In selbstgemachte Müsliriegel könnte ich mich derzeit – sprichwörtlich gesagt – eingraben. Ja wirklich, ich könnte die kleinen Riegel täglich essen und finde es klasse, dass diese im Nu zubereitet sind, richtig schön satt machen und dabei gar nicht mal solche Kalorienbomben sind, wie jene, die man im Handel kaufen kann.
Okay, Zucker ist da und dort in gewissen Maßen enthalten, denn auch in meinem Müsliriegel-Rezept findet ihr Honig und eine Handvoll Schokodrops sowie Banane und diese enthält ja auch Fruchtzucker. Aber trotzdem sind die selbst zubereiteten Müsliriegel eine echt leckere Alternative und können je nach Geschmack und Belieben unterschiedlich gemixt werden.
Das Rezept, das ich euch heute vorstelle, habe ich bereits vor wenigen Wochen bei der lieben Bea von Lifestylemommy veröffentlicht (hier) und möchte es aber dennoch gerne noch einmal mit euch teilen. Einfach weil ich so von diesen Riegeln überzeugt bin und beim Schreiben direkt feststellen muss, dass ich selbst zu lange keine mehr gemacht habe. Ich glaube, ich husche gleich in die Küche und produziere schleunigst Nachschub ;-).
Wer ebenfalls ein paar schnelle Müsliriegel mit Banane, Kokos und Erdnussbutter backen möchte, der sollte sich das folgende Rezept unbedingt genauer ansehen.
Müsliriegel mit Banane, Kokos und Erdnuss
Für 10-15 kleine Riegel
• 2 reife Bananen, zerdrückt
• 2 EL Honig
• 2 EL Erdnussbutter
• 200ml Milch
• 100g grobe Haferflocken
• 50g feine Haferflocken
• 100g Kokosraspeln
• 1 Handvoll Schokodrops
Den Backofen auf 200°C vorheizen. In einer großen Schüssel die reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Honig, Erdnussbutter und Milch zugeben und mit einem Löffel verrühren. Haferflocken und Kokosraspeln zufügen und gut vermischen, sodass eine homogene Masse entsteht. Schokodrops grob untermengen und alles auf einem mit Backpapier ausgekleideten Backblech verstreichen. Achtet dabei darauf, dass die Müsliriegelmasse möglichst rechteckig verteilt, und in etwa einen Zentimeter hoch ist. Die Müsliriegel für 20-25 Minuten bei Umluft goldbraun backen. Die fertigen Müsliriegel aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in rechteckige Stücke schneiden. Die Müsliriegel halten sich luftdicht verschlossen 3-4 Tage.
Alternative Zubereitung
Bei den Müsliriegeln geht es vor allem darum, dass die Konsistenz nicht zu trocken ist und die Masse gut zusammenhält. Wer keine Kuhmilch verwenden mag, der kann auf Soja-, Hafer- oder Mandelmilch zurückgreifen. Kokosmilch ist ebenso eine Alternative. Um die Konsistenz klebrig zu machen, helfen auch eingeweichte Chia- oder Leinsamen. Dadurch kann man zB eine Banane auch mit einem geraspelten Apfel ersetzen. Wer keine Kokosflocken mag, nimmt geriebene Mandeln, Hasel- oder Walnüsse. Getrocknete Erdbeerchips schmecken ebenso lecker und geben den Müsliriegeln einen richtig fruchtigen Geschmack. Probiert aus was euch schmeckt und seid experimentierfreudig.
Viel Spaß beim Nachbacken!
hey,
muss der Honig mit rein oder kann man den glaubst du auch weglassen?!
lg Nina
Autor
Liebe Nina,
grundsätzlich ist der Honig als Süßungsmittel gedacht. Du kannst aber auch Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. Zusätzlich verbindet der Honig die Masse noch mal :-).
LG, Sabrina
Liebe Sabrina,
Die Riegel sind soooo lecker und mein Sohn hat sie zum Frühstück auf die Hand oder als Snack nach
Dem Kindergarten gegessen. Aus Mangel an Schokotropfen haben wir Rosinen verwendet, das klappt auch wunderbar!
Vielen Dank für das wunderbare Rezept, die machen wir jetzt häufiger 🙂
Liebe Grüße,
Carlotta
Autor
Liebe Carlotte, oh das freut mich aber sehr. Danke für dein Feedback. Schön, wenn die Riegel so gut geschmeckt haben und klar, Rosinen gehen auch :-).
Danke dir und liebe Grüße,
Sabrina