Wenn man ein Baby hat, kann man es kaum erwarten, bis es endlich zu sprechen beginnt. Das erste Wort von Max war tatsächlich „Mama“, welches er mit 8 Monaten schon aussprechen konnte. Mein Mann musste hingegen viel länger warten, ehe Max ihn endlich „Papa“ nennen konnte. Rasch folgten Worte wie „Auto“, „Popa“ für Opa und mit der Zeit konnte unser Erstgeborener viele Dinge benennen und mit anderthalb Jahren auch schon zwei Wörter aneinanderreihen. Mittlerweile ist Max ein echtes Plappermaul und quasselt mir an manchen Tagen die Ohren voll. Dass dabei manchmal lustige Wortbezeichnungen, komische Sätze und altkluge Sprüche rauskommen, können sich wohl viele Eltern denken. In den letzten Monaten habe ich fleißig mitgeschrieben, wenn unser Wirbelwind etwas Lustiges oder Naives zu uns gesagt hat und möchte gerne ein paar der besten Sager aus Maximilians Kindermund mit euch teilen.
Neben witzigen Erzählungen und Sätzen, mit denen Max uns in den letzten Wochen und Monaten herzhaft zum Lachen brachte, gibt es bestimmte Wörter, die er immer wieder falsch bzw. auf seine eigene Art ausspricht. Obwohl Max erst im April 3 Jahre alt wird, hat er einen sehr großen Wortschatz und spricht die Wörter meist wirklich schön aus. Über so manche Buchstabendreher amüsieren wir uns aber immer wieder und irgendwie will ich auch gar nicht, dass sich das so schnell ändert.
- Dass klompiziert ein wahrlich kompliziertes Wort ist, findet auch Max ;-).
- Wir haben unserem Sohn bereits beigebracht, dass er sich in bestimmten Fällen entschuldigen muss. Wenn dies der Fall ist, dann macht er das mit dem Wort „Gullitschung“ und jeglicher Ärger ist sofort verflogen.
- Wenn wir zum Asiaten essen gehen wollen, sagen wir umgangssprachlich immer, dass wir zum Chinesen gehen. Max quittiert diese immer mit: „Kanese!“
- Maximilian liebt Cars, also den Film von Disney, über alles. Im ersten Teil fährt Chick Hicks, ein Rennwagen aus dem Piston Cup, an seinen Kontrahenten vorbei und ruft „Weg da, mach Platz!“. Immer, wenn Max diese Szene sieht, ruft er begeistert „Weg da, Matratz!“
- Ganz empört ruft Max „Mama, das geht nicht auf!“ Ich frage ihn darauf, was nicht aufgeht und er antwortet mir „Ingendwas!“.
- Max nimmt einen Zahnstocher aus der Lade, guckt mich an und sagt „Mama, ich hab mich eingesticht!“
- Unsere Katze Lucky niest mehrmals hintereinander, daraufhin Maximilian: „Lucky ist vielleicht verkältet?“ Eine Mischung aus Erkältung und Verkühlung also ;-).
Alexander war gerade mal ein paar Wochen alt, als Maximilian plötzlich ein paar Ultraschallbilder auf dem Esstisch gefunden hatte. Meine Mama war gerade zu Besuch als er diese entdeckte und voller Überraschung sagte er zu ihr: „Oma, die Mama kriegt noch ein Baby.“ Meine Mama und ich, wir lachten beide, schüttelten den Kopf und sagten, dass das auf den Fotos Alexander sei. Daraufhin schaute Max misstrauisch und die Oma fragte ihn, ob er denn noch ein Geschwisterchen haben will. Daraufhin Max mit völlig sachlicher Stimme und ernster Miene: „Nein, das passt schon so!“.
Damit wäre die Familienplanung also abgeschlossen…
Zurzeit ist Max beim Frühstück am liebsten ein Honig- oder Marmeladebrot. Er wünschte sich letztens also ein Brot mit Honig vom Papa und als dieser in die Küche ging rief er ganz laut „Ich mag Honig soooo gerne. Der ist nämlich gesund!“. Das Kind weiß, wovon es spricht ;-).
Max und ich gingen zu Fuß ins Einkaufszentrum, als wir einen Zug tuten hörten, der im Bahnhof in der Nähe einfuhr. Als wir dann in einem Bekleidungsgeschäft standen, nieste plötzlich ein Mann ganz laut worauf Max mir ganz verschwörerisch zuflüsterte „Mama, da ist noch ein Zug gefahren!“. Nicht nur ich, sondern auch die Damen an der Kassa haben herzhaft gelacht.
An einem Sonntag im Sommer vergangenen Jahres lümmelten wir zu viert nach dem Mittagessen auf dem Sofa. Max war schon sehr müde und es fielen ihm langsam die Augen zu. Der Papa sagte zu ihm: „Max, kuschle dich zu uns.“ Daraufhin erwiderte er mit schläfriger aber fest entschlossener Stimme „Nein, sonst schlafen tut.“ .
Wenn das eigene Kind einen sehr großen Wortschatz hat und einem alle möglichen Dinge erzählt, die ihm im Kopf rumgehen oder beim Spielen usw. Handlungen und Phantasien kommentiert, merkt man oft, wie es bestimmte Phrasen der Großen übernimmt. So sagt Max immer, wenn er sich ärgert „Das gibt’s ja nicht…“ und als ich mal im Badezimmer stehe und Max eigentlich baden gehen will, gerade aber meinem Mann, der im Schlafzimmer mit Alexander sitzt, etwas erkläre, sagt Max zu mir „Mama, Mama. Tu da nicht rumreden und komm‘ her.“ Ach, was haben wir gelacht.
Als Max ein Platzsetz im Globus-Design geschenkt bekommen hat, sagte er zum Papa „Papa schau, wie der Autoteppich. Da kann der Strip Weathers (von Cars) besser fahren, auf dem Essenskreis!“
Nachdem wir einmal vom Indoor-Spielplatz nach Hause fuhren, rauschte der Radio weil schlechter Empfang herrschte. Doch für Max war das kein Rauschen, für ihn „…rasselt die Musik.“ Die wohl schönste Bezeichnung für den Sendersuchlauf…
Während unseres Urlaubs im Aigo konnte Max gar nicht genug von den ganzen Spielattraktionen bekommen. Bereits als er die Hauptspeise gegessen hatte, frug er dementsprechend alle paar Sekunden, wann er denn endlich spielen gehen kann. Sein Papa sagte ihm, dass er noch schnell das Dessert fertig essen wolle und dann mit ihm zum Indoor-Spielplatz gehe. Max nickte und schaute dem Papa beim Essen zu, als er ganz empört sagte „Papa, was tust du da? Nicht den Löffel immer wieder aus dem Glas nehmen. Schneller essen, drinnen lassen!„. Wir wären vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
Leuchtbausteine Light Stax via Truls & Trine*
Apropos Essen, bei uns gab es zu Mittag einmal ein paar Fischstäbchen (ja, auch diese gibt es ab und an) mit Petersilienkartoffeln. Max wollte eine davon aufspießen, doch sie rutschte ihm immer weg, woraufhin er etwas resignierend sagte „Meine Güte, warum fährt die Kartoffel immer davon?„.
Maximilian schaute mir am Abend beim Abschminken im Badezimmer zu. Genauestens begutachtete er mein Gesicht und das Abschminktuch. Als ich ihm das Tuch zeigte, nachdem ich mein Gesicht zur Hälfte gereinigt hatte, verzog er sein Gesicht und sagte „Wäh, das ist dreckig!“. Na danke auch ;-).
Wir haben im Badezimmer eine bodenebene Dusche und weil der Papa dem Max irgendwann mal gesagt hat, dass er beim Baden aufpassen muss, dass die Badewanne ihm beim Wasserauslassen nicht verschluckt, hat der Knirps seine eigene Phantasie dazu entwickelt. Als ich eines Abends duschen gehen wollte, rief mir Max aus seinem Zimmer zu „Die Mama muss aber aufpassen, dass sie beim Duschen nicht in den Wasserfall fällt.“ Ach, ein Wasserfall im Badezimmer wäre aber schon Luxus…
Weil Max plötzlich die Hosen in Größe 98 allesamt passen und nicht mehr zu lang sind, wollte ich ihn unlängst mit dem Maßband abmessen. Gesagt getan, nachdem wir erstaunt feststellten, dass er bereits 102cm groß ist, nahm er mir das Maßband weg und lief mit den Worten „Ich muss mal die Wand abmessen und gucken, ob die richtig ist“ davon. Kurz darauf ging er zu seinem Papa und sagte „Das können nur Männer machen. Und die Mama!“.
Momentan schießt Max gerne mit Dingen, was wir gar nicht gut finden. Am meisten ärgert es mich, wenn er mit seinen Spielsachen herumwirft, da diese ja – was er nicht wissen kann bzw. versteht – viel Geld kosten. Wir sagen ihm immer wieder, dass er das lassen soll, weil er jemanden oder auch sich selbst verletzen kann oder die Dinge kaputtgehen können. Als ich ihn also eines Tages beim Herumwerfen der Spielzeugautos ermahne, schaut er mich an und antwortet gekonnt schlagfertig „Mama, ich bin der Wind.“ Bei so einem guten Argument war ich einfach sprachlos.
Spiel- & Krabbelmatte sowie PlayTray für Stokke TrippTrapp von Truls & Trine*
Am liebsten würde ich hier ja noch ewig weiterschreiben, aber ich befürchte, dass ich dann ein paar von euch langweilen könnte oder aber gewisse Dinge irgendwann mal unangenehm sein könnten für Max. Deshalb höre ich nun lieber auf und behalte ein paar lustige Sager aus Maximilians Kindermund für uns, denn alles muss man ja auch nicht im Internet teilen ;-). Und die schönsten Worte, die aus einem Kindermund kommen können sind sowieso „Mama, ich hab dich lieb!“.
Vielleicht konntet ihr aber über den einen oder anderen lustigen Spruch schmunzeln und wollt mir jetzt auch ein Highlight von euren Kindern erzählen? Ich würde mich sehr freuen :-).
*In freundlicher Zusammenarbeit
Hihi, bei euch gehts ja ähnlich lustig zu wie bei uns!! Ich hab eh auch drüber geschrieben (hier: http://fitundgluecklich.net/2017/02/08/kindermund-25-jahre-edition/) und hätte am liebsten, dass er für immer „Luffumbum“ statt Luftballon sagen würde… als er es das erste Mal richtig gesagt hat war ich ganz enttäuscht, das hat er auch gemerkt und sagte „Mama Luftballon nicht Luffumbum“ – Hilfe, bald zieht er aus!!