Ganz gleich, wie gut und oft ich mich im Sommer mit Sonnencreme einschmiere, irgendwann erwischt mich die Sonne dann doch. Die Folge: Ein unangenehmer Sonnenbrand. Meine neueste Geheimwaffe? Selbstgemachtes Aloe Vera Gel, das angenehm kühlt und in wenigen Schritten zubereitet werden kann. Ihr wollt wissen, wie das geht? Na dann scrollt einfach weiter.
Bereits seit dem Frühling steht bei uns im Haus eine Aloe Vera Pflanze (echte Aloe), die mittlerweile eine beachtliche Größe erreicht hat. Die Blätter sind schon so lange geworden, dass ich befürchte, sie könnten jederzeit abbrechen. Weil die Pflanze nicht nur gut aussieht, sondern das Geld in deren Blättern die perfekte Pflege nach dem Sonnenbaden darstellt, habe ich kurzerhand ein Aloe Vera Gel selbst gemixt.
Aloe Vera – kühlende Wirkung
Das etwas glibberige Gel der echten Aloe eignet sich hervorragend bei einem Sonnenbrand, da es sehr kühlend wirkt. Aber auch bei Gelsenstichen kann der Juckreiz bei Gelsenstichen dank Aloe-Gel abklingen. Aloe Vera Gel wird vor allem auch für die Hautpflege verwendet, allerdings ist in den meisten Cremen, die ihr in der Drogerie kaufen könnt, nur sehr wenig Aloe Vera enthalten. Wer möchte, kann mit dem Aloe Gel auch eine Gesichtsmaske machen, zum Beispiel mit etwas Matcha-Pulver angereichert. Bei YouTube findet ihr hierzu bestimmt eine passende Anleitung.
Aloe-Gel selber machen
Wie habe ich nun aber das Aloe Gel hergestellt? Für die Zubereitung braucht ihr nicht viel, lediglich eine Aloe Vera Pflanze, ein scharfes Messer, etwas Küchenrolle, ein Gefäß sowie einen Schneebesen zum Verrühren. Wer das Gel für mehrere Tage haltbar machen möchte, gibt ein paar Tropfen Vitamin-E hinzu. Diese Tropfen solltet ihr problemlos in der Apotheke kaufen können. Beim Zuschnitt der Aloe Vera Pflanze ist allerdings ein sehr wichtiger Punkt zu beachten, denn der gelbe Saft, der beim Anschneiden austritt, enthält einige Schadstoffe. Wie ihr die echte Aloe richtig anschneidet, lest ihr in der Step-by-Step Anleitung.
So geht’s:
1. Schneidet das Aloe Vera Blatt möglichst nah an der Innenseite der Pflanze ab.
2. Haltet das angeschnittene Blatt nun senkrecht über ein Küchentuch, damit der gelbliche Saft, der beim Anschneiden austritt, abfließen kann. Streift den Anschnitt auf dem Küchenpapier ab, bis kein gelber Saft mehr austritt.
2. Im nächsten Schritt schneidet ihr die Dornen an der Seite weg.
3. Trennt nun die obere grüne Schicht des Blattes waagrecht mit einem scharfen Messer ab. Ihr könnt nun schon die dicke, durchsichtige und sehr glibbrige Gel-Schicht stehen.
4. Schneidet nun die untere Seite des Blattes ebenfalls weg. Füllt das freigelegte Gel bzw. die Gel-Brocken in eine Rührschüssel.
5. Wenn ihr genug Aloe-Gel gesammelt habt, könnt ihr dieses mit einem Schneebesen etwas auflockern und die festen Brocken zerkleinern. Das Gel wird dabei etwas schaumig, was aber nichts ausmacht.
6. Füllt das Gel in ein Einmachglas und verschließt es luftdicht. Am besten stellt ihr es im Kühlschrank kalt und wendet es noch am selben Tag an. Wer das selbst gemixte Aloe-Gel länger haltbar machen möchte, fügt 4-5 Tropfen Vitamin E hinzu. Somit sollte es ein paar Tage länger im Kühlschrank halten.
Viel Spaß beim Nachmachen und immer dran denken, ausreichend Sonnenschutz zu verwenden.
Alles Liebe,
Toller Artikel. Ich mach total gerne Kosmetik aus Aloe Vera selber. Dann weiß ich was drin ist und weiß, dass es nicht über Tierversuche usw. getestet wurde.
Ich vermehre daher jeden Frühling meine Aloe Vera Pflanzen. So hab ich immer genug Gel um After Sun Lotion und Gesichtsmasken herzustellen. Dieses Jahr hatte ich so viel, dass ich auch Aloe Vera in den Salat und in Smoothies getan habe. Das schmeckt wirklich toll und gesund ist es auch noch.
Wer mehr über das Vermehren der Aloe Vera erfahren will, kann auf meinem Blog vorbei schauen (einfach auf meinen Namen klicken).