Der Herbst ist da. Nun ja, so gut wie. In wenigen Tagen ist offizieller Herbstbeginn, doch das Wetter draußen hat bereits jetzt von brütender Hochsommerhitze auf mildere Temperaturen und einiges an Regen umgeschlagen. Macht nichts – finde ich. Denn der Herbst ist die Zeit die einem den Winter schmackhaft macht, ohne erbarmungslos zu sein. Die Sandalen und Flip-Flops machen Bikerboots und Halbschuhen Platz, die Sommerkleider werden gegen Trenchcoat, Kuschelpulli und langen Hosen eingetauscht, das Schlafen fällt einem leichter und man freut sich, wenn man mit Tee, Pyjama und einem guten Buch auf dem Sofa liegen kann, ohne zu Schwitzen.
Ja der Herbst ist da und mit ihm färben sich die Baumkronen in ein leuchtendes Rot oder Orange, bevor die Blätter gen Boden fallen. Doch bevor es dazu kommt, werden die heimischen Obstbäume noch geerntet und welche Frucht wartet beinahe bis zum Saisonschluss? Die Zwetschke. Halb sommerlich und halb herbstlich, erfreut sie unsere Gaumen mit ihrem süßen Geschmack und deshalb gibt es heute von mir ein Rezept für einen Zwetschgenkuchen mit Streusel.
In Deutschland wird die blaue Steinfrucht auch Pflaume gennant. Ich mag das Wort Zwetschge aber viel lieber, was wohl daran liegt, dass ich als Österreicherin damit augewachsen bin. Und irgendwie klingt es auch viel niedlicher. Das folgende Rezept beruht auf einem Kuchenteig, den ich von meiner Schwiegermutter bekommen habe und bereits (hier) einmal gebacken habe.
Kuchenteig
Streusel
Die Zubereitung ist sehr simpel und geht wirklich schnell: Alle Zutaten für den Kuchenteig in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Zuerst mit den Eiern, Salz, Vanillezucker, Öl und Milch beginnen (Achtung: Spritzgefahr). Dann den Zucker, das Mehl und das Backpulver hinzufügen und den Teig 5 Minuten schaumig rühren.
Wenn der Kuchenteig fertig ist, diesen auf einem Backblech, welches mit Backpapier ausgekleidet wird, verteilen. Dann die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. Dabei immer die äußere Haut in den Kuchen drücken, damit das „Loch“ wo mal der Kern war oben ist und sich die Flüssigkeit beim Backen darin sammeln kann.
Zum Schluss werden noch die Streusel zubereitet. Dafür die Butter erwärmen, mit Mehl, Staubzucker und Mandeln vermischen. Die Streusel auf dem Kuchenteig verteilen und alles bei 170°C für ca. 40 Minuten backen.
In den nächsten 4 Wochen gibt es einiges zu tun: ich stehe nämlich kurz vor dem Studienabschluss. In den nächsten 2 Wochen muss ich meine zweite Bachelorarbeit fertig stellen (Thema: Foodblogs und Blogger Relations in Österreich) und dann für die Prüfung lernen. Wünscht mir Glück und viel Konzentration ;-). Alles Liebe,
Hey hey… sieht super lecker aus. Ich liebe alles mit Streuseln. Die sind einfach traumhaft in Verbindung mit Früchten. Ich habe in meinem Garten noch einen gaaanzen Baum voll mit Zwetschgen. Aufgrund der Baustelle am Haus komme ich aber gar nicht dazu sie zu verarbeiten. =(
Theoretisch unterscheidet man in Deutschland zwischen Pflaumen und Zwetschgen. Das ist nur auch den meisten Deutschen nicht bewusst. =)
Zwetschgen sind die ovalen wie auf deinen Bildern und sind eine besondere Art von Pflaumen, die in der Regel dick und Rund sind.
Lieber Gruß aus Deutschland
Franzi
Einfach nur lecker.. ja, der Herbst hat tolle Seiten, auch wenn ich auf den Regen gern verzichten würde 🙂
Oooh, der sieht richtig lecker aus! Ich mag ja eh alles mit Streuseln total gerne! ich wünsche Dir alles, alles Gute für deine Studienabschluss und deine Bachelorarbeit (cooles Thema!!)! Liebe Grüße, Ann-Katrin 🙂
opas sind leider noch nicht reif, sonst würde ich gleich welchen backen:D
I love auch Streuselkuchen!!! Bitte per Post zur mir nach hause schicken… yammi :)))
lg Manu
Sooo lecker. Ich muss Sonntag auch noch welchen backen; die Zwetschgen bei uns sind sowas von reif. Und meine Kollegen freuen sich. 😛