Was koche ich denn heute bloß? Diese Frage stellen sich Herr und Frau Österreicher bestimmt einmal die Woche und manche sogar täglich. Jeder hat so sein Lieblingsgericht, das jede Woche auf dem Speiseplan landet. Dazwischen wird mal ein neues Rezept ausprobiert, damit es nicht allzu langweilig am Teller wird oder man entscheidet sich zum Mittagessen für ein schnelles Essen in der Bürokantine bzw. im Restaurant um die Ecke. Tag ein Tag aus isst man dann meist das Gleiche, mal eine kalte Jause, mal ein warmes Hauptgericht. Aber wo bleibt da die Abwechslung? Wie kann man sich eine Woche lang gesund, saisonal und sogar regional ernähren? Wie kann man verhindern, gefühlt jeden Tag das Selbe zu essen? Meine Antwort auf diese Frage ist recht simpel: Mit einem Wochenspeiseplan!
Wer jetzt entnervt die Augen rollt, weil ein fertiger Speiseplan für eine ganze Woche ja auch nicht einfach so vom Himmel fällt und die nötige Zeit zum Erstellen fehlt, dem zaubere ich nun hoffentlich ein Lächeln ins Gesicht, denn heute habe ich ein ganz besonders tolles Freebie für euch: Einen fix-fertigen Wochenspeiseplan mit Frisch Gekocht Rezepten aus dem BILLA*-Vorteils-Club Magazin samt Einkaufsliste zum Ausdrucken (ganz unten im Beitrag). Obendrauf gebe ich euch ein paar Tipps und verrate euch, wie ihr ganz einfach vorplanen, gezielt einkaufen und besonders abwechslungsreich für eine ganze Woche kochen könnt.
Wenn ich für meine vierköpfige Familie koche, dann seit Jahren mit Plan. Ich überlege mir bereits vor dem Wochenendeinkauf welche Speisen ich in den nächsten Tagen gerne kochen möchte. Die Entscheidung für bestimmte Gerichte treffe ich dann manchmal aufgrund des Angebots an saisonalem Gemüse, zum Beispiel gibt es im Mai mehr Spargelgerichte. Oder aber nach aktuellen Rabatten bzw. Sonderangeboten. So spart man bereits bei der Planung etwas Geld und kann sich ausgewogen ernähren. Meistens frage ich auch meinen Mann oder meinen großen Sohn Max, auf welches Mittag- oder Abendessen sie denn demnächst wieder einmal Lust hätten. Es gibt Zeiten, da koche ich wahnsinnig oft Risibisi, Spaghetti Bolognese, Nudelsuppe oder Milchreis. Irgendwann habe ich auf diese Klassiker aber keine Lust mehr und probiere dann als Bloggerin neue Gerichte aus bzw. hole ich mir Inspirationen auf anderen Blogs oder in Magazinen. So auch im Frisch Gekocht Magazin, das ich bereits seit Jahren immer wieder mit samt dem Einkauf bei BILLA mit nach Hause nehme, um anschließend darin zu schmökern.
Einfach kochen mit Frisch Gekocht Rezepten
Das Frisch Gekocht Magazin, das in jeder BILLA Filiale gratis für Vorteils-Club Mitglieder aufliegt, bietet dabei eine tolle Variation aus einfachen und günstigen Rezeptideen, als auch aufwendigeren Speisen, die zu besonderen Anlässen aufgetischt werden können. Jeden Monat wird ein bestimmtes Lebensmittel oder Thema in den Vordergrund gerückt, zu dem Leser dann allerlei Inspiration und Rezeptideen erhalten. Darüber hinaus werden alle bereits veröffentlichten Rezepte aus dem Frisch Gekocht Magazin auch online gespeichert und finden sich in einer riesigen Sammlung auf frischgekocht.billa.at wieder. Und genau da habe ich mich auf die Suche nach Gerichten gemacht, die ich in Zusammenarbeit mit BILLA in einem Wochenspeiseplan – passend zur aktuellen Sommersaison – kombinieren und euch zur Verfügung stellen kann. Nachfolgend findet ihr eine Kombination aus Frisch Gekocht Rezepten, die aktuell im Magazin als auch online nachzulesen sind.
Zuerst möchte ich euch aber ein paar Tricks verraten, mit denen ihr im Nu einen Wochenspeiseplan erstellen und dank des Vorplanens auch noch etwas Geld sparen könnt.
Nachhaltig für die Woche vorplanen: Tipps & Tricks
Ganz klar, als Mama mit zwei Kindern, die zuhause Frühstück, Mittag- und Abendessen verdrücken, wird tagsüber viel gekocht und ich verbringe einige Stunden gemeinsam mit meinen beiden Jungs in der Küche. An manchen Tagen muss ich kaum etwas vorbereiten, an anderen stehe ich wiederum bereits in der Früh vor dem Schneidebrett und hacke Gemüse vor, das ich spätestens dann, wenn der Hunger bei meinen beiden Lausbuben riesengroß ist, ruckzuck frisch zubereiten kann. Wenn mal wieder ein Kind streikt oder nicht gut drauf ist, dann koche ich auch gut und gerne auf Etappen. Ein Wochenplan hilft mir bereits in solchen Momenten beim Organisieren eines ganzen Tagesablaufs, denn dadurch weiß ich, wie viel Vorbereitung ein Gericht benötigt oder eben auch nicht.
Ein Lebensmittel – zwei Gerichte
Wochenspeisepläne haben für mich aber auch andere Vorteile, denn – wie bereits erwähnt – kann ich mit einem Speiseplan viel gezielter einkaufen, abwechslungsreicher kochen und nachhaltig darauf achten, dass keine Lebensmittel in den Müll, sondern viel lieber auf den Teller wandern. Natürlich kochen wir nicht jeden Tag ein komplett neues Gericht, sondern nutzen Lebensmittel wie Pasta, Reis oder Gemüse und Fleisch auch gerne mal für zwei Gerichte. Wenn ich für die kommende Woche beispielsweise einen Nudelsalat vorplane, dann koche ich gleich die ganze Packung Penne und verwende die eine Hälfte für den Salat und die andere für ein warmes Mittagessen wie einen Nudelauflauf mit Gemüse, den ich am darauffolgenden Tag ganz einfach im Ofen zubereiten kann. Somit koche ich gleich zwei verschiedene Gerichte für die ganze Familie mit fast den gleichen Zutaten und muss nichts wegschmeißen, denn mir sind Lebensmittel zu kostbar, als dass ich sie in den Müll werfen möchte. Nachhaltig kochen ist also wirklich nicht schwer, wenn man sich bereits vor dem Einkaufen ein paar Gedanken macht.
Tage tauschen
Wer nun denkt, dass beim Kochen mit Wochenspeiseplan die Flexibilität fehlt, der irrt, denn ich kann mich kurzfristig ja auch anders entscheiden und ein Gericht, das ich eigentlich für Freitag vorgeplant habe, auch am Dienstag zubereiten. Die Lebensmittel dazu habe ich ja bereits eingekauft und tausche stattdessen einfach den Tag, weil meine Familie und ich vielleicht vorher schon so großen Gusto auf eine Ricotta-Spinat-Lasagne haben.
Für den nächsten Tag kochen
Grundsätzlich gilt: Auf den Speiseplan soll das drauf, was man gerne isst und das Kochen sollte auch nicht zu lange dauern. Bei uns gibt es mittags meist Gerichte, die etwas mehr sättigen und vielleicht sogar schwerer im Magen liegen, als am Abend. Beim Mittagessen bleibt dann auch immer was für meinen Mann übrig, der dann nach der Arbeit noch mal ein paar Bissen davon nascht oder sich die Reste ganz einfach am nächsten Tag ins Büro mitnimmt. Früher, als ich noch keine Kinder hatte, habe ich übrigens auch mit einem Wochenspeiseplan gekocht, aber in etwas schlankerer Version, weil ich dann immer nur einmal am Tag, nämlich abends (vor)-gekocht habe. Das Abendessen wurde dann immer auch das Mittagessen für den nächsten Tag.
Vorratsschrank plündern
Wenn ich mal absolut keine Ahnung habe, was ich denn in den nächsten Tagen kochen soll, dann schaue ich mir auch gerne an, welche Lebensmittel ich noch auf Vorrat habe, um so ältere oder bereits angebrochene Lebensmittel eher zu verbrauchen. Dann gibt es bei uns auch schon mal ein Omelett zum Abendessen, bevor die Eier kaputt werden oder ich mache einen Grießschmarren mit frischem Apfelkompott, bevor das Obst runzelig wird ;-). Ich bin mir sicher, wer einen Blick in den Vorratsschrank wagt, wird erstaunt sein, was sich dort alles findet, das gut und gerne baldigst verbraucht werden sollte. Habe ich mal keine Ahnung, welches Gericht ich mit dampfgegarten Kichererbsen und weißen Bohnen kochen kann, dann mache ich mich einfach in Rezeptbüchern oder im Internet schlau.
