Blogbeiträge können Werbung enthalten

INSPIRATION | Back 2 School mit HP+ // Home-Office und Schulalltag: meine Tipps für den Schulstart

ANZEIGE – KOOPERATION

Back 2 School – das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starte auch ich in ein neues Home-Office Jahr mit Schulkind, das heißt Arbeitsblätter und Bastelvorlagen drucken, Unterlagen einscannen und wieder reichlich Hausübungen. Im Alltag als Mama und selbstständiger Bloggerin halten mich meine Jungs ganz schön auf Trab, dennoch ist der Schulalltag sehr willkommen, weil wir wieder in eine Routine kommen, die wir in den Sommerferien nicht so recht hatten. Ich freue mich sehr auf das neue Schuljahr, vor allem, weil ich einen zuverlässigen Partner an meiner Seite habe, und zwar einen neuen HP+ Drucker mit smartem Drucksystem. Damit kann die ganze Familie Arbeitsblätter und Malvorlagen drucken und Unterlagen sowie Dokumente scannen. Ganz gleich, ob Distance Learning oder normaler Schulalltag, wir sind bestens gewappnet. Welche Tipps und Tricks ich für den Schulstart gesammelt habe und was mir im Home-Office mit Schulkind hilft, das verrate ich euch in Zusammenarbeit mit HP*.

Im Home-Office, ohne Büro – der Esstisch, mein Arbeitsplatz und Familientreffpunkt

Ich liebe es, als Bloggerin und Content Creator, mobil arbeiten zu können. Die meiste Zeit über sitze ich eigentlich an meinem Smartphone, mit dem ich Fotos und Videos erstelle, die ich zeitgleich bearbeite und online stelle. Mit dem Smartphone moderiere ich zudem Social Media Beiträge und beantworte auch Mails. Einen Laptop brauche ich dennoch, gerade wenn es um Angebote, Kooperationsvereinbarungen und Buchhaltung geht oder aber YouTube-Videos zu Schneiden. Und als Mama eines Schulkindes werden damit auch so manche Lernunterlagen und Übungsblätter ausgedruckt, vor allem im vergangenen Schuljahr. Aber auch mein jüngster Sohn Alex liebt es Malvorlagen, wie Mandalas, zu bemalen, die ich mit einem Drucker printe und die dann nach Fertigstellung an die Großeltern verschenkt oder im Kinderzimmer aufgehängt werden.

Ein Drucker gehört bei mir also zur Home-Office-Ausstattung dazu, wenngleich ich gar kein richtiges Büro habe. Seit mehr als fünf Jahren arbeite ich jetzt schon in meiner Selbstständigkeit im Home-Office an meinem Schreibtisch. An diesem Platz bin ich einfach am kreativsten, da ich mitten in unserem Wohnzimmer sitze und jederzeit in die Küche laufen kann, um Rezeptideen auszuprobieren oder aber am Esstisch Bastelideen umzusetzen. Ich mag diesen Platz sehr und bin gar nicht so traurig darüber, dass wir in unserem kleinen Reihenhaus keinen freien Raum haben, denn meinen Laptop kann ich jederzeit zusammenklappen und in meiner Kommode gleich neben dem Esstisch verstauten und eine Ablagefläche für Büromaterialien habe ich auch, bei einem ganz kleinen Minimal-Workspace gegenüber.

Ein Drucker muss für mich also vor allem eines sein: klein und kompakt, aber dennoch multifunktional einsatzfähig, also Scannen, Drucken und Kopieren sollte gleichermaßen möglich sein und per WLAN bedienbar wäre auch noch genial. All dies, ermöglicht unser neuer Drucker von HP, den ich mittels HP+ als Zusatzpaket, wunderbar im Home-Office einsetzen kann.

HP+ smart drucken fürs Home-Office und den Schulalltag

Für den Alltag mit Schulkind und als Vollzeitbloggerin brauche ich also einen Drucker, der smart druckt, nicht zu groß ist und gleichzeitig einen Scanner bietet, da ich immer wieder Belege für meine Buchhaltung oder auch unterschriebene Kooperationsverträge einscannen und versenden muss. Am besten sollte der Drucker auch noch mobil vom Smartphone aus zu bedienen sein, damit ich nicht immer extra meinen Laptop einschalten muss und wichtige Dokumente auch direkt aus meiner Mail-App am Smartphone via WLAN-Verbindung ausdrucken kann. Das alles und noch viel mehr kann unser neuer Drucker von HP mit dem HP+ Zusatzpaket, den ich euch im Folgenden vorstelle.

Aber was bedeutet eigentlich HP+?

HP+ ist das smarte Drucksystem, das vorausdenkt. Denn mein Drucker ist immer dann bereit, wenn ich es bin. Dazu benötigt der Drucker eine Internetverbindung, damit ich jederzeit auf ihn zugreifen kann, zum Beispiel mit dem Smartphone. Zudem benötige ich einen HP-Account, mit dem ich auch die HP Smart App noch einfacher nutzen kann und es wird die ausschließliche Nutzung von Original HP-Tinte/ -Toner während der Lebensdauer des Druckers vorausgesetzt. Instant Ink ermöglicht mir zudem optional ein Lieferservice, mit dem ich rechtzeitig Tinte/ Toner geliefert bekomme und damit bis zu 50% bei Toner und bis zu 70% bei Tinte spare (mehr dazu lest ihr hier).

Zudem bietet HP+ 24 Monate exklusiven Zugang zu erweiterten HP Smart App Funktionen. Die Nutzung der HP Smart App finde ich vor allem für das hochwertig mobil scannen wahnsinnig praktisch. Verträge, Rechnungen und Co. werden auf professionellem Niveau mit Kamera Scan ganz einfach und fast schon nebenbei eingescannt. Aber auch Printeables, in Form von Malvorlagen für Kinder, werden geboten.

Mit HP+ ist aber auch nachhaltiges Drucken möglich, was gerade in der aktuellen Zeit immens wichtig ist. Unser Planet und unsere Wälder stehen für HP an erster Stelle, weshalb das Forest First Aufforstungsprogramm unterstützt wird und Recycling von Druckerpatronen/-kartuschen mit HP Instant Ink gewährleistet wird. Und HP+ bietet auch noch ein zusätzliches Jahr Herstellergarantie für den mit HP+ verbundenen Drucker.

Noch mehr Infos zu HP+ findet ihr hier.

Der HP Envy 6020e All-in-One-Drucker für jedes Familienmitglied

HP+ nutzen wir ab sofort mit unserem neuen Drucker, dem HP Envy 6020e. Das „e“ am Ende der Modellnummer weist übrigens darauf hin, dass der HP-Drucker kompatibel mit dem HP+ System ist, das anschließend – wie in unserem Fall – freiwillig dazu gebucht wurde. Die Vorteile des HP+ Systems habe ich euch im Abschnitt davor ja bereits näher angeführt.

Der HP Envy 6020e ist der perfekte All-in-One Drucker für jedes Familienmitglied. Drucken und scannen von Dokumenten, Fotos und Co. geht ganz einfach und der Drucker verbindet sich auch mit dem WLAN in unserem Haus. Damit können wir sämtlichen Druckbedarf ganz einfach von zu Hause erledigen. Die Bedienung via HP Smart App ist dabei so einfach, dass auch mein ältester Sohn diverse Printables aus der App direkt drucken kann.

Drucken und Scannen im Arbeitsalltag als Bloggerin bedeutet

  • Verträge und Angebote drucken
  • Honorarnoten drucken
  • Belege für Buchhaltung einscannen
  • Unterlagen für organisatorische Stellen, bspw. Buchhaltung und Co. scannen und drucken
  • kreative Bastelanleitungen drucken

Drucken und Scannen im Schulalltag bedeutet

  • Übungsblätter und Arbeitsblätter für die Schule drucken
  • Dokumente und organisatorische Unterlagen für die Schule drucken
  • Malvorlagen drucken
  • kreative Bastelideen und -vorlagen, gerade im Herbst, zum Beispiel Schnittmuster und Faltanleitungen drucken
  • aber auch Fotos für Freundschaftsbücher und noch vieles mehr drucken
  • oder im Distance Learning Unterlagen einscannen und versenden

Besonders toll finde ich das schlichte Design des HP Envy 6020, als auch die kompakte Größe. Die Lade für das Druckerpapier ist im unteren vorderen Bereich beim schlichten Bedienfeld zu finden, wodurch wir das Papier gleich direkt beim Drucker nachfüllen und aufbewahren können. Die Klappe vom Scanner lässt sich super flüssig öffnen, Papier einlegen und scannen oder kopieren. Malvorlagen oder Fotos werden mit voller Farbkraft zügig gedruckt und der Drucker von HP ist dabei auch sehr geräuscharm. Für uns eindeutig eine optimale Ergänzung im Home-Office und Schulalltag.

Back 2 School: Tipps und Tricks für den Schulstart & Schulalltag

Ob es sich um Sommerferien, Herbstferien oder Winterferien dreht, Ferienzeit ist zum Genießen da, dennoch können ein paar Tipps und Tricks dabei helfen, den Start in ein neues Schuljahr zu erleichtern. Welche das sind, verrate ich euch hier.

1. Schulsachen rechtzeitig besorgen und Schultasche gemeinsam packen: Im neuen Schuljahr werden meistens auch neue Stifte oder Materialien benötigt, zum Beispiel braucht mein Sohn Max in der 2. Volksschulklasse eine Füllfeder. All diese Dinge solltet ihr rechtzeitig – am besten gemeinsam mit dem Schulkind – besorgen und im besten Fall die Schultasche mehrmals gemeinsam packen, damit gerade Tafelklasser, also Erstklässler, wissen, wo sich alle Schulutensilien befinden.

2. Schulweg vorab begehen: Damit eure Kinder wissen, wie lange der Schulweg dauert, könnt ihr diesen vorab mit dem Auto befahren oder zu Fuß abgehen. Überprüft auch, ob sich in den Ferien keine Fahrplanänderungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schulbussen ergeben haben.

3. In der letzten Ferienwoche eine neue Morgen- und Abendroutine umsetzen: Damit Schulkinder nach wochenlangen Ferien und reichlich Zeit zum Ausschlafen mit den frühen Aufstehzeiten zurechtkommt, solltet ihr bereits in den letzten Ferientagen früher aufstehen und eher Zubettgehen. Somit kommen Kinder besser in den neuen/ sich veränderten Tagesrhythmus.

4. Frühstück ist wichtig: Damit sich Kinder optimal konzentrieren können sollte morgens unbedingt gefrühstückt werden. Ein kleiner Snack, eine Tasse Kakao oder ein großes Frühstück, das bestimmt ihr als Familie.

5. Schuljause/ Snacks für Pausen: Ganz klar, die Schuljausen sollten möglichst kindgerecht und gesund ausfallen, aber dabei solltet ihr auch auf die Vorlieben eures Kindes achten. Stellt am besten zu Beginn des Schuljahres einen Plan auf, in dem ihr aufschreibt, welche Snacks eure Kinder gerne essen, um diese abwechslungsreich in die Jausenbox zu füllen.

6. Einen fixen Platz für Hausaufgaben einrichten: Im ersten Schuljahr habe ich gemeinsam mit Max jegliche Hausaufgaben und Übungen am Esstisch erledigt, nicht unmittelbar nach Schulende, sondern mit entsprechender Pause zwischen Schulschluss, Mittagessen und Freizeitgestaltung. Dabei habe ich Max aber selbst rechnen und schreiben lassen und anschließend kontrolliert. Ab sofort, also im zweiten Schuljahr, erledigt Max seine Aufgaben jedoch an seinem Schreibtisch im Kinderzimmer.

7. Nachmittagsroutine: Sucht euch eine Routine bzw. gleichbleibende Zeiten für die Erledigung der Aufgaben. So geht alles schneller von der Hand und eure Kinder können sich den Nachmittag besser einteilen.

8. Übungsblätter: Zwischendurch können Übungsblätter oder kreative Mal- und Bastelarbeiten dabei helfen Lernschwächen zu überbrücken und den Kopf freizubekommen. In der HP Smart App könnt ihr beispielsweise Free-Printables drucken, zum Beispiel Mandalas zum Ausmalen oder das Alphabet mit tierischen Ausmalfiguren.

9. Wochenplan erstellen: Bei Max hat es damals sehr geholfen, die Woche so einzuteilen, dass Max anhand eines Plans sehen konnte, wann Schultag ist und wann nicht. Besprecht mit euren Kindern, welche Freizeitgestaltungen ihr am Wochenende oder nach der Schule plant. So bekommt jedes Familienmitglied einen guten Überblick über den neuen Schul- und Familienalltag.

10. Den Schultag gemeinsam ausklingen lassen: Nach einem Schulltag abends gemeinsam Essen oder den Tag besprechen, darüber plaudern, was am nächsten Tag bevorsteht, wie der Stundenplan aussieht, das hilft euren Kindern ebenso dabei, in die neue Alltagsroutine zu finden.

Wie eingangs schon erwähnt freue ich mich auf das neue Schuljahr und den Alltag im Home-Office mit Schulkind, vor allem, weil wir alle notwendigen Dinge dazu haben: Schulsachen, Smartphone, Laptop und Drucker – damit werden wir uns den Herbst bestimmt bunt und kreativ gestalten.

Ich hoffe, meine Tipps für einen Schulstart nach den Ferien helfen euch und ihr freut euch, gemeinsam mit eueren Kindern, ebenso auf die bevorstehende Schulzeit.

Habt ihr noch Fragen zum HP-Drucker oder zu HP+? Dann schreibt mir gerne in den Kommentaren.

Alles Liebe und bis bald,

5 Kommentare

  1. Krassnitzer
    7. September 2021 / 12:47

    Danke für die mega Informationen

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      14. September 2021 / 15:19

      sehr gerne 🙂

  2. Tine
    7. September 2021 / 17:51

    Hi!
    Ein sehr informativer guter Beitrag! Danke dafür! Wir haben leider keinen Drucker. Vor einer Weile hatten wir mal einen der genau 2 Jahre gehalten hat. Deswegen drücke ich uns für deine tolle Verlosung fest die Daumen! Vlg Tine

  3. Siggi
    10. September 2021 / 16:01

    Wir gucken schon länger nach einem Drucker. Die Enkelkinder fragen immer wieder nach mal vorlagen, bastelsachen oder schulsachen die sie ausdrucken möchten. Danke für deinen informativen Bericht. Liebe Grüße Siggi

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      14. September 2021 / 15:19

      sehr gerne, der Drucker ist wirklich perfekt dafür 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner