Blogbeiträge können Werbung enthalten

INSPIRATION | Starbucks At Home – Be your own Barista: 10 Ideen für kreativen Kaffeegenuss in den eigenen vier Wänden #lifehacks und #foodtipps

ANZEIGE - KOOPERATION

Werbung

Autumn is in the Air and it smells like c o f f e e – schon gehört? Starbucks Kaffee könnt ihr ab sofort dank Starbucks At Home* auch zu Hause zubereiten und genießen. Für alle Kaffeeliebhaber gibt es kompatible Kapseln für Nespresso oder Dolce Gusto Kaffeemaschinen und auch ganze Bohnen zum selber Mahlen für den Kaffee-Vollautomaten, die ihr ganz einfach im Supermarkt kaufen könnt. Weil Kaffee für mich quasi ein Grundnahrungsmittel ist und ich Kaffee nicht nur gerne trinke, sondern damit auch Kuchen zubereite oder DIY-Kosmetik erstelle, möchte ich euch heute meine 10 liebsten Kaffee-Ideen, sowie die neuen Starbucks At Home Produkte, näher vorstellen. Wer also Lust auf einen süßen Espressokuchen oder eine Lebkuchen-Latte hat, der sollte unbedingt weiterlesen.

Niemals ohne meinen Kaffee

Zur Kaffeetrinkerin bin ich eigentlich erst in meinem Studium geworden, wobei ich da nur eher sehr sporadisch, sehr gesüßten Kaffee in Form von Vanilla Latte getrunken habe. Wenn ich mir mal einen Coffee-2-Go geholt habe, dann war das damals eigentlich nie ein Kaffee, sondern immer nur Chai Tee von Starbucks. Mit meiner Mutterrolle hat sich dann aber ganz schnell ein erhöhter Kaffeekonsum eingestellt, schließlich leidet man als frisch gebackener Elternteil gerade im ersten halben Jahr mit Baby an immensem Schlafentzug. Um den Alltag zwischen Wickelchaos, Haushalt, Baby und Co. zu meistern haben sich mein Mann und ich dann vor gut 5 Jahren einen Kaffeevollautomaten gekauft, dem daraufhin täglich so manche Espressi und Cappuccinos entnommen wurden. Heute, als Mama von zwei kleinen Kindern und als selbstständige Bloggerin kann ich sagen, dass ich niemals ohne Kaffee in den Tag starten. An manchen Tagen trinke ich bereits früh morgens einen großen Latte Macchiato und dann wieder erst am Nachmittag einen gesüßten Pumpkin Spice Latte, als Koffeein-Kick gegen das Nachmittagstief.

Starbucks At Home – Launch Event

Bei so einer großen Liebe zu Kaffee freut es mich natürlich ungemein, dass ich Starbucks beim Launch der neuen „Starbucks At Home“ Produkte unterstützen darf. So konnte ich bereits gemeinsam mit zwei meiner Leserinnen das exklusive Launch-Event der neuen Starbucks-Produkte besuchen und habe dort reichlich Zusatzwissen über Kaffee gesammelt, sowie bei kreativen DIY-Stationen ein Body-Scrub hergestellt oder Kaffeesatz als Düngemittel für eine Zimmerpflanze angewendet. Zusätzlich haben wir Pumpkin Spice Latte (mein absoluter Lieblingskaffee in der Herbstzeit) gemixt und wahrlich über Latte Art der Barista, die vor Ort waren, gestaunt.

 

Starbucks ist bestimmt jedem von euch ein Begriff, immerhin gibt es weltweit 30.000 Coffeeshops in 80 Ländern, in denen sich Kaffee- und Teeliebhaber aus einer großzügigen Karte an Trinkspezialitäten ihren persönlichen Genussmoment heraussuchen können. Bei Starbucks steht einfach der Kaffeegenuss im Vordergrund und diesen können Kunden ab sofort nicht nur im Coffeeshop, sondern auch zu Hause genießen.

Insgesamt gibt es 14 Produkte in 4 Segmenten, nämlich:

  • Ganze Bohnen
  • Nespresso Kapseln
  • Nescafè Dolce Gusto Kapseln

… die ganz einfach im Supermarkt gekauft und daheim zubereitet werden können.

