Als dann unser Sohn Max auf die Welt gekommen ist, war das Essen bereits nach vier Monaten auch beim Nachwuchs ein großes Thema, denn mit der 17. Lebenswoche haben wir die ersten Beikostversuche gestartet. Max war sofort begeistert von Kürbis, Karotten und Pastinaken und schließlich wurde nach und nach jede Stillmahlzeit durch Gemüse-, Fleisch-, Getreide oder Obstbrei ersetzt, ehe wir in die Familienkost übergegangen sind.
In einer neuen Runde des mama talk stellen wir euch diese Woche das Lieblingsessen unserer Kinder vor. Dieses Thema passt ganz gut auf meinem Blog, da ich immer wieder von Leserinnen gefragt werde, was Maximilian zu welcher Tageszeit isst.
Bereits im Oktober letzten Jahres haben wir beim mama talk ein bisschen über das Thema Ernährung gesprochen und seitdem hat sich nicht viel verändert. Maximilian probiert nach wie vor alles, isst viel Gemüse, Obst und liebt Pasta- und Reisgerichte. Beim Fleisch ist er manchmal sehr wählerisch und dann wieder richtig gierig und Süßes mag er besonders gerne. Da kommt er wohl stark nach seiner Mama, da ich auch lieber Gemüse, Obst, Getreide und Süßes esse, Fleisch hingegen nur 1-2x die Woche auf meinem Teller landet. Der Papa ist da schon ganz anders, was ihr ja bestimmt schon in seiner Grillkolumne mitbekommen habt ;-).
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in Spalten schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in Sticks oder Wedges schneiden. Ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine ofenfeste Auflaufform zur Hand nehmen und darauf die Kartoffelspalten verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und kräftig mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern würzen. Alles gut vermengen und anschließend für 25-30 Minuten im Ofen backen. Die Potato-Wedges anrichten und heiß oder warm genießen.
Ich denke, das „Geheimnis“ meiner Kartoffel-Wedges ist, dass ich diese am liebsten mit einer Kräutermischung von Sonnentor zubereite. In dieser pikanten Mischung sind Petersilie, Rosmarin, Knoblauch, Bohnenkraut, Meersalz, Oregano, Paprika, Galgant und noch mehr vermischt und diese harmonieren einfach perfekt mit Kartoffelspalten aus dem Ofen. Solltet ihr dieses Gewürz nicht zuhause haben, dann könnt ihr auch alternativ einige der hier genannten getrockneten oder frischen Kräuter verwenden.
Was kommt denn bei euch regelmäßig auf den Tisch, wenn eure Kinder den Speiseplan bestimmen dürfen? Nennt mir doch mal deren Lieblingsgerichte, vielleicht finde ich da ja auch ein bisschen Inspiration für die kommende Woche ;-).
Super! So einfach und doch so lecker 🙂 Hab mir gleich das Gewürz geholt, mmmmhhh!
Das Gewürz ist eine Wucht, du wirst den Kauf nicht bereuen ;-). Viel Spaß beim Nachmachen! Liebe Grüße, Sabrina