Blogbeiträge können Werbung enthalten

DIY | Freche Sommershirts mit Kartoffeldruck

Melonen und Ananas sind zurzeit ja der Inbegriff von Sommer. An jeder Ecke sieht man Accessoires, Servietten, Gläser und Kleidungsstücke mit diesen Motiven. Passend dazu habe ich mir vor ein paar Tagen überlegt, doch mal ein altes weißes T-Shirt mit Kartoffeldruck und Textilfarben in ein freches Sommershirt zu verwandeln. Wie einfach ihr dieses DIY nachmachen könnt, zeige ich euch im folgenden Beitrag.

Dass man mit Kartoffeldruck superschöne Herbstbilder basteln kann, habe ich euch ja bereits letztes Jahr gezeigt. Mit zurecht geschnittenen Kartoffelstempeln kann man aber nicht nur Papier bedrucken, sondern auch Stoffe. Ganz gleich ob Leinentaschen, Geschirrtücher, Stoffservietten oder T-Shirts. Wichtig ist nur, dass die zu bedruckenden Textilien ohne Weichspüler vorgewaschen sind. Gedruckt wird anschließend ganz einfach mit Textilfarbe (zB my style Textilfarbe von Rayher). Damit die verschönerten Stücke auch gewaschen werden können, müsst ihr den selbstgemachten Druck anschließend auch noch mit Bügelpapier für drei Minuten ohne Dampf aufbügeln.

Wer seinen Kindern oder sich ebenfalls ein cooles Sommershirt mit Melonen- und Ananasprint basteln möchte, der braucht dafür folgende Utensilien:

  • Kartoffeln
  • Messer
  • Textilfarbe flüssig
  • Textilfarbe Stift bzw. Painter
  • Pinsel
  • Teller
  • Bügelpapier oder alternativ Backpapier bzw. ein altes Geschirrtuch
  • Bügeleisen

Zunächst wird die Kartoffel in Form geschnitten. Wer eine dreieckige Melone aufdrücken möchte, der kann die Kartoffel vorab auf einem Brett zu einem Dreieck schneiden und dann halbieren. Für die Ananas die Kartoffel oval zuschneiden und ebenfalls halbieren, damit die glatte Trennfläche als Stempel verwendet werden kann. Wenn ihr zum Beispiel ein T-Shirt oder eine Leinentasche bedruckt, bei der die Farbe von der einen Oberfläche auf die andere durchsickern könnte, solltet ihr euch ein altes Geschirrtuch unterlegen, damit dieses die überschüssige Farbe, die sich beim Aufdrucken in die Stofffasern presst, aufnimmt.

Zum Aufdrucken der Wassermelone habe ich Textilfarben in Rot und Rosa vermischt, diese auf die flache Seite des Kartoffelstempels gemalt und dann einfach mit einem festen Drücker auf die gewünschte Stelle am Shirt gebracht. Dasselbe Prinzip gilt für die Ananas, deren Kartoffelstempel ich mit gelber Farbe bestrichen habe. Wenn ihr ausreichend Früchte aufgedruckt habt, kommen im nächsten Schritt Melonenschale und Ananasblätter.

Die grünen Elemente werden von Hand mit einem dünnen Pinsel aufgemalt. Dazu einfach mit dem Pinsel einen grünen Bogen etwa 1-2 mm unterhalb der bereits aufgedruckten roten Melone malen. Die Ananas bekommt hingegen grüne Blätter am oberen Ende. Sobald die Farben gut getrocknet sind, könnt ihr mit einem Textilpainter Kerne in das Fruchtfleisch der Melone malen und die Ananas mit Rautenmuster verzieren. Die aufgedruckten und bemalten Motive sollten in etwa zwölf Stunden trocknen und erst anschließend mit Bügelpapier aufgebügelt werden. Alternativ kann auch ein Backpapier verwendet werden, das ebenfalls hitzebeständig ist. Danach könnt ihr das getragene Shirt jederzeit waschen.

Ihr seht, dieses DIY ist so einfach, dass ihr es auch gerne mit euren Kindern umsetzen könnt. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt Babybodys bedrucken, Geschirrtücher als Geschenk verzieren oder – wie ich – alter Kleidung ganz einfach etwas Pepp verleihen.

Eins ist klar: Dieses Shirt werde ich in Zukunft öfter tragen und ich denke, demnächst werde ich mit Maximilian noch ein paar seiner alten Leiberl für den kleinen Bruder bedrucken oder bunt bemalen.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Alles Liebe,

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner