ideen zur Befüllung
Bevor ich mich ans Basteln mache, überlege ich mir eigentlich immer, was ich eigentlich verschenken möchte und stelle mir selbst folgende Fragen:
- bekommen jeweils beide Kinder einen eigenen Kalender oder teilen sie sich diesen?
- welche Interessen/Hobbys haben die Buben gerade?
- fülle ich mehr Spielsachen, Süßigkeiten oder doch eher nur kleine Aufmerksamkeiten, wie Badezusätze oder ähnliches ein
Sobald ich mich für bestimmte Themen oder eine Richtung entschieden habe, kaufe ich alle Dinge ein und mache mir eine Liste. Auf dieser Liste notiere ich mir alle 24 Tage (inklusive Wochentage) und schreibe mir dann auf, was ich in welches Kalendertürchen fülle, damit ich dann beim Befüllen nicht komplett durcheinander komme. Weil Maximilian die geraden Tage bekommt und Alexander die ungeraden Tage (liegt vielleicht auch an deren Geburtsdaten) achte ich darauf, dass ein Gleichgewicht bei der Verteilung entsteht, also dass beide Zwerge auch immer die gleichen Spielsachen bekommen, aber eben an darauffolgenden Tagen oder aber dass bei den Süßigkeiten immer gleich viel für beide drinnen ist. Wir Mama wissen ja wie das ist, mit dem ständigen Konkurrenzkampf zwischen Geschwisterkindern und damit es nicht zu Streitigkeiten kommt, ist Vorsorge besser als Nachsorge ;-).
Des Weiteren bekommen meine Buben am Nikolaustag, an den Adventsonntagen und an Heilig Abend eine etwas größere Überraschung, denn das hat sich bereits vor vier Jahren, als ich den Adventkalender nur für Max befüllt habe, so eingelebt.
Wie unsere Befüllung für den diesjährigen Adventskalender aussieht, das könnt ihr gleich nachlesen.
- 01.12 – Süßigkeiten – Schokolade für jedes Kind
- 02.12 – Motivstanzer
- 03.12 – Süßigkeiten – Gummitiere für jedes Kind
- 04.12 – Hot Wheels Auto
- 05.12 – Badezusatz
- 06.12 – Pixibücher – weihnachtliche Geschichten für jedes Kind
- 07.12 – Hot Wheels Auto
- 08.12 – Süßigkeiten – Schokolade für jedes Kind
- 09.12 – Tonie Hörfigur
- 10.12 – Kekseausstecher – für jedes Kind
- 11.12 – Hot Wheels Auto
- 12.12 – Süßigkeiten – Schokolade für jedes Kind
- 13.12 – Legofigur für jedes Kind
- 14.12 – Hot Wheels Auto
- 15.12 – kleiner Malblock
- 16.12 – Tonie Hörfigur
- 17.12 – Süßigkeiten – Schokolade für jedes Kind
- 18.12 – Tattoos
- 19.12 – Süßigkeiten – Zuckerstange für jedes Kind
- 20.12 – Minipuzzle
- 21.12 – Badezusatz
- 22.12 – Süßigkeiten – Gummitiere für jedes Kind
- 23.12 – Stempelset
- 24.12 – kleines Gesellschaftsspiel für beide Kinder
Nachdem ich alle Geschenke gekauft habe, wird auch schon der Adventskalender gebastelt. Die Anleitung ist wirklich sehr einfach und wenn man sich erst einmal alle Bastelgegenstände zurechtgelegt hat, sind die 24 Tüten rasch fertig geklebt. Für den Kalender braucht ihr in etwa 1 ½- 2 Stunden. Damit die Bastelzeit, die ja doch sehr eintönig werden kann, schneller rum geht, mache ich mir dazu immer eine Tasse Tee, werfe eine Weihnachtsplaylist ein oder nasche Kekse ;-).
Wie ihr den Adventskalender aus Tüten basteln könnt, das lest ihr in diesem Beitrag auf dem Frosch-Blog. Was ich euch aber schon verraten kann, ihr braucht dazu 24 Papiertüten, eine Schere, Kleber, Klebeband, einen schwarzen Lackstift, Buntpapier, Tortenpapier, Motivstanzer und rote Filz- oder Plüschkugeln.
Hoffentlich konnte ich euch mit meinem Beitrag weiterhelfen und ihr habt nun ein paar Tipps zur Adventskalenderbefüllung gefunden.
Viel Spaß beim nach basteln und erzählt doch mal: Bastelt ihr selbst einen Kalender oder kauft ihr einen?
Alles Liebe und einen wundervollen Start in die Vorweihnachtszeit,
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Frosch/ Anzeige.