Werbung | On the Road again! Nachdem wir nun wochenlang aufgrund der Ausgangsbeschränkungen zuhause bleiben mussten, sind wir als Familie endlich wieder unterwegs und erkunden die Region Österreich mit voller Begeisterung. Meine Jungs und ich, wir wandern gerne ein bisschen auf den Berg, erleben actionreiche Abenteuer mit Sommerrodelbahnen oder besuchen Tierparks. Letzteres haben wir vor Kurzem erst gemacht und dabei reichlich schöne Momente als Familie erlebt, wie zum Beispiel das erste Mal Erdbeeren selbst pflücken auf einem Erdbeerfeld im nördlichen Burgenland.
Mit dabei war wie immer das Samsung* Galaxy S20 Ultra, mein Smartphone, das ich sowohl beruflich als Bloggerin, wie auch privat, nicht mehr missen möchte, denn gerade beim Thema Ausflüge kann ich damit perfekt jegliche Erinnerungen festhalten und für die Ewigkeit auf Fotos und Videos konservieren. Welche Tipps und Tricks ich zum Thema Fotografieren mit dem Smartphone habe und was wir unterwegs mit dem Galaxy S20 Ultra erlebt haben, lest ihr in diesem Beitrag.





Unterwegs mit dem Galaxy S20 Ultra
Meine Jungs und ich, wir haben einen Ausflug in den Steppentierpark Pamhagen im nördlichen Burgenland gemacht. Diesen Zoo haben wir bereits im letzten Jahr besucht und waren so begeistert, von dem Park und den Tieren, aber auch der schönen Natur mit viel Wald und reichlich Grün, dass wir auch dieses Jahr wieder hinfahren wollten (weitere Ausflugstipps in der Region gibt es übrigens hier am Blog).
Vor Ort haben wir Erdmännchen, Esel, Pfauen, Wildschweine, Rehe und Co. beobachtet und reichlich Fotos von den Tieren gemacht. Einen Einblick mit reichlich Videoaufnahmen findet ihr bei Instagram, denn ich habe ein neues IGTV-Video mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra erstellt und auch schon hochgeladen.
Nachdem wir gut 2-3 Stunden im Tierpark Pamhagen unterwegs waren, machten wir uns auf dem Retourweg noch auf zu einem Erdbeerfeld, wo wir alle zusammen zum ersten Mal Erdbeeren selbst gesammelt haben. Kaum zu glauben, aber ich muss tatsächlich 34 Jahre alt werden, um diesen Spaß zu erleben. Das Erdbeerfeld liegt übrigens in Frauenkirchen, ca. 15 Minuten Autofahrt von Pamhagen entfernt Richtung Neusiedl.
Wir hatten super viel Spaß bei unserem Ausflug, was ihr auch gut an den Fotos sehen könnt und weil mich immer wieder Fragen ereilen, wie ich denn mit meinen Kindern und meinen Mann einen Ausflug plane, möchte ich euch dazu natürlich auch noch ein paar Tipps mitgeben.



Familienausflug planen
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, einen Familienausflug richtig zu planen, damit sowohl die Anreise, wie auch Ankunft und das Erlebnis vor Ort nicht in Stress ausarten.
1. Ausflugsziel bestimmen:
Bevor sich meine Familie und ich auf den Weg machen, überlegen wir am Vortag, welche Region wir gerne besuchen möchten, das heißt wir entscheiden uns gemeinsam, ob wir
- auf den Berg
- an den See oder Fluss
- in einen Freizeitpark
- in einen Tierpark/ Zoo
- in ein Museum
- ein sportliche Attraktion
besuchen möchten.
2. Ausflugsziel finden & Anreise(-dauer) planen:
Dementsprechend machen wir uns dann online auf die Suche nach möglichen Ausflugszielen, das heißt ich google am Smartphone nach potenziellen Attraktionen. Hier hilft unter anderem die Webseite der Niederösterreich-Card weiter, wenn es sich um Ausflugsziele in der unmittelbaren Nähe handelt. Auf dem Galaxy S20 Ultra speichere ich mir dann sämtliche Ausflugsziele, die wir jetzt oder auch in Zukunft besuchen möchten bei Google Maps ab und finde mich so schneller zurecht. Wenn wir uns für ein Ziel entschieden haben, wissen wir auch, wann wir am nächsten Tag mit dem Auto aufbrechen, ob wir Zwischenstopps einlegen oder einen ganzen Tagesausflug unternhmen.
3. Online-Tickets/ Eintritt reservieren:
Wegen der Abstandsregelungen ist es sinnvoll, vorab Tickets für Zoos, Seilbahnen und Co. online zu reservieren, und zwar vorab, was ich auch immer gleich mittels Smartphone mache. In wenigen Schritten hat man so das jeweilige Ticket vorab gekauft und erspart sich vor Ort lange Wartezeit. Ziemlich praktisch!
4. Must-Haves für den Rucksack:
Als Mama habe ich meistens Zimmer-Küche-Kabinett in meinem Rucksack verstaut, wobei ich aktuell mit zwei Jungs im Alter von 6 und bald 4 Jahren, nicht mehr so viel Utensilien mitnehmen muss, wie früher (Wickeltasche fällt zum Beispiel weg). Dennoch gibt es gewisse Must-Haves, die nie fehlen dürfen, wie zum Beispiel
- Reiseproviant: eine Jause, Snacks und Trinkflaschen
- Desinfektionsgel, Taschentücher und feuchte Tücher
- kleines Medi-Kit, zB Pflaster, Pinzette
- Geldbörsel
- Smartphone: Samsung Galaxy S20 Ultra
Meine Jungs nehmen meistens auch ihren eigenen kleinen Rucksack mit, in dem ich dann gleich deren Jause und auch eine dünne Jacke oder ein Wechselshirt verstauen kann.
Sobald wir wissen, wo wir hinfahren, wie lange die Fahrt dauert und was wir mitbrauchen, kann es am nächsten Tag auch schon losgehen.





Momente festhalten mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra
Ganz gleich, ob wir einen Ausflug weit weg von Zuhause planen oder in der Nähe bleiben, ich habe immer mein Smartphone dabei. Seit Jahren bin ich ein großer Fan der Galaxy-Serie von Samsung und nutze zurzeit das Galaxy S20 Ultra sowohl für meine Arbeit als Bloggerin, als auch als Privatperson (wobei hier die Grenze sowieso stark verschwimmt – mehr dazu lest ihr im Beitrag: How to stay organized – Alltag als Bloggerin und Mama).
Bis vor drei Jahren habe ich auf Reisen und unterwegs, wenn ich Fotos für den Blog geknipst habe, immer meine große und schwere Kamera mitgenommen, die mittlerweile gänzlich vom Galaxy S20 Ultra ersetzt wurde. Zum einen ist das Smartphone viel praktischer zu verstauen, hat kaum Gewicht und liefert Fotos in beeindruckender Qualität. Ob Makro-Aufnahme für Detailshots oder Videoaufnahmen für meine YouTube-Videos, mit dem Galaxy S20 Ultra habe ich in jeder Situation den besten Begleiter zur Hand.
Aber nicht nur ich selbst fotografiere gerne damit, auch mein ältester Sohn Maximilian, hat schon so manche Fotos für mich damit aufgenommen, die ich dann mit meinen Lesern bei Instagram teile. Max überrascht mich auch immer wieder damit, dass er bei Fotos einen passenden Winkel wählt und das Galaxy S20 Ultra richtig sicher und gut in der Hand hält. Ich würde also sagen, das Smartphone von Samsung überzeugt auch durch seine kinderleichte Handhabung, denn mit einem Fingertippser auf den Auslöseknopf wird in Sekundenschnell ein tolles Foto geknipst.
Ganz neu ist die Single-Take Aufnahme der Galaxy S20-Serie die aus einem Moment wahrlich das beste herausholt, denn es werden in wenigen Sekunden verschiedene Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die dann auch schon passend mit Kontrast und Filter bearbeitet werden und dann zur Auswahl bereitstehen.
Ihr lest, ich bin begeistert! Mit welchen einfachen Tipps und Tricks ich bei Fotos mit dem Smartphone die besten Ergebnisse heraushole, das verrate ich euch gleich.
Tipps zum Fotografieren mit dem Smartphone / Galaxy S20Ultra
Es gibt ein paar Einstellungen, die ihr bei der Kamera eures Galaxy S20 Ultra auswählen könnt, die richtig tolle Foto- und Videoaufnahmen ermöglichen.
1. Raster: Ich fotografiere ausschließlich mit Raster auf dem Smartphone, weil ich dadurch viel besser einschätzen kann, wo das Zentrum/ der Fokus meiner Aufnahme liegt. Gerade bei Flatlays für Instagram oder Video ist dies von Vorteil, da der Blick bei einem Foto/ Video automatisch immer zur Mitte, also dem Zentrum geht.
2. Verfolgungs-Autofokus: Solltet ihr ein Foto aufnehmen, bei dem sich ein Gegenstand oder eine Person bewegt, könnt ihr mit dieser Einstellung dafür sorgen, dass der Fokus das Motiv mitverfolgt und das Fokussieren weiterhin ermöglicht wird.
3. Videostabilisierung: Diese Einstellung habe ich immer ausgewählt, da ich meine YouTube-Videos ausschließlich mit dem Galaxy S20 Ultra von Hand aufnehme. Damit es zu keinem Verwackeln während der Aufnahme kommt, ist dieses Feature wahnsinnig sinnvoll und super durchdacht.
4. Szenenoptimierer: Bei Bedarf könnt ihr mittels Szenenoptimierer Farbkraft als auch Kameramodi durch künstliche Intelligenz auswählen lassen. Die Aufnahmen werden dementsprechend optimiert und besser in Szene gesetzt. Diese Aufnahmen verwende ich selten, sind aber durchaus nützlich, wenn ihr Fotos in der Natur macht, wo Sonnenlicht und Schatten sich abwechseln.
5. Fotoaufnahme mit Objektiven am Smartphone: Das Galaxy S20 Ultra verfügt über ein normales Objektiv, ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv, das Aufnahmen ermöglicht, die mehr Umgebung einfangen, sowie ein Makro-Objektiv. Ich nutze am liebsten das normale und das Ultra-Weitwinkel-Objektiv, aber auch der 100x fach Space Zoom kann manchmal sehr nützlich sein!


Ultra-Weitwinkel Makro
Normales Objektiv
6. Food-Modus: Das Galaxy S20Ultra verfügt über einen Essens-Modus, der den Kontrast der Fotos erhöht und zusätzlich die Einstellung einer radialen Unschärfe, sowie die Einstellung eines Weißabgleichs ermöglicht. Besonders praktisch für Food-Shots!
7. Hyperlapse, Super Slow-Mo, Zeitlupe und Co.: Neben Einstellungen wie Panorama-Aufnahmen, Nacht-Aufnahmen und Live-Fokus gibt es auch die Möglichkeit Videos im schnellen Zeitraffer zu erstellen (Hyperlapse – nutze ich sehr gerne für YouTube), als auch in Zeitlupe (Super Slow-Mo), wodurch besonders schöne Videoaufnahmen von Regentropfen oder Blumenwiesen ermöglicht werden.
8. Foto-Format-Einstellung: Bei Instagram nutze ich zwei verschiedene Fotoformate und zwar für Feed-Fotos aufnahmen 3:4 und Story-Fotos/Videos in 9:16. Es ist besonders hilfreich, wenn ihr diese Einstellungen individuell an eure Aufnahme anpasst, indem ihr euch immer vorab überlegt, ob ihr das Foto/ Video für den Feed oder die Story verwenden möchtet. Somit bekommt ihr auch immer alles aufs Foto, was ihr zeigen möchtet, ohne im Nachhinein die Aufnahme noch mittels Bildbearbeitungs-Tools zuschneiden zu müssen.
Und weil dann auch immer wieder die Frage kommt, mit welchen Apps ich meine Fotos bearbeite, hier eine kleine Auflistung:
- VSCO
- Snapseed
- Facetune
- Retouch
- PicsArt
- Tezza
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps und Tricks ein wenig behilflich sein. Die Foto- und Videoaufnahmen des Samsung Galaxy S20 Ultra sprechen denke ich absolut für sich und ich kann euch dieses Smartphone wirklich absolut empfehlen. Für mich macht es das Arbeiten als Bloggerin so viel einfacher und ich liebe all die Foto- und Videoaufnahmen, die ich damit machen kann. Für uns als Familie entstehen so immer wieder reichlich Momentaufnahmen, die wir uns Wochen oder auch Jahre später immer wieder gerne ansehen.
Wie ist das denn bei euch? Nutzt ihr auch nur noch Smartphones zum Fotografieren? Macht ihr mehr Fotos oder Videos?
Alles Liebe und bis bald,

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Samsung Austria