Blogbeiträge können Werbung enthalten

INSPIRATION | Oh Baby It’s Cold Outside: 10 wirksame Tipps bei einer Erkältung

PR-Sample

So schnell, wie es draußen kalt wurde, hat mich auch schon eine leichte Erkältung eingefangen und die Schnupfnase lässt grüßen. Während ich eher selten Halsschmerzen oder Husten bekomme, ist meine Nase eigentlich immer schnell beleidigt, was sich dann meist darin äußert, dass ich kaum noch Luft bekomme. Ein paar Viren aus dem Kindergarten dort, Gliederschmerzen da und schon sitze ich mit einer patzn Erkältung zu Hause fest. Und wenn wir Mamas eines wissen, dann ist es, dass wir es uns eigentlich kaum leisten können krank zu werden, denn auskurieren ist nur in den seltensten Fällen drinnen.

Wie ich mir mit einfachen Hausmitteln und hilfreichen SOS-Tipps bei einer Erkältung dennoch schnell helfen kann und welche Tricks meine Leser auf Lager haben, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.

10 Tipps und einfache Hausmittel bei einer Erkältung

1. Ingwer als Wunderwaffe: Viel trinken ist gerade dann wichtig, wenn man erkältet ist und hier sollte man besonders darauf achten, was man trinkt. Gerade warme Getränke, wie Tee oder heißes Zitronenwasser helfen dem Körper und Ingwer ist die absolute Wunderwaffe. Bereits meine Mama hat immer zu mir gesagt: Trink viel Ingwertee und schau, dass du deinen Körper von Innen zusätzlich wärmst. Hier hilft am besten Ingwer-Zitronen-Tee, den ich auch gerne mit Orangen zubereite um etwas Abwechslung hineinzubekommen. Wem dieser Tee zu scharf oder zu sauer ist, gebe ich auch immer wieder etwas Honig hinzu, der antibakteriell wirkt.

Mein Rezept für einen Ingwer-Orangen-Zitronen-Tee mit Honig

heißes Wasser
Ingwer-Knolle in Scheiben geschnitten
1 Orange, gepresst
1 Zitrone, gepresst
1 EL Honig

Die Ingwerknolle mit einem Sparschäler schälen, in kleine Scheiben schneiden und zusammen mit dem Orangen- und Zitronensaft sowie Honig in einer Teekanne mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Bei Bedarf mehrmals am Tag zubereiten.

Tipp: Wer sich gerne mit Ingwer bei einer Erkältung hilft, kann sich auch einen Ingwersirup kaufen und diesen in den normalen Tee mixen bzw. auf Vorrat für die kommenden Wintermonate bunkern, denn wenn kein frischer Ingwer zu Hause ist, hilft dieser ebenfalls richtig gut. Bei The Ginger People* findet ihr eine Vielzahl an Produkten rund um das Thema Ingwer, wie Ingwer-Drops oder Ingwer-Bier, das wir immer für Kentucky-Mule, unseren Lieblings-Sommer-Cocktail verwenden.

2. Kurkuma wärmt von Innen: Kurkuma ist genauso wie Ingwer ein super Hausmittel bei Erkältungen. Vielleicht kennen einige von euch ja bereits goldene Milch (hier geht’s zum Beitrag) und darüber hinaus kann man auch ganz einfach goldenen Honig zubereiten. Dazu mixt ihr 1 Teelöffel Kurkuma und 100 Gramm Honig, wobei ihr beides möglichst langsam verrührt. Am ersten Tag der Erkältung nehmt ihr 1/2 Teelöffel dieses Hausmittels ein. Dabei sollte der Honig langsam auf der Zunge zergehen, bis sich alles völlig aufgelöst hat (praktischer als ein Hustenzuckerl). Am darauffolgenden Tag den goldenen Honig nur noch jede zweite Stunde einnehmen und am dritten Tag nur noch in der Früh, Mittags und Abends. Ihr könnt aber auch mit Kurkuma kochen, die Knollen dazu wie Ingwerwurzeln verarbeiten oder Tee aufgießen.

3. Vaseline und Propolissalbe statt Labello und Co: Bei trockenen Lippen oder einer roten Nase verwende ich abends immer etwas Propoliscreme oder ich schmiere mir eine dicke Schicht Vaseline auf die Lippen. Warum ich Propolis, eine Masse, die von Bienen hergestellt wird, so gerne verwende, habe ich euch ja bereits in diesem Beitrag zu meinen Gute-Nacht-Pflegeprodukten verraten. Propolis zeichnet sich durch eine antibiotische Wirkung aus und enthält verschiedene Vitamine und Nährstoffe, was für mich einfach schon mal ein großer Vorteil gegenüber künstlich hergestellten Lippenpflegestiften ist. Meine Leser haben mir zusätzlich Propolis-Tropfen bzw. einen Propoplis-Spray aus der Apotheke empfohlen, zum Beispiel für die Nase.

4. Inhalieren für Nase und Hals: Was mir auch immer super hilft, ist inhalieren, und zwar ganz Simpel mit heißem Wasserdampf, aus einem Kochtopf, etwas Salz hinzugeben oder ein Eukalyptus-Öl, Gesicht darüber halten, Handtuch über den Hinterkopf, damit der Dampf schön ins Gesicht steig und tief einatmen. Für meine Kinder nehme ich immer einen Inhalator und etwas Kochsalzlösung.

5. Hühnersuppe geht immer: Eine heiße, lang gekochte Hühnersuppe hilft natürlich auch wahre Wunder und ist wohl bei den meisten von euch schon ein altbewährtes Hausmittel, wenn Erkältung oder Grippe an die Tür klopfen. Grundsätzlich kann man beim Kochen gar nichts falsch machen, solange ausreichend Gemüse (Karotten, Pastinaken, Sellerie und Kräuter wie Petersilie) im Kochtopf landen und gemeinsam mit einem Suppenhuhn lange auf mittlerer Hitze gekocht werden. Wer seine Suppe etwas aufpeppen möchte, kann auch eine Reissuppe oder eine legierte Hühnersuppe (hier geht’s zum Rezept) daraus machen.

6. Thymian löst Schleim und hilft bei Husten: Wenn meine Kinder Husten haben (vor allem mein jüngster Sohn hat im Winter häufiger Krupp-Husten) gieße ich getrockneten Thymian mit heißem Wasser auf und stelle eine Schüssel davon ans Bett. Auch Thymiantee hilft bei Erwachsenen richtig gut, um Schleim zu lösen, ebenso wie – ein weiteres Hausmittelchen: feuchte Tücher, die man in der Nähe des Betts aufhängt.

7. Luftbefeuchter mit ätherischen Ölen: Anfang des Jahres habe ich mir einen Luftbefeuchter für unsere Schlafzimmer gekauft, den ich vor allem im Winter bei meinen Kindern einsetze. Das praktische ist, man kann ein paar Tropfen Eukalyptus oder spezielle ätherische Erkältungs-Öle aus der Apotheke zum Wasser geben und so bereits im Voraus für ein angenehmes Raumklima sorgen, dass zusätzlich bei Erkältungsbeschwerden hilft.

8. Zwiebelsaft: Zwiebel stinkt nicht nur, sie hilft auch bei Husten und wirkt schleimlösend. Dazu eine kleine Zwiebel fein aufhacken, etwas braunen Zucker oder Honig zugeben, einige Stunden luftdicht verschlossen ziehen lassen und den Saft, der sich gebildet hat, löffelweise zu sich nehmen.

9. Der Gang zum Arzt/ zur Apotheke: Wenn all diese Hausmittel nichts helfen, dann gehe ich lieber zum Arzt, denn manchmal fange ich mir Viren ein, die nur mit Medikamenten behandelt werden können, weil Hausmittelchen keine Wirkung zeigen. Den Fall hatte ich vor ein paar Jahren, als ich mich drei Tage lang mit Halsschmerzen herumgequält habe, kein Topfenwickel, kein Honig, nichts eine Wirkung gezeigt und mir schlussendlich die Stimme weggebrochen ist. Nachdem mir mein Arzt Antibiotika verschrieben hatte, waren die Halsschmerzen innerhalb von einem Tag weg. Deshalb hier auch noch mal der Aufruf an alle: Wenn ihr euch unwohl fühlt, die Symptome nicht weggehen oder sich zusehendes verschlechtern, dann sucht bitte unbedingt den Arzt eures Vertrauens auf!

10. Frische Luft: Last but not least, das was am meisten hilft, wozu ich mich bei einer Erkältung aber immer aufraffen muss, ist ein Spaziergang an der frischen Luft. Dazu solltet ihr natürlich fieberfrei sein und euch auch fit genug fühlen. Manchmal helfen schon 10-15 Minuten, um besser durchatmen zu können!

Noch mehr Tipps gegen Schnupfen, Husten und Co.

Zusätzlich zu meinen Tipps, die ich gerade mit euch geteilt habe, konnte ich bei einer Instagram-Umfrage auch noch meinen Lesern ein paar praktische Tipps entlocken. Neben einigen der bereits genannten Tricks empfiehlt meine Community

  • Manuka-Honig einzunehmen
  • Apfel-Ingwer-Zimt-Aufguss mit Honig zu trinken
  • Engelwurzelbalsam unter die Nase zu reiben
  • Nasenspülung zu machen
  • Zink-Tabletten zur Vorbeugung einzunehmen
  • mit Salzwasser gurgeln
  • Kaloba-Tropfen aus der Apotheke
  • Geschnittene Zwiebel ans Bett zu hängen
  • Erkältungsbad einzunehmen
  • während der Erkältungsphase auf Milchprodukte zu verzichten

Ich denke mit diesen vielen Tipps und Tricks können wir der Erkältungswelle, die in den kommenden Wochen bestimmt noch über unser Land rollen wird, bereits entgegenwirken. Hoffentlich konntet ihr hier den einen oder anderen passenden SOS-Tipp für euch gewinnen und ich wünsche euch schon jetzt eine möglichst gesunde kalte Jahreszeit. Ich mache mir jetzt gleich mal wieder einen Ingwer-Tee und bleibe heute noch etwas länger im Pyjama ;-).

Alles Liebe,

 

 

 

PS. Habt ihr noch weitere Tipps? Was hilft denn bei euch besonders gut?

*PR-Sample

2 Kommentare

  1. Mimi
    27. Oktober 2018 / 0:18

    Wowwww, danke für die tollen Tipps! Da sind einige dabie, die ich noch nicht kannte, zum Beispiel wusste ich nicht, dass auch Kurkuma bei Erkältungen sooo mega helfen kann!!!

    GlG Mimi

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      28. Oktober 2018 / 10:56

      Das freut mich, wenn ich weiterhelfen kann und dir die Tipps zusagen :-). Liebe Grüße, Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner