Blogbeiträge können Werbung enthalten

TRAVEL | Christmas Lights, Pubs & Sightseeing Tipps in Dublin – ein Kurztrip nach Irland mit dem Samsung #GalaxyZFlip4

ANZEIGE – KOOPERATION

Meinem Mann habe ich zum Geburtstag einen Kurztrip nach Irland geschenkt und was soll ich sagen, wir haben unsere kleine Auszeit mit leckerem Pub Food und Livemusik, dazu einer Vintage Afternoon Tea Tour im Doppeldeckerbus, sehr genossen. Hinzukommt, dass Dublin bereits Mitte November voll mit Weihnachtsdeko ist – perfekt für Weihnachtsfans, wie mich! Begleitet mich in diesem Travel Diary auf unseren Kurztrip, den ich mit dem Galaxy Z Flip4, dem faltbaren Smartphone von Samsung*, festgehalten habe und das mir das Fotografieren vor allem in Sachen Pärchenfotos sehr erleichtert hat.

Weihnachtszeit in Dublin

Bereits 2019 habe ich meinen Mann mit einer Reise nach Dublin überrascht und weil es ihm damals so gut in der irischen Hauptstadt gefallen hat, wollte ich uns auch in diesem Jahr beide eine kurze Auszeit schenken. Also sind wir am Sonntag, den 13. November, mit einem Nachmittagsflug nach Dublin geflogen. Leider hatte unser Flug etwas Verspätung, was unsere Vorfreude aber nicht getrübt hat. Im Gegenteil, gleich nach der Landung haben wir erstmal im Hotel, das in unmittelbarer Nähe von Dublin Castle liegt, eingecheckt und sind sogleich Richtung Temple Bar weitergezogen, dem berühmten Stadtviertel neben der Liffey, dass Touristen mit reichlich Pubs anlocken. Das Staycity Aparthotel kann ich euch übrigens absolut empfehlen: Freundliches Personal, sehr bequemest Bett, tolle Aussicht aus dem 7. Stock!

Ein absoluter Magnet ist ja das „The Temple Bar Pub“, dass vor allem zur Weihnachtszeit im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlt. Drinnen und draußen gibt es hier reichlich Weihnachtskitsch und Klimbim, so wie ich es mag. Wir haben aber auch einige andere Pubs besucht, zB The Old Storehouse, The Norseman oder Quays Bar. Alles Pubs, die mit toller Livemusik, gemütlichem Ambiente und reichlich Cider, Bier und Drinks aufwarten.

Da wir Mitte November nach Irland geflogen sind, haben wir uns die meiste Zeit im „Dunklen“ bewegt und konnten so auch die tolle Weihnachtsbeleuchtung in der Grafton Street bestaunen. Und wenn ihr euch jetzt fragt, wie ich so tolle Aufnahmen mit meinem Smartphone machen konnte, obwohl wir um uns rum völlige Schwärze hatten: Das verdanke ich dem Nachtmodus bzw. Nightography von Samsung. Das neue #GalaxyZFlip4 verfügt, wie auch mein #GalaxyS22 Ultra, über einen Nachtmodus, bei dem Fotos bei Tag und Nacht gestochen scharf werden. Dank verbessertem OIS und VDIS können auch nachts geschmeidige Videos aufgenommen werden, zudem minimiert Super Night Solution das Bildrauschen, damit alles deutlich und klar bleibt. Mehr dazu hier.

Auf Tour durch Dublin mit dem Samsung Galaxy Z Flip4

Die Faltbarkeit des Galaxy Z Flip4 ist das, was dieses Smartphone so großartig macht. Nach dem Motto „Unfold your world “ kann das faltbare Smartphone ganz einfach auf- und zugeklappt werden und überzeugt somit durch Pocketability. Die besonders praktische Form passt in jede Tasche, ob Hosentasche, Jackentasche oder Mini-Bag. Das #GalaxyZFlip4 hat ein praktisches Frontdisplay, bei dem ich sämtliche Benachrichtigungen sehen und mit einem Wisch kann ich zwischen Anrufinfo, Push Benachrichtigungen und Uhrzeit hin und her swipen. Zudem ist das foldable Smartphone super stylisch und dank dem auffälilgen Design ein echter Eyecatcher.

Besonders praktisch ist aber vor allem das ich mit dem Galaxy Z Flip4 hands-free Photos aufnehmen kann. Einfach das Smartphone aufgeklappt im Flex Modus hinstellen, eine passende Position suchen und mit Selbstauslöser ein Foto aufnehmen. Einmal aufgeklappt, verwandelt sich das Smartphone in ein Stativ, perfekt für Selfies oder auch Pärchenfotos. Zudem kann ich dank Front Screen Quick Capture auch ein Foto knipsen und mich darin sehen. Mein Mann und ich haben damit ein Foto im Stephen’s Green Shopping Centre aufgenommen.

Zusammenfassend überzeugt mich das Galaxy Z Flip4 durch

  • den Flex Mode: Auf und zu machen, einfach flexen und so in jedem Winkel nutzen
  • die leistungsstarken Kamera: Super für Schnappschüsse, aber auch Sightseeing-Pics
  • den Nachtmodus: Auch bei tiefster Dunkelheit kann ich damit tolle Fotos knipsen
  • das Front Display: im kleinen Format alles auf einen Blick
  • das großen Display: sobald ich das Galaxy Z Flip4 aufklappe, habe ich ein richtig großes Display im Format 9:22

Es hat mir auch richtig viel Spaß gemacht mit dem Smartphone durch Dublin zu laufen und einige meiner Lieblingsecken, die ich bereits von unserer vergangenen Reise vor drei Jahren besucht habe, noch einmal mit neuen Fotos festzuhalten.

Sightseeing Tipps in Dublin

Neben den Pubs, die ich euch oben bereits empfohlen habe, gibt es aber auch ein paar leckere Frühstücks Cafés die wir euch in Dublin empfehlen können, sowie ein paar Sightseeing Tipps:

Wenn ihr entlang der Leiffey unterwegs seid, überquert unbedingt die Ha’Penny Bridge oder eine der anderen unzähligen Brücken in Dublin. Wer gerne auf der Leiffey eine Bootstour machen möchte, kann über diverse Guides zB Get your Guide auch eine geführte Tour machen. Noch cooler ist aber ein Vintage Afternoon Tea im Doppeldeckerbus. Meinem Mann habe ich eine 75-minütige Tour durch die Dubliner Innenstadt geschenkt, bei der wir Tee und Kaffee (so viel wir wollen) sowie lecker Scones, Sandwiches und Fingerfood, das typisch für Afternoon Tea ist, verkosten durften. Besonders spannend war auch die Fahrt durch den Phoenix Park, den wir so nie aufgesucht hätten, weil er doch etwas weiter draußen vom Stadtzentrum liegt. Diese grüne Oase Dublins ist doppelt so groß wie der Central Park in New York und Londons Hyde Park passt hier sogar mehr als vier Mal hinein. Spannende Infos gibt es von den Locals bei der halb geführten Tour noch dazu und der Bus an sich ist einfach ein echter Hingucker. Mehr dazu, seht ihr in meinen Travel Vlog bei YouTube.

In Sachen Food kann ich euch das Brother Hubbard North Cafè empfehlen, in dem ihr super leckere Essen bekommt. Sowohl zum Frühstück als auch mittags oder abends könnt ihr hier einkehren und in entspannter Idylle kalte und warme Gerichte verkosten. Zudem haben wir direkt im Stadtteil Temple Bar ein uriges Frühstückslokal entdeckt, dass perfekt als Stärkung für einen Pub-Crawl-Tag herhalten kann, denn im Stage Door Café gibt es belegte Brote zu einem unschlagbaren Preis. Deftig und herzhaft, genau das richtige für einen Tag in Dublin!

Zum Shopping würde ich immer wieder in den kleinen Laden in der George’s Street Arcade gehen, der lustige Artikel und Grußkarten verkauft. Hier finden wir immer eine Kleinigkeit, die wir gerne nach Hause mit nehmen. In der Grafton Street gibt es neben einem Marks and Spencer auch die typischen High Street Läden und einen Department Store, der mich an Harrolds erinnert. Zudem findet ihr hier auch in den Seitengassen ein paar Pubs und Cafés. Etwas weiter weg, auf der anderen Seite der Leiffey könnt ihr in der O’Connell Street oder Henry Street losshoppen. Dort empfehle ich euch zudem einen Zwischenstopp im Arnotts.

Ich hoffe, unser Travel Guide hat euch Dublin etwas näher gebracht und ihr habt jetzt auch Lust, die irische Hauptstadt zu erkunden. Meiner Meinung nach nutzt man beim ersten Besuch mindestens 2-3 volle Tage in Dublin, da es neben den hier genannten Spots auch weitere tolle Sightseeing-Tipps gibt (zB das Guiness Storehouse oder die Jameson Distillery, aber auch das Irish Whiskey Museum oder Trinity College – mehr dazu in diese Beitrag).

Und wenn ihr unterwegs tolle Fotos machen möchte, dann kann ich euch das Samsung #GalaxyZFlip4 absolut empfehlen. Tolle Fotos, super Videos und gerade auf Reisen das richtige auf- und zuklappbare Format!

Alles Liebe,

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Samsung Österreich

1 Kommentar

  1. Nadja
    25. November 2022 / 18:06

    Ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach Schottland aber Ireland respektive Dublin klingt seeeehr spannend 🥰
    Danke für alle Infos 😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner