
Der Mai läutet die Rhabarber-Saison ein, denn das Gemüse ist nun wieder auf Wochenmärkten und im Supermarkt erhältlich. Wie bitte? Gemüse? Ja, richtig gelesen, denn obwohl wir Rhabarber meist süß verarbeiten, also im Kuchen oder in der Marmelade, ist diese Nutzpflanze streng genommen ein Stielgemüse.
Weil der Rhabarber sehr sauer schmeckt, esse auch ich ihn gerne in Kombination mit einem süßen Kuchen und da mich so viele Instagramer und Blogger mit ihren Rezepten zu einer Baiserhaube inspiriert haben, habe ich diese auch das erste Mal ausprobiert.
Heraus kam ein leckerer Sonntagskuchen, der perfekt zur Hollunder-Minz-Limonade oder einer Tasse Kaffee passt. Wenn ihr noch weitere Inspirationen für Rhababer-Rezepte sucht, kann ich euch mein Rhabarber-Erdbeereis oder meinen Streuselkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren empfehlen.
Mir ist bei diesem Kuchen ein ziemlich lustiger Fauxpas passiert, denn ich wusste nicht, dass Baiser aus dem französischen kommt und man dieses Eischnee- und Zuckergebäck als „Besèe“ ausspricht. Mein Mann war sichtlich verwirrt, als ich ihm verkündete, dass ich solch einen Kuchen backen wollte und ihn als „Baiserkuchen“ – also gesprochen wie geschrieben – ankündigte. Erst meine Mama hat mich dann darauf hingewiesen, dass das komplett falsch ist und ich bin froh, dass ich mich nirgendswo anders zum Affen gemacht habe ;-). Also für alle, die das auch nicht wussten, vielleicht konnte ich euch so ein paar laute Lacher ersparen.
Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
für den Kuchen
500g Rhabarber
140g Butter, weich
125g Puderzucker
2 Eier
3 Eigelbe
100ml Sahne
60g Mandeln, gerieben
200g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
für das Baiser
3 Eiweiß
1 Prise Salz
100g Puderzucker
Den Rhabarber waschen, in ca. 1-2cm große Stücke schneiden und zur Seite legen. Das Backrohr auf 170°C vorheizen und in der Zwischenzeit den Kuchenteig zubereiten. Dazu Eier und Eigelbe mit Puderzucker und Butter verrühren. Sahne zugeben und alles gut schaumig mixen. Mandeln, Mehl und Backpulver zugeben und zu einem glatten Kuchenteig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgekleidete Springform mit ca. 28cm Durchmesser füllen und diesen für 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Währenddessen das Baiser zubereiten: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und langsam den Puderzucker untermengen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, das Baiser darauf verteilen und für weitere 25 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Die Baiserhaube geht sehr stark auf, fällt aber nach dem Herausnehmen des Kuchen aus dem Backofen wieder ein bisschen zusammen. Keine Sorge, das ist völlig normal und ändert nichts am guten Geschmack des Kuchen. Den Rhabarberkuchen auskühlen lassen und anschließend bei einer Tasse Kaffee oder einer leckeren Limonade genießen.

Wie esst ihr Rhabarber am liebsten? Im Chutney, als Marmelade oder auch als Kuchen? Habt ihr vielleicht schon mal ein pikantes Rezept mit dem säuerlichen Gemüse ausprobiert?
Der Kuchen sieht super lecker aus! Ich finde Rhabarberkuchen mit Baiserhaube sowieso super lecker!
Lieben Gruß, Lisa
von http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/
Danke liebe Lisa 🙂
WOW … danke für das Rezept! Der Kuchen kam bei meiner family und den Gästen spitzenmäßig an!!! Nicht so süß und super fruchtig – genau nach meinem Geschmack! 👍😊
Autor
Liebe Daniela,
oh wie schön! Freut mich wahnsinnig, dass dir und deinen Gästen der Kuchen so lecker geschmackt hat :-). Danke fürs Feedback!
Liebe Grüße,
Sabrina