Wow, nachdem die erste Runde der #7tagehyggechallenge im November so ein Erfolg war und mich viele meiner lieben Leser in meinem Vorhaben, unseren Alltag ein bisschen hyggeliger zu gestalten, unterstützt haben, gibt es auch im Dezember wieder eine Challenge. Dieses Mal dreht sich natürlich alles wieder um das bewusste Entschleunigen des Alltags, genauer gesagt des Advents. Mit welchen Aufgaben wir erneut ein bisschen Hygge in unser Leben bringen, verrate ich euch gleich.
Der Dezember wird hyggelig
Um etwas Hygge in euren Alltag zu integrieren, braucht ihr nicht viel. Ein ruhiges Plätzchen am Fenster in eurer Wohnung, eine kuschelige Decke und ein paar Wollsocken sowie ein gutes Buch. Oder wie wäre es mit einer Flasche Wein, die gemeinsam mit Freunden bei anregenden Gesprächen am Wochenende getrunken wird? Im Dezember steht ganz klar der Advent und mit ihm die besinnliche und gemütliche Vorweihnachtszeit im Fokus unserer Hyggechallenge. Ich habe mir deshalb ein paar Aufgaben überlegt, die Spaß machen und einfach umzusetzen sind.
Wer sich die Frage stellt, wie man denn eigentlich hyggelig leben kann und was das alles so besonders macht, dem sei gesagt, dass man sich dabei ganz einfach bewusst Zeit für sich selbst nimmt. Etwas mehr Minimalismus, weniger Verfügbarkeit und ständige Präsenz für andere und viel mehr Zeit für die eigene Seele. Ja, ich denke, diese Lebensphilosophie kann und sollte man sich nicht nur kurzfristig, sondern fürs gesamte Leben bewahren. Denn Hygge ist eigentlich auch gar kein Trend sondern eben eine Einstellung fürs Leben, die die Dänen gut kennen, die uns Österreichern aber größtenteils unbekannt ist. Wer mehr zu Hygge wissen möchte, kann gerne im Beitrag zur ersten #7tagehyggechallenge vorbeischauen.
7-Tage-Hygge-Challenge im Advent auf Instagram
Es wäre doch ganz wunderbar, wenn wir uns den Advent gemeinsam hyggelig und besonders gemütlich machen würden. Weil man aber im ständigem Stress und mit all den Dingen, die man (perfekt) unter einen Hut kriegen will, oft viel zu sehr auf eine kurze Auszeit für sich vergisst bzw. sich gar keine Zeit mehr für sich selbst nimmt, habe ich mir sieben Aufgaben überlegt, die jeder von euch auf seine ganz eigene Arte und Weise umsetzen kann.
Montag 04.12.2017
Eine Runde kuscheln – ganz gleich ob mit den Kindern, dem Partner oder dem Haustier.
Die Woche startet doch gerade dann ausgesprochen gut, wenn man Zeit mit seinen Lieben verbringen kann. Ausgiebiges Kuscheln ist gut für die Seele und wärmt auch noch an kalten Wintertagen. Also ich wünsche euch schon jetzt fröhliches Kuscheln und die dicke Flauschedecke dabei nicht vergessen ;-).
Dienstag 05.12.2017
Weihnachtsgeschenke kaufen oder verpacken
Freude zu schenken ist zu Weihnachten eine ganz wunderbare Sache, vor allem, wenn man damit seine Liebsten erfreut. Wer seine Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt hat, kann ja gleich mal loslegen oder aber bereits gekaufte Präsente schön verpacken.
Mittwoch 06.12.2017
Fensterdeko basteln oder das Haus dekorieren
Als Kind hab ich es geliebt und auch heute schneide ich noch gerne ein paar Papierschneeflocken zurecht. Diverse Anleitungen findet ihr auf Pinterest oder ihr experminetiert einfach nach eigenen Vorstellungen mit Schere und Papier herum. Wer möchte, kann aber auch mit Kreidestiften, Schneespray oder Transparent- bzw. Buntpapier eine schöne Deko fürs Fenster basteln. Erlaubt ist, was euch gefällt und euer Heim im Ganzen richtig schön hyggelig und weihnachtlich macht.
Donnerstag 07.12.2017
Weihnachtsfilm schauen
Ich liebe Weihnachtsfilme und muss jedes Jahr meine Top 5 Filme gucken. Dazu gehört unter anderem „Kevin – allein zu Haus“. Macht es euch doch mit einer Tasse heißer Schokolade gemütlich und schaut gemeinsam mit eurer Familie oder allein einen Klassiker der Sparte Christmasmovie. Viel Spaß!
Freitag 08.12.2017
Kekse backen und Weihnachtslieder hören
Nehmt euch eine kleine Auszeit in der Küche und backt doch abends noch schnell ein paar Kekse mit euren Lieben. Wer keine Zeit dazu hat, den Teig selbst zuzubereiten, schnappt sich einfach eine Portion Fertigteig aus dem Kühlregal ;-). Wichtig ist nur, Spaß beim Backen zu haben, ganz gleich ob alleine oder mit der Familie. Ein bisschen Weihnachtsmusik im Radio oder auf dem Smartphone untermalt die Stimmung richtig schön.
Samstag 09.12.2017
Spaziergang im Freien oder Weihnachtsmarkt besuchen
Husch, husch – raus an die frische Luft. Vielleicht hat es ja sogar geschneit und ihr möchtet bei einem Spaziergang im Freien einen Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht machen. Wer lieber einen Christkindlmarktbesuch unternimmt, der zieht sich besser warm an, trinkt heißen Glühwein oder isst geröstete Maroni am Markt.
Sonntag 10.12.2017
Pyjamatag zu Hause oder Hygge in der Küche
Easy like Sunday Morning und deshalb bleibt ihr heute einfach mal im Pyjama oder entspannt in der Küche. Ein Tag daheim ohne Make-Up und in der gemütlichsten aller Kleidungen mit dem Duft von warmen Zimtschnecken oder süßem Guglhupf…ich finde, das hat schon was und ist der perfekte Ausklang für unsere 7-Tage-Hygge-Challenge. Gönnt euch was und habt es fein!
Hier sind sie nun also, die sieben Aufgaben für unsere Challenge. Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei und ich bin wieder wahnsinnig gepsannt auf eure Umsetzung. Wer mitmachen möchte, der stellt von 04.12 bis 10.12.2017 jeden Tag ein Foto mit dem Hashtag #7tagehyggechallenge auf Instagram und tagged mich mit @sabrinasterntal, damit ich eure schönen Bilder auch finde. Ich mache auch dieses Mal wieder mit und freue mich schon jetzt auf diese Zeit. Gemeinsam machen wir den Alltag auch im Dezember ein bisschen hyggeliger.
Viel Spaß und als kleine Erinnerung stelle ich am Sonntag vor der Challenge, also am 03.12.2017, noch einmal ein Bild als Reminder in meinen Instagramfeed.
Na, wer von euch mag mitmachen?
Alles Liebe,