#butfirstcoffee – trifft nicht nur auf den Kaffeegenuss in der Tasse zu, sondern ab sofort auch in meiner wöchentlichen Beauty-Routine. Dass man Kaffee nicht nur trinken kann, das zeige ich euch nämlich in diesem schnellen DIY, denn ich habe mal wieder ein bisschen im Bereich Naturkosmetik gewerkt und mich an einem neuen Peeling versucht. Was es damit auf sich hat, wieso die hier vorgestellten Coffee-Scrub-Bars besonders gut zur Haut sind, himmlisch duften und wie ihr diese mit nur zwei Zutaten nachmachen könnt, lest ihr gleich.
Als ich diesen Beitrag hier in Planung hatte und den frischen Kaffeesatz aus meinem Kaffeevollautomaten geholt habe, musste ich sofort an das Jahr 2015 zurückdenken, denn damals habe ich meinen ersten DIY-Beauty Beitrag veröffentlicht. Genauer gesagt hatte ich drei Gesichtsmasken für die Mikrowelle ausprobiert, wovon eine mit Kaffee hergestellt wurde. Schon damals mochte ich den grandiosen Peelingeffekt des körnigen, gemahlenen Kaffees. Die Zusammensetzung des hier vorgestellten Peelings ist aber ganz anders, als bei der Gesichtsmaske, denn der Kaffee wird in Kombination mit Kokosöl gefroren und dann auf die Haut aufgetragen. Das hat den Vorteil, dass das Peeling richtig schön kühlt und einen ordentlichen Energie- bzw. Frischekick bietet. Und der Duft, oh der ist richtig genial, denn eure Haut riecht danach sofort nach Kokos.
Bereits in der Früh freue ich mich nach einer kurzen Nacht, die mir mein jüngster Sohn derzeit eigentlich fast täglich beschert, weil er ein Frühaufsteher ist und schon um 5 Uhr 30 an meinem Bett steht, sehne ich mich nach Kaffee. Warum also nicht einfach ein paar Coffee-Scrub-Bars aus dem Tiefkühler holen und damit meine müde Haut und meinen noch müderen Geist erst mal auf Trab bringen? Das Peeling kann ganz einfach aufgetragen werden, ist super schnell hergestellt und verwöhnt die Haut sowohl im Gesicht als auch an anderen Körperregionen ganz wunderbar.
eisgekühltes Kaffeepeeling in Seifenform
Ihr braucht:
- ca. 4 EL Kokosöl, flüssig
- ca. 6-7 EL Kaffeesatz oder gemahlenen Kaffee
- Eiswürfelbereiter
Die Angaben, die ich euch hier gemacht habe, sind nur geschätzt, denn es ist ziemlich schwer das Kokosöl als auch den Kaffeesatz abzuwiegen, da das Öl zuerst ja feste Form hat und anschließend flüssig ist. Ebenso unterscheidet sich das Gewicht vom leichten gemahlenen Kaffee zum schweren Kaffeesatz. Am besten probiert ihr es aus…mixt die beiden Zutaten so, dass das Peeling nicht zu trocken ist, aber auch nicht zu flüssig. Ihr füllt das Peeling anschließend in Eiswürfelbereiter, weshalb das Öl sowieso wieder fest wird. Stellt das Peeling für ca. 2 Stunden in den Tiefkühlschrank und et voilá, fertig sind die Coffee-Scrub-Bars. Ihr könnt diese nun einzeln herauslösen, wann immer ihr sie braucht und sofort verwenden. Dazu feuchtet ihr den Würfel am besten kurz an und schon könnt ihr euren Körper oder euer Gesicht damit peelen. Nehmt die Scrubs unter die Dusche mit oder in die Badewanne und verwöhnt euch so richtig. Wenn ihr die Würfel nicht verwendet, solltet ihr sie in einer luftdicht verschlossenen Verpackung im Tiefkühlschrank lagern. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Vielleicht konnte ich euch ja nun auch die Eigenproduktion von Kosmetik schmackhaft machen. Ihr seht, es ist ganz einfach und geht ruckzuck. Einem Spa-Day zu Hause steht nun also nichts mehr im Weg und wer möchte, kann das Kaffeepeeling noch mit etwas Kakaopulver, Jojoaböl oder braunem Zucker aufpeppen.
Alles Liebe,