Blogbeiträge können Werbung enthalten

[DIY] Tischkärtchenhalter

 

So eben habe ich die ersten beiden Tischkärtchenhalter für meine bevorstehende Hochzeit angefertigt und ich finde sie sehen einfach spitze aus ♥!

Diese Föhrenzapfen (in Österreich auch „Pockerl“ genannt) sind eine natürliche Alternative zu Tischkärtchen aus Papier oder Metall und das Beste: sie sind völlig kostenlos!
Im Folgenden zeige ich euch, wie man gesammelte Föhrenzapfen – die noch geschlossen sind – öffnen kann und diese dann ganz einfach zu tollen Tischkärtchenhalter verwandelt.

Alles was ihr zu anfangs braucht ist etwas Geduld und eine helfende Hand, die mit euch gemeinsam durch Wälder schlendert um diese Zapfen einzusammelt. Wir haben diese Anfang November eingesammelt. Ich empfehle euch aber bereits im Spätsommer auf Suche zu gehen. Denn Föhrenzapfen öffnen sich bei trockenem Wetter, schließen sich aber bei feuchtem Wetter oder feuchtem Untergrund wieder, was  für unsere Tischkärtchen nicht von Vorteil ist.

Wie kann man die Zapfen öffnen?

Dazu benötigt ihr:

– vorgeheiztes Backrohr (150°C)
– Backbleche
– Backpapier
– Schüssel mit Wasser (~500ml)
– Essig (~50ml)

Die Zapfen in einer Schüssel MIT Wasser, welche mit Essig vermischt wurde, sauber waschen. Diese anschließend auf ein mit Backpapier abgedecktes Backblech legen.


Das Backpapier wird benötigt, da aus manchen Zapfen Harz austreten kann. Wenn möglich solltet ihr die Zapfen bereits am Backblech so hinstellen, dass diese stehen können, da diese eine schnellere  Öffnung erzielt.
  
 
 
 
 
Die Zapfen nun bei 150°C für gut 1,5-2 Stunden in das Backrohr geben. Ich habe immer im 30 Minuten Takt das Backblech herausgezogen, ein paar von den Zapfen aufgestellt bzw. gedreht, damit diese sich rundherum öffnen. Hierfür braucht man etwas Geduld und wird mit einem herrlichen Waldduft in der Küche belohnt ;).
 
 
Das Ergebnis
Zum Schluss sind alle Zapfen geöffnet und sehen gleich viel besser aus! Ich habe diese anschließend zwei Tage in einem Weidenkorb (da so überall Luft hinzukommen kann) bei einem Heizkörper zum vollständigen trocknen stehen lassen.

Wie werden diese Zapfen nun zu Tischkärtchenhalter?

Die Vorlage zu diesem tollen DIY hat meine Trauzeugin und beste Freundin Rafaela bei Camillestyles entdeckt. Ich fand diese Idee von Anfang an wunderbar, da das Thema „Holz“ bei unserer Dekoration einen besonderen Stellenwert haben wird. Die Farben werden vorwiegend Grün und Weiß sein, weshalb wir hierfür auch grünen Lack verwendet haben.

 
 
Das benötigt ihr zum Lackieren:
– einen Pinsel
– Acryl-Glanzlack
– Unterlage
– Zahnstocher
– eine kleine Schüssel
 
 

Der Acryl-Glanzlack hat bei meinen Tischkärtchen den Farbton „Lindgrün“ und ist von „KÜNSTLER.FARBEN.FABRIK“ in Hallerndorf (D). Gekauft hab ich ihn bei „Kunst & Kreativ“

 
 
Da ich leider keine kleine Schüssel zur Verfügung hatte, die ich mit Glanzlack bekleckern konnte, habe ich einen ganz normalen Plastiktrinkbecher abgeschnitten. Ein wenig von dem Lack in diesen rauslehren und gut mit einem Zahntstocher verühren.
Dann kommt die etwas „mühsamere“ Arbeit. Jede einzelne Zacke wird nun an der Spitze mit einem kräftigen Klecks Lack bemalt. Anschließend lasst ihr die bemalten Föhrenzapfen über Nacht trocknen. Nun müsst ihr nur noch die Namenskärtchen gestalten (je nach Bedarf) und diese zwischen die Zacken stecken.
Jedes „Pockerl“ hat eine individuelle Note
Ich freu mich gerade wie ein Kecks, weil die Zapfen so toll aussehen und sich keiner dem anderen gleicht.

Wie gefallen euch meine Tischkärtchen?

19 Kommentare

  1. 8. Dezember 2012 / 20:28

    Das ist ja eine süße Idee 😉
    Bevorstehende Hochzeit? Deine Hochzeit?
    Liebe Grüße

    • 10. Dezember 2012 / 18:57

      Hallo Myri 🙂 richtig die sind für meine Hochzeit und danke dir :3

  2. 9. Dezember 2012 / 11:14

    Danke schön. 🙂

    Puhd as ist schon so lange her…
    ich habe das glaub ich damals einfach nur gegoogelt.
    Und dann den HTML Code von dem Cursor in so ein Gadget HTML-Feld
    beim Design kopiert. ♥

    • 10. Dezember 2012 / 18:58

      Juhu, vielen vielen Dank Eve! Ich hab mich so so so so so gefreut 🙂 und ich finde sie toll! Ich werde dann gleich beim Montags-Review-Blog-Post die Blogvorstellung erwähnen 🙂 dankesehr!!!!

      xxx

  3. 9. Dezember 2012 / 22:18

    Einfach aber wirkungsvoll :>! Sieht toll aus, liebes!

  4. 10. Dezember 2012 / 9:47

    Eine wirklich tolle Idee! 🙂

  5. 10. Dezember 2012 / 14:34

    Hallo Sabrina, das ist aj eine sehr nette Idee mit den tannenzapfen. Ich finde Tannenzapfen ohnehin toll als Deko.
    Ich wollte dir grad eigentlich vorschlagen, dass wir ja je ein Glas Marmelade austauschen könnten 🙂 Aber du wohnst in Österreich, stimmts? Da ist das mit dem Porto vielleicht etwas zu kostspielig…
    Ich freue mich schon sehr auf deinen Post zu der Winterbeerenmarmelade und folge deinem Blog nun auch 🙂
    Liebste Grüße
    Natalie

    • 10. Dezember 2012 / 19:14

      Hi Natalie 🙂 das ist ja ne süße Idee! Ich antworte dir auf deinem Blog, dann kriegst du auch ne Benachrichtigung 😉 und einen Marmeladentausch…den könnten wir ja mal machen 🙂 wieso auch nicht?

      Liebe Grüße,
      Sabrina

  6. 10. Dezember 2012 / 19:27

    Ja, die Taschen hab ich selbst genähnt,
    war gar nicht so leicht, bin noch ne Anfängerin,
    aber ich werd schon immer besser 😀
    Liebe Grüße 🙂

  7. 9. Januar 2013 / 13:11

    Die sehen ja witzig aus *hihi*

  8. 3. April 2013 / 22:04

    Hallo Sabrina!

    Eure Tischkärtchen-Halter gefallen mir ganz gut!…und der Grünton ist perfekt…Grün ist ja neben Rot meine zweite Lieblingsfarbe!

    Sehr witztig…Zapfen-Backen…das ist mal was anderes.

    Liebe Grüsse
    Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner