Es ist noch gar nicht allzu lange her, da habe ich auf Instagram zum ersten Mal das Wort Maulbeeren gelesen und wusste, das muss ich ehrlich zugegeben, überhaupt nicht, was das eigentlich für Beeren sind. Optisch haben Maulbeeren ja sehr viel Ähnlichkeit mit Brombeeren, weshalb sie leicht zu verwechseln sind und geschmacklich, so finde ich, schmecken sie auch sehr ähnlich. Durch Zufall habe ich gestern am Nachmittag eine Schüssel voll dieser gesunden Beeren, die auch gerne als Superfood bezeichnet werden, von meiner Nachbarin geschenkt bekommen und mich kurzerhand dazu entschlossen heute einen Kuchen zu backen. Hinzu kamen Kirschen aus dem Garten eines weiteren Nachbarn und Ribiseln von unserem Strauch. Man könnte also sagen, dieser Obstkuchen kommt direkt aus dem Garten ins Bäuchlein, denn so schnell konnte ich gar nicht schauen, war der Kuchen auch schon ratze putz aufgegessen.
Die Maulbeeren kommen aus derselben Familie wie zum Beispiel Feigen, nämlich der Maulbeerengewächse und sie können eine hellrote, dunkelrote bis schwarze oder sogar weiße Färbung haben. Solltet ihr zum Beispiel gerne bei englischsprachigen Blogs auf Rezeptsuche sein, dann könnte auch der Begriff „Mulberry“ bereits untergekommen sein. So heißen Maulbeeren nämlich dort und während sie in Österreich und Deutschland weniger bekannt sind, werden sie in anderen Ländern vor allem wegen der vielen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente gerne gegessen. Maulbeeren sind sehr gesund und werden in getrockneter Form sogar als „Superfood“ bezeichnet. Schaut doch mal im nächsten Bio-Laden, ob ihr eine Packung getrockneter Maulbeeren findet und probiert sie aus.
Wenn ihr keine Maulbeeren zur Verfügung habt, dann könnt ihr diesen Kuchen natürlich auch nur mit Ribiseln (österreichische Bezeichnung der Johannisbeeren), Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Pfirsichen backen. Jede Frucht ist erlaubt und wird in Kombination mit dem sehr saftigen Rührkuchenteig gleich doppelt so gut schmecken, versprochen!
Obstkuchen mit Maulbeeren
5 Eier (M)
1 Pck Vanillezucker
150g Kristallzucker, sehr fein
250g Butter, geschmolzen
250g Mehl
1 Pck Backpulver
Obst nach Wahl, zB Maulbeeren, Ribiseln oder Kirschen
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker stark in einer Rührschüssel aufschlagen und bei hohem Tempo gut 2-3 Minuten mixen. Butter, Mehl und Backpulver zugeben. Alles solange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Obstkuchen in eine Auflaufform oder direkt auf das mit Backpapier ausgekleidete Backblech füllen und gleichmäßig verstreichen. Obst waschen, halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. Den Obstkuchen für 25-30 Minuten goldbraun im Ofen backen. Den Kuchen auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und schmecken lassen.
Mein kleiner Sohn Alexander hatte beim Kuchenbacken heute übrigens eine besonders große Freude, denn er durfte den Teig aus der Schüssel lecken und das sogar ganz alleine, denn sein Bruder Max war ja im Kindergarten ;-). Jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass auch ausreichend Kuchen für meinen Mann übrig bleibt, denn ich denke, der Papa würde sich auch sehr über einen kleine Kaffeejause am späten Nachmittag freuen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nach backen.
Alles Liebe,