Tiramisu als Nachtisch ist immer eine gute Idee, vor allem im Sommer. Mein Papa ist ein großer Fan von diesem italienischen Dessert und so habe ich es anlässlich seines Geburtstages als Nachspeise für die heutige Grillerei zubereitet.
Anders als ein herkömmliches Tiramisu ist meine Variante aber ganz ohne Ei und auch ohne Kaffee zubereitet und gleicht viel mehr einem Erdbeer-Biskuit-Kuchen mit Creme zum Löffeln aus dem Glas. Unsere Gäste waren von der Süßspeise so begeistert, dass ich diese natürlich für euch fotografiert habe und das Rezept nur allzu gerne mit euch teile.
Anders als ein herkömmliches Tiramisu ist meine Variante aber ganz ohne Ei und auch ohne Kaffee zubereitet und gleicht viel mehr einem Erdbeer-Biskuit-Kuchen mit Creme zum Löffeln aus dem Glas. Unsere Gäste waren von der Süßspeise so begeistert, dass ich diese natürlich für euch fotografiert habe und das Rezept nur allzu gerne mit euch teile.
Normalerweise sind Eier ein fixer Bestandteil meines Tiramisus (zum Beispiel hier), aber da ich nun aufgrund meiner Schwangerschaft keine rohen Lebensmittel konsumieren darf, mussten diese wegfallen. Anders als sonst habe ich neben Mascarpone auch noch ein wenig Topfen und Schlagobers unter die Creme gemischt und heraus kam ein beeriges Dessert, das unheimlich gut schmeckt und nicht zu schwer im Magen liegt.
Tiramisu bereite ich möglichst immer am Vortag zu, damit die Creme schön fest und die Biskotten etwas weicher werden. Der Vorteil von Tiramisu im Glas ist, dass es gleich vorportioniert ist und ihr es zum Beispile in einem Einmachglas mit einem Schraubdeckel gut verschließen könnt. So wird die Creme im Kühlschrank nicht trocken und das Erdbeertiramisu verliert auch nicht an Geschmack und Aroma.
Erdbeertiramisu ohne Ei
Für 6 Gläser à 240ml braucht ihr
500g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
400g Mascarpone
125g Topfen, streichfähig
100ml Rama Creme Fine zum Aufschlagen
2 Pkg. Vanillezucker
3-4 EL Puderzucker
80-100g Biskotten
etwas frisch geriebene Schokolade zum Garnieren
Die Hälfte der Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Mascarpone, Topfen, Vanille- und Puderzucker mit dem Mixer verrühren. In einer weiteren Schüssel Rama Creme Fine aufschlagen und mit dem Löffel unter die Creme heben. Die Gläser mit Creme füllen, anschließend Erdbeeren darauflegen und mit zerbrochenen Biskotten bedecken. Erneut eine Cremeschicht auftragen und die Gläser luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 4-5 Stunden (am besten aber über Nacht) kühlen. Vor dem Servieren eine Biskotte in der Hälfte durchbrechen, in die Creme stecken und die restlichen Erdbeeren, die erneut in Scheiben geschnitten werden, darauf verteilen. Zum Schluss mit frisch geriebener Schokolade bestreuen und das Erdbeertiramisu gekühlt servieren. Wer mag kann statt den Erdbeeren auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Ananas oder Pfirsichstücke verwenden.
Wenn ihr auf der Suche nach einem etwas exotischerem Tiramisu seid, kann ich euch dieses Kokos-Mango-Tiramisu im Glas, das mit Schokoladencoockies zubereitet wird, empfehlen.
Viel Spaß beim Nachmachen, Schlemmen und Genießen!
Liebe Sabrina,
mmmhh das sieht so lecker aus! Ich liebe Erdbeeren und dann noch kombiniert in einem Tiramisu – das muss ich unbedingt probieren!
Alles Liebe zu Dir,
Doris
Vielen Dank Doris, ich hoffe du konntest das Tiramisu schon ausprobieren und es hat geschmeckt :-).
Liebe Grüße, Sabrina
Das stelle ich mir super lecker vor. Optisch in jedem Fall ein absolutes Highlight. Das werde ich auch ausprobieren.
Autor
Danke liebe Laura, solltest du in jedem Fall :-).