Blogbeiträge können Werbung enthalten

MAMATALK7 | Ausflugsziele im Herbst

Der November hat gerade erst begonnen und das bedeutet, dass es wieder Zeit für eine neue Runde des „mamatalk – one week seven moms“ ist, in dem wir euch dieses Mal einige Tipps zum Thema „Ausflugsziele im Herbst“ geben. Ich möchte euch dabei aber nicht nur unsere Geheimtipps vorstellen, sondern auch ein paar Ideen für kostenlosen Zeitvertreib im Freien und auch kreative Beschäftigungsideen bei Schlechtwetter empfehlen.

Der Herbst ist bunt und leuchtet in vielen Facetten. An manchen Tagen strahlt die Sonne mit dem farbenprächtigen Laub um die Wette und an anderen Tagen ist alles nebelig, trist oder sogar regnerisch. Kinder sind aber am liebsten draußen, egal bei welcher Wetterlage und eine tägliche Portion Frischluft ist meiner Meinung nach auch extrem wichtig. Eine „daily dose“ sozusagen, und auch wenn wir unter der Woche mit Max nicht immer große Ausflüge unternehmen, so gehen wir doch täglich mindestens eine Stunde draußen mit oder ohne Kinderwagen spazieren. Sollte das Wetter nicht so rosig sein, dann tut es auch mal ein kurzer Sprung in den Garten oder ein schneller Spielplatzbesuch. Sollte uns das Wetter aber einen Strich durch die Rechnung machen, müssen wir kreativ sein und uns die Zeit anders nutzen.

Da wir jetzt aber mal von einem niederschlagslosen Herbsttag ausgehen, stelle ich euch als erstes unsere liebsten Ausflugsziele im Herbst bei Schönwetter vor:

  • Natuarparks, beispielsweise Sparbach laden gerade bei schönem Wetter dazu ein, einen kleinen Ausflug mit der Familie zu unternehmen. Ihr braucht nicht viel mitzunehmen, außer dem Kinderwagen, ein paar Snacks und wetterfeste Kleidung. Der Naturpark Sparbach bietet neben freilaufenden Wildschweinen, Kleintiergehege und einem riesengroßen umfassenden Abenteuerspielplatz ebenso romantische Ruinen und ein riesiges Areal zum Spazieren und Entdecken. Wir besuchen den Park immer wieder sehr gerne, da er sehr gepflegt ist. Das rechtfertigt auch den Eintritt in der Höhe von € 5 pro Erwachsenen. 
  • Zoobesuche, zum Beispiel Tiergarten Schönbrunn oder Tierpark Herberstein sind vor allem tolle Ausflugsziel für tierbegeisterte Kinder, die gerne selber zu Fuß oder im Kinderwagen die vielseitige Tierwelt erkunden. Vor allem im Herbst ist meist weniger los als in den Sommerferien und besonders zu empfehlen ist ein Besuch unter der Woche. Vielleicht nehmt ihr euch ja mal einen Tag frei und erkundet gemeinsam mit euren Kindern den Zoo in eurer Umgebung.
  • Thermenbesuche, beispielsweise in der H2O Therme haben den Vorteil, dass ihr vom Wetter unabhängig seid. Herrscht draußen Sonnenschein und zeigt sich der goldene Herbst von seiner besten Seite, ist ein Thermenbesuch genauso schön wie an einem nebeligen und düsteren Tag. Denn es gibt neben dem Innenbereich auch einen schönen Außenbereich mit warmem Thermalwasser. Im September haben wir zusammen mit Maximilians Großeltern die H20 Therme in der Steiermark besucht und fanden diese echt toll. Die Kindertherme bietet sowohl Babys als auch Kleinkindern eine abwechslungsreiche Erlebniswelt, bei der auch die Eltern Spaß haben können. Solltet ihr keine Therme in der Nähe haben, tut es auch in Hallenbad. Hauptsache, die kleinen Wasserratten haben ordentlich Spaß im Wasser. 
Da unser Sohnemann erst 18 Monate alt ist, besuchen wir auch gerne Ausflugsziele, die in unserer unmittelbarer Nähe sind und seinem Alter entsprechen. Ein Museum oder Freizeitpark sind leider noch nichts für ihn, kommen dabei aber in Zukunft bestimmt auf die Liste. 

Wenn das nötige Kleingeld fehlt oder man sich den manchmal doch recht teuren Eintritt in Tierparks und Co. sparen möchte, kann ich euch noch folgende Ausflugsziele ans Herz legen, die ihr ganz kostenlos in eurer Umgebung finden könnt.
  • Bauernhöfe oder Reithöfe um die Ecke: Gemeinsam mit einer Freundin, deren Tochter auf einem Bauernhof das Westernreiten lernt, haben wir spontan einen Ausflug zum Pferdehof gemacht. Max war ganz begeistert von den Ponys, konnte Traktoren sehen und Scheibtruhen schieben. Ihr seht, die einfachsten Dinge machen den Kindern oft am meisten Spaß und die Bauern freuen sich bestimmt über euren Besuch. 
  • Ab auf die Straße: Lastwägen und Bagger gucken: Maximilian l i e b t Lastwägen und große Autos. Da kommt er aus dem Staunen nicht raus, daher ist mein Tipp an alle „Brumm-Brumm“-Begeisterten Kids und deren Eltern: Stellt euch doch einfach mal mit euren Kleinen an eine Straße und beobachtet die vorbeifahrenden Fahrzeuge. Alternativ tut es auch eine Brücke, unter der dann und wann ein Zug durchfährt. 
  • Spielplätze und Parks in der Stadt, am Land oder im Wald: Besonders schön sind im Herbst Spielplätze aller Art, bei denen ringsum Bäume die Blätter zum Fallen gebracht haben und wo Kinder kreischend durchs Laub hüpfen können. Ein schneller Ausflug ins Gebüsch kann ebenso ein Abenteuer sein, wie gemeinsam mit der Mama das Laub einzusammeln. Habt ihr ein schönes Fleckchen Wald in eurer Nähe, dann macht einen Spaziergang dorthin. Was Maximilian letztens auch total viel Spaß gemacht hat ist Steine in einen Bach zu schmeißen. Das kann dann schon mal eine halbe Stunde lang spannend bleiben ;-). 

Beschäftigungen bei Schlechtwetter

An dieser Stelle möchte ich natürlich auch ein paar Tipps mit euch teilen, wenn es um das Thema Schlechtwetter geht. Leider ist es im Herbst ja nicht immer schön, sondern auch mal regnerisch. Oder die Kinder sind krank, weil sie sich bei den frischen Temperaturen oder im Kindergarten verkühlt haben. Damit euch dann zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt, habe ich hier ein paar Tipps zu einfachen DIY-Projekten oder kreativen Bastelideen mit Kindern gesammelt. Dabei sollte je nach Alter des Kindes natürlich immer eine Mama oder ein Papa anwesend sein.
  • Knete: Playdoh oder selbstgemachte Knete sind immer ein kurzweiliger Zeitvertreib der Groß und Klein viel Spaß macht.
  • Malen mit Fingerfarbe/Wachsmalstiften: Wenn eure Kinder Spaß am Kleckern und Malen haben, dann bringt Farbe in euren Alltag und zeichnet ein paar Bilder für zuhause oder die Verwandtschaft.
  • Apfeldruck: Immer ein Renner sind Apfeldrucke mit Acryl- oder Fingermalfarben.
  • Bilder mit Laub anfertigen: Entweder ihr klebt das Laub auf Papier oder ihr malt es an. Heraus kommen bestimmt ganz tolle Bilder.
  • Salzteig-Abdrücke: Salzteig ist schnell selbst gemacht und lässt sich super für Hand- und Fußabdrücke verwenden. Ihr könnt damit aber auch Figuren basteln (bspw. Tiere oder Schneemänner) und diese dann im Ofen „brennen“. 
  • Rasierschaum in der Badewanne: Eine Flasche billigen Rasierschaum im Supermarkt besorgen und damit nach Lust und Laune in der Badewanne experimentieren, bringt garantierten Spaßfaktor.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar nette Ausflugsziele im Herbst zeigen und Beschäftigungen bei Schlechtwetter näher bringen. Gestern hat euch die liebe Bea bereits hier ihren absoluten Lieblingsort im Herbst vorgestellt und morgen kommt dann auch schon die nette Frauke dran. 
Seid ihr auch schon so gespannt, was euch die anderen Mädels (Nathalie, Bell, Lotta und Isy) noch verraten? Was sind eure liebsten Ausflugsziele im Herbst? 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner