Was braucht man eigentlich alles für den Kindergarten? Diese Frage, habe ich mir vor Kurzem gestellt und ich wusste auf die Schnelle eigentlich keine Antwort. Meine eigene Kindergartenzeit ist ja doch schon etwas her, nämlich 29 Jahre und wenn ich mir Fotos von mir mit drei Jahren anschaue, dann muss ich ja schon irgendwie schmunzeln. Die Mode der 90er Jahre, war eindeutig anders, als jene aus der aktuellen Zeit. Bei mir gab es keine so coolen Matschhosen und Kindergartenrucksäcke, wie heute und trotzdem hatte ich damals auch alles was ich gebraucht habe.
Wenngleich sich Turnbeutel und Gymnasikpatschen beinahe mit jenen aus dem Jahr 1988 decken, so sind vor allem Jausenboxen, Trinkflaschen, Hausschuhe und eben Rucksäcke um einiges modischer und praktischer geworden. Weil Maximilian tatsächlich in einer Woche das erste Mal in den Kindergarten geht, habe ich mich also schlau gemacht, welche Dinge wir für den Kindergarten so brauchen und euch in einer Collage unsere derzeitigen Lieblinge für diese so aufregende und spannende Zeit zusammengestellt. Im heutigen Beitrag verrate ich euch, was Max jeden Tag in den Kindergarten mitnimmt und welche Dinge, die wir bei Tausendkind* besorgt haben, in seiner Gruppe vor Ort bleiben.
An manchen Tagen frage ich mich wirklich, wie die Zeit nur so schnell vergehen konnte, denn die kommende Woche ist die letzte, in der Maximilian vormittags zu Hause ist. Am 04. September geht es nämlich tatsächlich los mit dem Kindergarten. In der Vergangenheit habe ich mir ja schon ein paar Gedanken zu dieser Zeit gemacht (da und dort) und wenngleich ich mir vorgenommen hatte, die Sommermonate mit meinen beiden Buben voll und ganz auszukosten, trifft es mich nun doch ein bisschen, dass die Wochen so schnell vorbeigeflogen sind.
Die Freude über diese aufregende Zeit ist aber bei allen sehr groß, sowohl uns Eltern als auch der Hauptperson selbst, unserem bald dreieinhalb Jahre alten Sohn Maximilian. Ganz aufgeregt erzählt er immer wieder davon, dass er dann in die blaue Gruppe geht und sein Symbol bei der Garderobe ein Ball ist. Bisher habe ich lediglich einen Kindergartenrucksack und Hausschuhe für Maximilian besorgt und etwas kurzfristig ist mir dann auch noch eingefallen, dass mein Sohn wohl schon noch ein paar mehr Dinge für den Kindergartenalltag brauchen wird. Ganz dunkel konnte ich mich dann vorgestern daran erinnern, dass mir unsere zukünftige Kindergartenpädagogin erzählt hatte, dass Max eine Wechselkleidung im Kindergarten lassen soll (falls der Weg zur Toilette doch etwas später angetreten wird und ein Hoppala passiert) und er auch gerne Zahnputzsachen in seiner Gruppe hinterlegen kann. Und als ich dann angestrengt weiter gegrübelt habe, sind mir noch weitere Dinge eingefallen, die ich für regnerische Herbsttage oder den Turnsaal benötige und meinem Max in den Kindergarten mitgeben muss.
Was kommt täglich mit in den Kindergarten?
Der Inhalt für den Rucksack wird aber jeden Tag neu gepackt. Hierzu will sich Maximilian unbedingt Daria Drache, den Rucksack von Affenzahn**, mitnehmen, den wir seit dem Frühjahr besitzen. Weil wir vor dem Kindergarten daheim frühstücken und ich Maximilian zu Mittag schon wieder abhole, reicht eine kleine Jausenbox aus, in der ich geschmierte Brote, Obst, Nüsse und andere vollwertige Snacks für den Vormittag verstaue.
Was bleibt im Kindergarten:
- Hausschuhe (4)
- Turnbeutel (5) für eine kurze Short sowie ein Shirt plus Gymnastikpatscherl (6)
- Regenjacke und Matschhose (7+8)
- Gummistiefel (9)
- Zahnputzbecher
- Zahnbürste und Pasta
- Wechselwäsche für den Notfall
Entsprechend der Jahreszeit bekommt Max im Herbst/Winter noch eine Mütze und Handschuhe in den Kindergarten mit, die auch gleich dort bleiben. Man weiß ja nie, wie das Wetter umschlägt und falls ich in der Früh mal drauf vergesse, hat er diese Dinge gleich zur Hand. Bastelmaterialien und Zeichenutensilien werden vom Kindergarten zur Verfügung gestellt und das einzige, dass ich Max eventuell noch mitgeben würde, wäre ein so ein Umhang zum Malen.
Und weil ich mir natürlich wünsche, dass Maximilian viele Freunde im Kindergarten finden wird, gibt es für Max ein Freundebuch (10) obendrauf, dem sich junge Künstler austoben können. Und falls er sich auch mal in ein Freunschaftsbuch eintragen kann, habe ich dementsprechend schon mal für Wasserfarben-Nachschub (11) gesorgt, mit denen malt mein Großer nämlich am liebsten.
Ich denke mit dieser Erstausstattung sind wir gut gewappnet und Maximilian hat alles was er für die erst Zeit im Kindergarten braucht. Ach, ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich schon auf den Herbst mit einem Kindergartenkind freue, nämlich auf all die Bastel- und Zeichenprojekte, die die Kleinen vor Ort anfertigen, auf ein Laternenfest im Kindergarten, den Nikolausbesuch sowie ein Krippenspiel. In diesen Momenten lebt und fiebert man als Mama selbst noch mal mit und erinnert sich gerne an die eigene Kindheit zurück. Geht es euch da auch so?
Welche Dinge nehmen eure Kinder mit in den Kindergarten? Oder habe ich vielleicht sogar etwas vergessen?
Alles Liebe,
Bildquelle der Produkte: tausendkind.at* – in freundlicher Zusammenarbeit
**Pr-Sample von Affenzahn
Wow sehr schöne Liste! 🙂 unser Kleiner – der aber schon ein großer Bruder ist – kommt am 4. Für zwei Vormittage in die krabbelgruppe und ich bin total überfragt, was er alles brauchen wird. Der erste Elternabend ist erst am 30.08. 😱🙈 alles ein bissi kurzfristig würde ich sagen… Schlechte Planung der Gemeinde finde ich 😬
Autor
Liebe Pez, oh das wird bestimmt auch eine aufregende Zeit. Ja, wir haben den ersten Elternabend auch erst ein paar Wochen später (siehst du, da fällt mir ein, ich muss mir mal notieren wann der ist, waaaah!) und irgendwie hatte ich auch nicht so recht einen Plan, was ich alles mitbrauche. Ich denke aber in der Krabbelgruppe sind vor allem Wechselkleidung und Wickelsachen wichtig, falls noch gewickelt wird. Der Rest ist bestimmt vor Ort. Toi toi und alles Liebe für die spannende Zeit.
Liebe Grüße,
Sabrina