Blogbeiträge können Werbung enthalten

LIVING | Meine Terrasse im Frühling und welche Pflanzen ihr dort findet (April bis Mai) – mit Tipps zur Pflege & Dekoideen

Da ist sie, unsere fertig dekorierte Terrasse die ich in diesem Jahr mit ganz vielen Hortensien, Margariten und allerlei Gartenkräutern sowie neuen Solarlampen verschönert habe. Wie gefällt euch das Ergebnis? Ich finde ja, ein paar Pflanzen da und dort, neue Töpfe und Windlichter, sowie eine knallige gelbe Gießkanne bei der Outdoor Kitchen machen ordentlich was her, oder? Heute zeige ich euch, welche Blumen und Pflanzen ihr auf meiner Terrasse findet, zusätzlich gibt es ein paar Pflegetipps und einen neuen Garten Vlog bei YouTube.

Unter dem Motto #pflanzenmachenschön durfte ich Anfang April bei Dehner* (Werbung) Neues für meine Terrasse einkaufen und habe meine bestellte Ware sicher via Click & Collect abgeholt, um unseren Outdoorbereich umzugestalten. Seitdem freue ich mich jeden Morgen, wenn ich ins Wohnzimmer komme und in den Garten rausschaue, über die schönen bunten Blumen und meine neue Terrassen-Dekoration, die jetzt natürlich auch gehegt und gepflegt werden.

Bereits Anfang April habe ich euch in meinen Garten mitgenommen und euch gezeigt, wie wir vertikutieren und welchen Frühjahrsputz wir auf der Terrasse durchführen (hier geht’s zum Blogbeitrag).

Im Mai steht der Fokus bei der Terrassengestaltung und da könnt ihr einen ziemlich coolen Vorher-/Nachher-Vergleich in meinem neuen YouTube-Video sehen, wo ich gemeinsam mit euch die Terrasse dekoriere.

Terrassenpflanzen im Frühjahr

Meine Pflanzen und Blumen „halte“ ich allesamt in Terrakottatöpfen, die gerade an sehr warmen oder auch heißen Sommertagen zusätzlich Feuchtigkeit spenden. Da wir in unserem Garten nur wenig Grünfläche haben, nutze ich den Platz auf der Terrasse und setze keine Pflanzen direkt in die Erde ein. Beim Einpflanzen meiner Hortensien, Lavendel- oder Minzstauden und sämtlichen anderen Pflanzen achte ich immer darauf, dass die Töpfe groß genug sind, um den Wurzeln reichlich Platz zu bieten und dass ich Untersetzter dazu kaufe, damit sich keine Staunässe bilden kann.

Olive, Eukalyptus, Ribisel und Weinreben

Neben unserem Olivenbäumchen, dass bereits den zweiten Winter gut über die Runden gekommen ist und unserer Ribiselstaude, die wir bereits seit 5 Jahren in einem Behälter, direkt bei der Outdoor-Küche, versorgen, findet ihr dort auch Erdbeeren, die alle Jahre wieder Früchte tragen. Neu hinzugekommen sind jetzt auch Weinreben und ich bin schon sehr gespannt, wie diese in den nächsten Wochen und Monaten wachsen und ob wir dann im Spätsommer/ Herbst auch eine rege Traubenernte haben werde. Zudem haben liebe ich Eukalyptus im Garten und habe einen kleinen, sowie einen mittelgroßen Eukalyptus-Strauch im Topf auf der Terrasse stehen.

Lavendel

Besonders gerne halte ich Lavendel im Garten, der winterhart und frostfest ist, wodurch er auch schon im März und April auf der Terrasse ein Plätzchen findet. Wenn Lavendel direkt im Garten eingesetzt wird, braucht er keine zusätzliche Wasserversorgung. Da der Lavendel bei mir aber im Topf steht, versorge ich ihn, alle zwei Tage mit frischem Wasser und achte darauf, dass die Wurzeln ausreichend Platz im Topf haben.

Hortensien im Topf/ Kübel

Hortensien mögen es gerne mild, warm und hell, deshalb ist unsere Terrasse der ideale Ort, wo wir die Pflanzen extra nahe an Hausmauern und Outdoor-Küche platziert haben. Hortensien mögen keine pralle Sonne, was man auch schnell daran erkennen kann, dass die Blüten nach einem heißen Sommertag, sich eher „zusammenziehen“ und bei ausreichend Wasserzugabe plötzlich wieder in voller Pracht erstrahlen. Ein halbschattiges Plätzchen, ohne viel Wind, vertragen Hortensien am besten. Besonders wichtig ist auch, Hortensien ausreichend zu düngen (dazu habe ich einen Flüssigdünger von Dehner), da sie kein Kalk vertragen und wir sehr kalkhaltiges Wasser haben. Bevorzugt sammle ich auch Regenwasser, um die schönen Blumen zu gießen.

Kräuter im Vertical Garden

Alle Jahre wieder bepflanze ich auch unseren Vertical Garden bei der Gartenhütte mit frischen Kräutern und stelle Rosmarin, Basilikum, frische Minze und Co. zurecht, die ich dann zum Kochen und Grillen oder Cocktail Mixen verwende.

Als nächstes stelle ich euch unseren fertigen Rasen vor, gehe auf die Rasenpflege im Sommer ein und werde noch die Hecken etwas mehr zurückschneiden, da diese wie verrückt nach oben wuchern.

Wir sehen uns also bald wieder beim nächsten Garten-Blogpost.

Bis dahin, gießen nicht vergessen und eure Pflanzen und Blümchen fleißig pflegen.

Alles Liebe und bis bald,

2 Kommentare

  1. Lorena
    14. Mai 2021 / 23:19

    Liebe Sabrina, der Garten ist ein Traum. WOHER HAST DU die TERRACOTTATÖPFE?

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      27. Juli 2021 / 7:19

      Hallo die Töpfe kaufe ich meistens bei Dehner :-).

Schreibe einen Kommentar zu Lorena Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner