Die Freude auf den Herbst ist dieses Jahr besonders groß und deshalb heißen wir ihn auch in unserem Haus herzlich willkommen. In den vergangenen Tagen habe ich bereits ein paar Dinge für die bevorstehende bunte und ertragreiche Jahreszeit gebastelt. Darunter auch diese hübsche weiße Tannenzapfen-Girlande. Wie ihr mit ein paar Handgriffen ganz einfach selber eine Herbstgirlande basteln könnt, zeige ich euch heute.
Das wichtigste Element für diese Girlande sind Tannenzapfen (in Österreich auch Pockerl genannt). Diese findet ihr entweder im Bastelladen oder ihr sammelt sie einfach selber, zB bei einem kleinen Waldspaziergang. Jedoch könnt ihr unter Umständen auch in eurer Nachbarschaft fündig werden und bereits herab gefallene Zapfen nach Hause tragen.
Übrigens könnt ihr Tannenzapfen vielseitig verwenden und sie auch als Tischkärtchenhalter (
hier) oder als Türkranz oder Adventskranz nutzen. Wenn ihr weitere Bastelideen sucht, werdet ihr auf
Pinterest bestimmt fündig.
Abseits der Tannenzapfen benötigt ihr für dieses DIY folgende Dinge:
- Sprühlack aus dem Baumarkt (matt / Farbe nach Wahl)
- Garn zur Befestigung
- Stoff/Bänder für ein paar rustikale Maschen
- Holzklammern
- kleine Haken zur Befestigung der Zapfen
- Karton als Unterlage zum Lackieren
- Basteldraht
Die gesammelten Tannenzapfen werden im ersten Schritt lackiert. Dazu schnappt ihr euch einen großen Karton als Unterlage, legt die Tannenzapfen darauf und lackiert diese in mehreren Schichten mit dem weißen Sprühlack. Der Karton hat den Vorteil, dass – anders als bei Zeitungspapier – keine Papierreste an den Pockerl kleben bleiben. Am Besten lackiert ihr draußen an der frischen Luft, beispielsweise im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon. Der Geruch des Lackes ist etwas gewöhnungsbedürftig und ihr wollt bestimmt nicht, dass es in eurem Wohnzimmer danach riecht. Lackiert die Zapfen sowohl von oben, als auch von unten, da diese kopfüber an der Girlande befestigt werden. Ihr könnt die Tannenzapfen natürlich auch in einer anderen Farbe lackieren oder in braun belassen.


Wenn die Zapfen trocken sind, werden die kleinen Haken aus dem Baumarkt an der Unterseite befestigt. Wenn ihr keine weißen Haken im Baumarkt finden könnt, lackiert sie doch einfach mit (so habe ich das „Problem“ gelöst). Die kleinen Häkchen werden nun vorsichtig in die Tannenzapfen geschraubt, bis diese fest fixiert sind. Damit sind die Tannenzapfen fertig.
Nun schnappt euch einen Garn oder eine Schnur und befestigt die Tannenzapfen in gewünschtem Abstand (bspw. 8-10 cm).
Um die Girlande zusätzlich mit ein paar rustikalen Maschen und Zweigen oder Blättern zu schmücken, benötigt ihr kleine Klammern aus Holz, sowie weitere Stoffbänder und einen Draht. Wie ihr die Maschen binden könnt, zeige ich euch gleich.
Die Girlande hängt bei uns übrigens an einem ganz besonderen Ast. Dieser Ast ist ein Überbleibsel unseres Hochzeitsbaumes. Ich habe euch ja schon mal unsere Hochzeitseinladungen (
da) und Tischnummern (
dort) gezeigt. Sämtliche Dekoelemente haben wir dabei aus einem Birkenbaum gefertigt, den wir für unseren großen Tag gefällt und zersägt haben. Und ein Ast davon hängt nun in unserem neuen Haus, direkt im Wohnzimmer über einer Kommode. Ich finde den Gedanken ganz wunderbar, dass wir nun ein Stückchen Liebe im geselligsten Raum unseres Zuhauses haben.
Wenn ihr die Girlande ebenfalls an einem Ast befestigen möchtet, dann macht auch dafür einen Waldspaziergang und sucht euch ein geeignetes Dekoelement.
Schneidet in etwa 15 cm lange Stoffstreifen ab und bindet diese wie unten abgebildet. Ihr könnt diese gleich um das Garn herumschlagen, mit dem Draht zusammen ziehen bzw. befestigen und anschließend auf die gewünschte Länge zurückschneiden. Es ist aber auch möglich die Bänder mit einem einfachen Knopf um das Garn zu binden (bspw. mit einem Satinband).
Damit wäre die Girlande fertig. Wenn ihr ein paar Zweige oder Blätter sammelt, könnt ihr diese ebenfalls mit den Holzklammern oder einem Nähgarn befestigen. Die Girlande macht sich aber auch ganz gut unter einem länglichen Spiegel oder auf einer Wand. Ich bin mir sicher, ihr findet ein schönes Plätzchen dafür.
Mit Sprühlack könnt ihr übrigens noch viele weitere Objekt upcyclen oder individuell an euer Interior anpassen. Zum Beispiel ein paar Zierkürbisse weiß ansprühen oder einen Kerzenständer aufwerten. Diesen habe ich vergangenes Jahr für ein paar Euro auf dem Flohmarkt ergattert.
Wenn ihr bei eurem nächsten Herbstspaziergang die Augen offen haltet, findet ihr bestimmt ein paar tolle Materialien, die ihr – je nach Bedarf – verschönern und in eure Dekoration einbeziehen könnt.
Also ran an den Sprühlack und auf die Plätze fertig: S P R Ü H T!
Ich hätte gern auch die Nerven und das Bastel-Gen 🙂
Sieht schön aus!
Haha ich beruhige meine Nerven durch das Basteln – ist meine Mittagspausenbeschäftigung 😀
Danke Bell <3
Das sieht wirklich schön aus und ist dank der tollen Anleitung auch ganz einfach zu verstehen!Eine schöne Idee!
Liebe Grüsse,
Krisi
Danke 🙂 vielleicht hast du ja nun auch Lust auf eine Girlande 😉