Affiliate Links
Schnipp, schnapp – Haare ab! Von langer Wallemähne zum Long Bob. Ich hab mich getraut und meine Haare von lang auf kurz schneiden lassen. Mehr als 15 Zentimeter Haarlänge sind gefallen, wobei ein Teil davon nicht meiner war, schließlich habe ich mir meine Haare noch im September verdichten und teilweise verlängern lassen. Obwohl ich immer den Traum von einer langen Wallemähne hatte, bin ich jetzt ganz anderer Meinung und liebe meinen neuen Haarschnitt. Wieso ich jetzt viel schneller im Badezimmer fertig bin, mit welchen Produkten ich den Long Bob style und warum ich erst mal bei dieser Länge bleibe, verrate ich euch im heutigen Beitrag.
Lange Haare? Nein danke!
Der Vorteil von langen Haaren ist, dass diese ganz einfach nach oben gesteckt werden können, zum Beispiel in einem Bun oder aber (aufwendig) geflochten werden können. Eine lange Wallemähne sieht auch mit Locken oder Wellen richtig gut aus und ist vor allem aber eines: Anstrengend! Denn die Pflege dauert wahnsinnig lange und ist an manchen Tagen einfach nur mühsam. Zum Schluss habe ich für Haarewaschen, pflegen, Föhnen und Glätten zwischen 30-45 Minuten gebraucht und da ich von Natur aus keine glatten Haare habe, sondern so eine komische halbwellige Naturlocke, kann ich sie nicht einfach Lufttrocknen lassen, weil sie dann richtig kraus aussehen. Ihr könnt euch also vielleicht vorstellen, wie mir das Haarewaschen und das damit verbundene Trocknen 2-3x pro Woche auf die Nerven ging.
Gut zwei Jahre habe ich auf meine natürliche Haarlänge gespart und alle zwei Monate die Spitzen beim Friseur schneiden lassen, inklusive Ansatz und Längen nachfärben, damit sie gesund bleiben und schön wachsen können. Durch meinen stufigen Haarschnitt hatte ich aber immer das Problem, dass ich am Deckhaar zwar ausreichend Volumen hatte, aber die Längen etwas dünner waren und das, obwohl ich laut meiner Friseurin wirklich viele Haare am Kopf habe. Bevor ich mir im September letzten Jahres eine Haarverdichtung einsetzen habe lassen (alle Infos hier) hatte ich eine Eigenhaarlänge von 35cm und mit den Extensions knapp über 40cm. Anfangs war diese neue füllig Mähne wirklich toll, aber je mehr Zeit verging, umso weniger konnte ich mit den Haaren machen, denn sie waren zu lange, um sie noch in einen schönen Dutt tragen zu können und die meiste Zeit über lag ich nachts auf den Haaren rum. So richtig zufrieden war ich im Dezember also nicht mehr. Die Haare abzuschneiden, davor hatte ich aber immer ein bisschen Angst. Zum einen liebt mein Mann lange Haare und Kurzhaarfrisuren findet er nicht so schick. Ein Pixie wäre mir persönlich etwas zu gewagt, aber ein Long Bob mit geradem Cut, das konnte ich mir schon vorstellen.
Zwei Tage vor Weihnachten hatte ich wieder einen Friseurbesuch, bei dem ich mich entscheiden musste, was mit meinen Haaren passieren würde, nachdem wir die Extensions entfernt hatten. Mein Eigenhaar hat durch das Einsetzen der Strähnen nicht gelitten, aber meine Längen kamen mir wahnsinnig dünn vor und auch das Volumen hat gefehlt. Ganz spontan habe ich also entschieden, die Haare schneiden zu lassen und obwohl ich mir vorher allerhand Fotos bei Pinterest angesehen hatte und mir sicher war, dass meine Haare niemals so „kurz“ werden würden, wie sie jetzt sind, wagte ich den Schritt dennoch.
Jetzt, fast einen Monat später, liebe ich diesen Haarschnitt, denn er ist extrem pflegeleicht, lässt sich ganz einfach stylen und sieht auch etwas frecher aus, als die langen Haare zuvor.
Long Bob: Frech oder elegant, aber vor allem schnell gestylt
Der Long Bob gehört zu den Bob-Haarschnitten und zeichnet sich durch seine Länge zwischen Bob-Cut und langen Haaren aus, da er kurz über den Schultern, mit den Schulter oder kurz unter den Schultern endet. Durch den geraden Cut, der meist hinten etwas kürzer angeschnitten wird oder minimal zu den Enden hin gestuft wird, damit die Haare unten nicht zu schwer werden, passt dieser Haarschnitt zu jeder Gesichtsform. Ich habe ein eher ovales und langes Gesicht, dass durch den Lob etwas „verkürzt“ wird, aber auch einer runden oder eckigen Gesichtsform steht dieser Schnitt ausgezeichnet.
Die mittellange Frisur lässt sich dabei besonders vielseitig tragen, zum Beispiel im Mittel- oder Seitenscheitel, mit Beach Waves, richtig wellig oder glatt und der Lob lässt sich auch zusammenbinden. Bei meiner Länge bekomme ich zwar nur einen kleinen Pferdeschwanz hin, aber es ist möglich und ein Half Bun sieht auch richtig klasse aus. Haarbänder und Haarklammern lassen sich ebenso vielseitig einsetzen und verleihen der Frisur einen neuen Look.
Anfangs war ich etwas skeptisch, da ich keinen normalen Bun mehr machen konnte (also alle Haare raus aus dem Gesicht), aber ich trage den Long Bob jetzt sogar am liebsten offen. Vielleicht, weil meine Haare nicht mehr so schwer sind und weil das Styling so schnell geht.
Falls ich mal doch einen Bad Hair Day habe, dann verwende ich einfach etwas Trockenshampoo, dass ich mittels Spray auftrage, mit den Fingerspitzen einreibe, ausbürste und ausföhne und bekomme so noch mal etwas mehr Textur. Und wenn alle Stricke reißen gibt es immer noch ein absolutes Lieblingsaccessoire: Mützen! Die stehen bei dieser Haarlänge übrigens auch jedem!
Meine Haarpflege-Produkte
Bevor ich euch in den nächsten Wochen ein paar einfache Haartutorials vorstelle und euch zeige, wie ich meinen Bun style, möchte ich euch zuvor meine verwendeten Haarprodukte vorstellen. In der Regel verwende ich zum Waschen und Pflegen Produkte vom Friseur, zum Beispiel die Pflegelinie Kerastase oder Kevin Murphy. Weil meine Friseurin mir bereits vor Jahren den Tipp gegeben hat, Shampoo und Conditioner immer wieder zu wechseln, nutze ich ab und zu aber auch Haarpflege aus der Drogerie, zum Beispiel von BIPA.
Aktuell nutze ich folgende Produkte zum Waschen und Pflegen:
- Young Again Wash* – Shampoo für strapaziertes Haar von Kevin Murphy
- Young Again Rinse* – Conditioner für strapaziertes Haar von Kevin Murphy
- Specifique Bain Anti-Pelliculaire* – Shampoo gegen fettiges Haar von Kerastase
- Resistence Fondant extentioniste* – Conditioner für leichtere Kämmbarkeit von Kerastase
- Curlissime Mousse Haaremousse* – Lockenschaum für definierte Wellen von Kerastase
Zum Styling verwende ich eigentlich nur ganz wenig, da ich der Meinung bin, je mehr Produkte ich mir ins Haar gebe, umso schwieriger wird das Styling. Sollte ich aber merken, dass meine Haare einen Tag haben, an denen die Wellen, die ich mit dem Glätteisen mache, nicht halten, dann nutze ich für das Finish bzw. zum Haltbarmachen gerne Produkte von Wella, zum Beispiel
- Shape Me – Gel von Wella
- Perfekt Me – Lotion von Wella
für längeren Halt der Locken.
Beim Thema Trockenshampoo greife ich ebenfalls gerne auf Wella zurück und nutze hier zum Beispiel das Dry Me Trockenshampoo. Es gibt aber auch Produkte der Marke Aussie (zum Beispiel hier) oder Lush (hier), die ich an einem Bad Hair – Day verwende.
Und zum Thema Haarstyling: Ich nutze seit Jahren weder Lockenstab noch irgendeine Bürste, die mein Haar formen, sondern ausschließlich ein Glätteisen, mit dem ich sowohl einen Sleek-Look (also ganz glatte Haare) oder aber Wellen formen kann. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Video, das in Zusammenarbeit mit BIPA gedreht wurde, aber auch ganz bald auf meinem YouTube Channel.
Nachdem mein Glätteisen von Braun nach über vier Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich mir zum vergangenen Black Friday Sale einen kleinen Traum erfüllt und mir endlich ein Glätteisen von ghd, den ghd gold glacial blue Styler in der Limited Edition* geholt. Ich bin so begeistert von diesem Produkt, denn in Nullkommanix erhitzt sich das Glätteisen auf die passende Temperatur und dank der runden Form gelingen mir die Wellen und Locken noch einfacher, ohne Knick und ohne mein Haar zu strapazieren. Von mir, also eine klare Empfehlung für dieses Produkt!
Nachdem ich euch jetzt sämtliche Produkte, die ich verwende, vorgestellt habe, möchte ich euch demnächst in einem kurzen Video-Tutorial zeigen, wie ich meine Wellen beim Longbob-Style, sowie ein paar easy-peasy Step-by-Step Anleitungen für geeignete Frisuren zeigen.
Sollte ihr aktuell an eurer Haarlänge zweifeln und nicht so recht wissen, ob ihr eure Haare zu einem Long Bob schneiden möchtet oder nicht, dann hat euch mein Blogpost ja vielleicht überzeugt.
Was ist denn eure aktuelle Haarlänge? Habt ihr Produkte, die ihr gerne zum Stylen benutzt und mir empfehlen möchtet?
Alles Liebe,
*Affiliate-Links über Amazon
Yes, die neuen Haare stehen dir einfach sooooooooo viel besser!!1 Wirklich klasse! Freue mich auf die Anleitungen. gLG Steffi
Autor
Vielen Dank liebe Steffi, das ist super lieb von dir!
Liebe Grüße,
Sabrina