Damit ihr euch mehr darunter vorstellen könnt, habe ich meine Kamera zum Event mitgenommen, einige Momente festgehalten und für euch zu Hause einen Espresso-Bundt Cake mit frisch gemahlenem Starbucks Kaffee für zu Hause gebacken. Schaut doch mal rein, das Rezept zum Kuchen verrate ich euch übrigens gleich im Anschluss.

10 Beauty- und Rezeptideen für den besonderen Kaffeegenuss

Kaffee kann man nicht nur trinken, nein, man kann ihn auch für besonders leckerer Rezepte verwerten oder aber auch für Do-it-Yourself Beauty-Produkte. In letzterem Fall verwenden wir den Kaffeesatz, also das Überbleibsel, von gemahlenen Kaffeebohnen, mit dem ihr ganz einfach ein Kaffeepeeling mixen könnt oder auch stark verschmutzte Pfannen reinigen könnt. Durch diese nachhaltige Weiterverwendung von Kaffee könnt ihr in vielen Lebenslagen gutes für die Umwelttun und eigentlich auch ganz einfach Upcycling betreiben.

Welche DIY- und Beautyideen sowie Rezepte ich für euch habe, das verrate ich euch gleich:

1. Espresso-Cake: Sollte euch beim Betrachten der Fotos und des Videos bereits der Magen knurren, weil ihr jetzt richtig Lust auf einen saftigen Espresso Bundt-Cake habt, dann folgt sogleich das Rezept.

Ihr braucht:

  • 4 Eier
  • 250g Zucker
  • 125ml Öl
  • 100ml Espresso (zB Starbucks Blonde Espresso Roast)
  • 3-4 EL Backkakao
  • 1 Pck Backpulver
  • 250g Mehl
  • 50-80g Schokodrops
  • Schokoladeglasur als Überzug

Den Backofen 170°C – Ober und Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel die Eier mit Zucker dick schaumig aufschlagen. Öl und Espresso zugeben. Anschließend Backkako, Mehl und Backpulver sieben, zu den restlichen Zutaten untermengen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Eine Guglhupfform mit Butter einfetten und Mehl ausstauben. Den Guglhupf für 45-50 Minuten gebacken, bis er gar ist. Die Form aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten stehen lassen. Erst dann die Form auf ein Brett oder einen Teller zum Auskühlen stürzen. Wenn der Kuchen nicht gleich aus der Backform rutscht, mit feuchten Geschirrtüchern umschlagen, anschließend sollte er sich lösen, ohne festzukleben. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist mit Schokoladenglasur bestreichen.

2. Eisgekühltes Kaffee-Peeling: #butfirstcoffee – trifft nicht nur auf den Kaffeegenuss in der Tasse zu, sondern auch in der wöchentlichen Beauty-Routine. Dass man Kaffee nicht nur trinken kann, das zeige ich euch nämlich in einem schnellen DIY aus dem Bereich Naturkosmetik. Coffee-Scrub-Bars sind besonders gut zur Haut, duften himmlisch und können im Nu mit Kaffeesatz und ein paar weiteren Zutaten hergestellt werden.

3. Zimt-Espresso: Ihr möchtet eurem Espresso eine süße und weihnachtliche Note verleihen, dann verrate ich euch jetzt ein einfaches Rezept für Zimt-Sirup, dass ihr in euren Espresso, eure Caffe Latte oder euren Flat White mixen könnt: 200ml Wasser mit 250g Zucker und gut vier Zimtstangen zum Kochen bringen. Alles für 15-20 Minuten köcheln lassen und dann in eine Flasche umfüllen. Wer möchte, kann die Zimtstangen für noch mehr Aroma im Fläschchen lassen.

4. Kaffee als Dünger für Blumenerde: Bereits beim Video zum Starbucks At Home – Launch Event konntet ihr sehen, dass wir bei den DIY- und Bastelstationen Kaffeesatz als Düngemittel für Pflanzen verwendet haben. Durch Nährstoffe wie Kalium, Stickstoff und Phosphor eignet sich Kaffee besonders, als Düngemittel, dass in die Pflanzenerde eingearbeitet werden kann.

5. Tassenkuchen: Ihr habt Lust auf etwas Süßes aber keine Zeit einen aufwendigen Kuchen zu backen? Wie wäre es dann mit einem einfachen und super leckeren Tassenkuchen, genauer gesagt mit einem Pumpkin Spice Mug Cake? Wie ihr diese süße Köstlichkeit in unter fünf Minuten zubereiten könnt, das lest ihr in diesem Rezept.

6. Body-Scrub: Kaffeesatz mit grobem Zucker mixen (zB braunem Zucker) und Olivenöl oder Jojoba-Öl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz entsteht und schon habt ihr euer persönliches Kaffee-Body-Scrub gemixt, dass ihr beispielsweise an Beinen, Armen oder dem Torso benutzen könnt. Wenn ihr lieber ein Gesichtspeeling mixt, dann lasst den Zucker weg, da dieser fast schon zu grobkörnig für die empfindliche Gesichtshaut ist.

7. Lebkuchen-Latte: Ich liebe Lebkuchen und könnt mich im Advent ausschließlich davon ernähren. Besonders gerne mag ich auch Lebkuchen im Kaffee und das geht ganz einfach. 250ml Milch mit 1 TL Lebkuchengewürz und 1/2 EL Honig in einem Topf erhitzen. Kaffee nach Belieben zubereiten (zB Starbucksbohnen frisch gemahlen) und mit der erhitzten Milch mixen. Wer möchte, kann die Milch auch aufschäumen. Zum Schluss mit Schlagsahne und/oder zerbröselten Lebkuchenstückchen garnieren.

8. Haar-Kur mit Kaffeesatz: Ich habe euch ja schon mal ein paar einfache DIY’s zum Thema Haaröl vorgestellt und passend dazu kommt hier ein weiterer Trick: Wenn ihr Kaffeesatz zu eurer Shampoo oder den Kaffeesatz einfach pur als Spülung verwendet (Achtung, danach gut rauswaschen) verleiht ihr eurem Haar Kraft und Glanz. Diese Methode eignet sich besonders für dunkle Haartypen.

9. Kaffee zum Sauber machen: Kaffeesatz könnt ihr aber auch super zum Saubermachen von schmutzigem Grillrost oder angebrannten Pfannen verwenden. Kaffeesatz funktioniert dabei wie Scheuermilch, aber auf natürlicher Basis. Einfach Kaffeesatz zugeben, mit einem Schwamm gut einreiben, mit heißem Wasser übergießen und schon sollte sich der Schmutz besser lösen.

10. Kaffee-Panna-Cotta: Wer zum Schluss noch ein einfaches Rezept für das bevorstehende Weihnachtsfest sucht, der kann sich ja mal an Kaffee-Panna-Cotta versuchen. Dazu einfach 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 500g Schlagobers, 50 g Staubzucker und 2 EL löslichen Espresso in einem kleinen Topf mixen und unter ständigem Rühren erhitzen. Die Gelatine ausdrücken, zugeben und so lange mixen, bis sich eine homogene Masse ergibt. Panna-Cotta in Gläser füllen, über Nacht kaltstellen und nach Belieben mit Schlagobers, Kakao oder Schokoladestücken garnieren.

Ich hoffe, meine Tipps und Tricks für Kaffeegenuss in der Tasse, auf dem Teller oder die Ideen, rund um die vielseitige Anwendung von Kaffeesatz, haben auch inspiriert und ihr habt jetzt Lust die eine oder andere Sache nachzumachen.

Und alle Fans die gerne bei Starbucks Kaffee trinken sollten unbedingt auch mal den Kaffeegenuss für zu Hause ausprobieren. Einfach im Supermarkt eures Vertrauens nach den Starbucks At Home Produkten fragen und zu Hause den Kaffee als „Be your own Barista“ nach Herzenslust selbst zubereiten.

Viel Spaß, lasst es euch schmecken und enjoy your Coffee.

Alles Liebe,

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Starbucks/ Nestlè.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner