
Mit dem Herbstbeginn (ich weiß, eigentlich haben wir noch Sommer, aber hier bei mir herrscht schon absolute Herbststimmung) habe ich auch wieder viel mehr Lust, neue Rezepte auszuprobieren, zu backen und zu kochen. Alle Jahr wieder koche ich zum Beispiel zu dieser Jahreszeit Marmelade ein, mit süßen Spätsommerfrüchten, die wir dann den ganzen Herbst über vernaschen.
Passend dazu habe ich vor wenigen Tagen eine Zwetschken-Apfel-Birnen-Marmelade mit Zimt eingekocht und diese in einem Zupfkuchen, also einem Pull-Apart-Cake, verarbeitet. Das Ergebnis schmeckt unglaublich lecker und ist genau das Richtige für euch, wenn ihr, wie ich, Germteig-Fans seid.


Der Zupfkuchen erinnert mich ein bisschen an Zimtschnecken, mit Marmeladefüllung und ist in der Zubereitung sehr ähnlich. Zunächst wird ein Germteig geknetet, der dann gut eine Stunde ruhen muss. Anschließend wird der Teig ausgerollt, mit Marmelade bestrichen, in Streifen geschnitten, aber nicht gerollt, sondern aufeinander gelegt – ab in den Ofen und fertig ist der Zupfkuchen.
Ihr habt Lust den Pull-Apart-Cake auszuprobieren, dann findet ihr im Folgenden die Rezepte für den Teig, als auch für die spätsommerliche Zwetschkenmarmelade.

Sweet Pull-Apart-Cake – Zupfkuchen mit Marmeladefüllung
500g Mehl, universal
1/2 Germ Würfel (Hefe)
50ml lauwarme Milch +1 EL Zucker
250ml lauwarme Milch
2 EL Zucker
90g Butter, weich
Mehl zum Ausrollen
200g Marmelade nach Wahl
Zucker-Zimt-Mischung
Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen und den halben Germ Würfel hineinbröseln. Mit 1 EL Zucker und 50ml lauwarme Milch begießen und zügig mit einem Löffel verrühren. Die Germ-Mischung mit etwas Mehl bedecken und für 5-10 Minuten ruhen lassen. Danach nochmal den Rest der lauwarmen Milch und den Zucker zugeben, ebenso wie die weiche Butter. Den Germteig mit einem Knethaken kneten, bis ein glatter, nicht klebriger Teig entsteht. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn sich der Teig verdoppelt hat, diesen aus der Schüssel nehmen und auf eine gut bemehlte Arbeitsplatte geben. Den Teig einmal durchkneten, ausrollen und fünf gleichmäßig breite Streifen schneiden. Jeden Teigstreifen mit 1-2 TL Marmelade bestreichen und anschließend übereinander legen, also Streifen 1 auf Streifen 2, dann den nächsten Streifen darauf, bis alles gestapelt ist. Dann von dem Teigstapel ca. 6 gleichlange Stücke abschneiden und diese Hochkant in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform legen. Den rohen Zupfkuchen noch einmal 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Zupfkuchen anschließend mit Zimt-Zucker bestreuen. Ab in den Ofen damit und gut 25 Minuten goldbraun backen. Den Pull-Apart-Cake aus dem Backofen nehmen, auskühlen lassen und genießen. Lasst es euch schmecken!

Zur Marmelade: In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Rezepte für selbstgemachte Konfitüre auf dem Blog geteilt. Die Zubereitung ist immer die gleiche und ihr könnt euch an dem Obst bedienen, dass euch gerade zur Auswahl steht, also zB Zwetschken, Äpfel, Birnen, Trauben oder Feigen sind gerade sehr typisch, weil saisonal erhältlich.
Zwetschken-Apfel-Birnen Marmelade mit Zimt
für 6x 200g Gläser braucht ihr
500g Zwetschken, entkernt
300g Äpfel, geschält und entkernt
200g Birnen, geschält und entkernt
1 Schuss Apfelsaft
1 EL Zimt
1 Pkg Gelierzucker 2:1
Obst heiß waschen. Äpfel und Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Zwetschken halbieren, entkernen und ebenfalls klein schneiden. Das Obst in einen hohen Kochtopf geben, den Gelierzucker zugeben und Zimt zufügen, gut umrühren. Den Topf erhitzen, sodass sich der Zucker mit dem Obst verbindet und die Früchte langsam zerkochen. Einmal mit einem Pürierstab grob durch die Zucker-Obstmischung pürieren und sprudelnd für gut 5 Minuten einkochen. Bevor die Marmelade in die Gläser gefüllt wird, mache ich immer eine Gelierprobe. Dazu nehmt einen Teller, stellt diesen in das Gefrierfach eures Kühlschrankes, damit er schön kalt wird. Den Teller nehmt ihr dann heraus und gebt einen Klecks Marmelade darauf. Wenn diese fest wird, ist sie fertig. Die Marmelade dann in die Gläser füllen, fest mit dem Schraubdeckel verschließen und umstürzten. Die Zwetschkenmarmelade sollte dann für 2-3 Minuten kopfüber stehen bleiben, anschließend umdrehen, auskühlen lassen und am nächsten Tag genießen.


Mit diesem Marmeladenrezept und dem süßen Pull-Apart-Cake könnt ihr euch den Herbst jetzt schon aufs Teller bringen. Wie ihr euch den Herbst dekotechnisch ins Haus holt, das verrate ich euch heute Abend auch noch in einem neuen Vlog und Blogbeitrag.
Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken.
Alles Liebe,