Ich glaube, ihr merkt schon, dass ich von Wochenspeisplänen echt überzeugt bin, denn mit etwas Planung kann ich ganz einfach alte Lebensmittel verwerten, zwei Gerichte kombinieren, für einen stressigen Tag vorkochen und auch mal neue Rezepte auf den Tisch bringen. Wenn ich einen fertigen Speiseplan erstellt habe, dann pinne ich diesen meist auf den Kühlschrank und schreibe im nächsten Schritt eine Einkaufsliste.
Mit dem Wochenspeiseplan gezielt einkaufen
Spätestens dann, wenn ich eine Einkaufsliste erstelle, kontrolliere ich noch einmal unseren Vorratsschrank sowie Lebensmittel im Kühlschrank auf Haltbarkeit und ob auch die ausreichenden Mengen vorhanden sind. Wer vorher nachsieht, was daheim ist und darauf aufbauend einkauft, der stellt sicher, dass nichts doppelt gekauft wird und spart auch hier wieder Geld.
Wenn ihr werktags keine Lust dazu habt, euch nach der Arbeit noch an einen Wochenspeiseplan zu setzen, könnt ihr diese Tätigkeit auch aufs Wochenende verschieben und ganz praktisch – auch sonntags – mit Click & Collect im BILLA Online-Shop einkaufen. Sobald der Wochenplan steht und die Einkaufsliste geschrieben ist, können sämtliche Wunschartikel ganz einfach über die Suchfunktion im Online-Shop gefunden werden und obendrein alle Aktionen und Rabatt-Sammler, die für Vorteilsmitglieder in der Filiale gelten, genutzt werden. Den Einkauf kann dann für eine Servicegebühr von 1€ in der BILLA-Filiale des Vertrauens abgeholt werden ;-). Na, neugierig geworden? Dann schaut euch doch mal meinen Beitrag zum BILLA Online-Shop an, den ich letztes Jahr getestet habe.
Wochenspeiseplan Frisch Gekocht plus Einkaufsliste
Na, wer hat nun Lust mal einen Wochenspeiseplan auszuprobieren, traut sich aber noch nicht selbst an die Planung? Für den habe ich heute ein ganz besonders tolles Freebie, nämlich einen fix-fertigen Speiseplan. Passend zur aktuellen Jahreszeit findet ihr schmackhafte Rezepte wie einen Schweizer Wurstsalat mit Kalbspariser, Salat mit Melone, Prosciutto und Ribisel-Vinaigrette, Geschnetzeltes Hüferlsteak mit Radieschen, Kichererbsen und Joghurt oder eine Melonenkaltschale mit Koriander (aus dem aktuellen Frisch Gekocht Magazin Juli/August 2017 – in der BILLA Filiale erhältlich) im Frisch gekocht Wochenspeiseplan.
Den Wochenspeiseplan könnt ihr euch hier downloaden. Die PDF-Datei enthält sämtliche Links oder Hinweise zu den Rezepten und kann ganz bequem in A4 Querformat ausgedruckt werden. Sämtliche Mengenangaben beziehen sich auf jeweils vier Portionen, genauso wie die dazu passende Einkaufsliste, die ihr hier ebenfalls downloaden könnt. In dieser habe ich bereits alle Zutaten der 21 Frisch Gekocht Rezepte zusammengefasst. Somit könnt ihr ganz bequem und einfach alle Lebensmittel in der nächsten BILLA Filiale kaufen und ruckzuck zu Hause verarbeiten.
Wer von euch kocht denn noch gerne mit Wochenspeiseplan oder habt ihr bisher eher einen Bogen darum gemacht? Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps und Tricks zur Planerstellung sowie den Freebies zum Ausdrucken eine Freude machen und ihr probiert ein paar der Rezeptideen von Frisch Gekocht aus.
Viel Spaß und alles Liebe,
* In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG / Anzeige.