Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Schokoladenkuchen ohne Mehl (glutenfrei)

Dieser köstliche Schokoladenkuchen kommt völlig ohne Mehl aus, ist dabei richtig schön saftig und komplett glutenfrei. Ihr braucht nicht viele Zutaten und könnt den Teig schnell zubereiten. Ich garantiere euch, der Kuchen gelingt wirklich immer und schmeckt absolut fantastisch!

Mein Sohn hatte heute früh schon seine Freude daran, den Kuchenteig aus der Schüssel naschen zu dürfen. Es hat ihm sogar so viel Spaß gemacht, dass er – bereits um 10:00 Uhr am Vormittag – ein Bad nehmen musste, weil er über und über mit Schokolade bekleckert war. Aber das war dann wohl die Schuld der Mama ;-). 

Normalerweise bereite ich meinen Kuchen immer mit der Küchenmaschine, genauer gesagt meiner Kitchen Aid, zu. Wenn es sich aber um ein einfaches und schnelles Rezept handelt, bei dem ich nicht viel Rühren muss, nehme ich auch gerne einfach einen Handmixer. Das geht immerhin auch richtig zackig und der Vorteil ist der, dass mir Maximilian helfen kann. Er liebt es nämlich, mir in der Küche zur Hand zu gehen und sitzt immer auf der Arbeitsplatte oder steht auf seinem Hocker neben mir. Wenn ich ihm dann sage, dass wir einen Kuchen backen, freut er sich am meisten aufs Teignaschen und das Rühren an sich.

Als praktischen Handmixer verwende ich den Braun MultiMix3, der mir bereits vor Weihnachten zur Verfügung gestellt wurde. Das Tolle an dem Gerät ist, dass man den Aufsatz wechseln, und ihn so auch als Pürrierstab verwenden kann. Ein echtes Multi-Talent also, mit dem nicht nur die backende Mama, sondern auch der helfende Sohn seine Freude hat.

Schokoladenkuchen ohne Mehl

5 Eier
80g Rohrohrzucker
300g Kochschokolade
100g Butter
1 Messerspitze Muskatnuss, gerieben
1 Messerspitze Nelken, gerieben
1/2 TL Zimt

Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und gut abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier trennen. In einer Schüssel Eiklar mit 40g Rohrohrzucker steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker in einer weiteren Schüssel schaumig rühren. Muskatnuss, Nelken sowie Zimt zugeben und gemeinsam mit der abgekühlten aber flüssigen Schokolade von Hand verrühren. Keine Sorge, wenn die Masse nun etwas fester ist, da noch der Eischnee zugegeben wird. Diesen mit einem Kochlöffel vorsichtig unterheben. Eine runde Springform mit Backpapier auskleiden und den Kuchenteig einfüllen. Den Schokokuchen für 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Schlagsahne sowie frischen Früchten genießen.

Ihr seht also, der Kuchen ist wirklich kinderleicht zubereitet und für all jene, die kein Gluten vertragen, eine super Alternative zu herkömmlichen Kuchen mit Mehl. Solltet ihr am Wochenende eure Familie oder Freunde zu Besuch haben, dann kann ich euch den Schokoladekuchen nur empfehlen. Also ran an den Mixer und los geht’s!

8 Kommentare

  1. 12. März 2016 / 10:25

    Den Handmixer benutze ich viel lieber als die Küchenmaschine. Diese wird nur für Hefe- und Brotteig benutzt.
    Ein ähnlichen Kuchen habe ich auch vor Jahren gebacken und kann dir da nur zustimmen…ist wirklich leicht gemacht und super lecker.

    • 17. März 2016 / 13:34

      Manchmal ist die Küchenmaschine, vor allem mit Kleinkind ganz praktisch, weil sie die Arbeit alleine erledigt, aber wie du schon sagst, für einen sehr schnellen Kuchen ist das Anschalten beinahe unnötig ;-).

    • 17. März 2016 / 13:33

      Das freut mich, liebe Lisa. Eigentlich würde dieses Rezept ja perfekt in die Weihnachtszeit passen, aber ich denke man Schokokuchen kann man immer essen :D.

  2. 17. März 2016 / 18:27

    Danke für dieses tolle Rezept, ich hab allerdings die Gewürze weggelassen hat trotzdem super lecker geschmeckt LG Mimi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner