Blogbeiträge können Werbung enthalten

LIVING | Alles für den Garten: Praktische Deko- & Gartenartikeln von Relaxdays + Tipps für die Bepflanzung von Zinkwannen

ANZEIGE – KOOPERATION

Das schönste an unserem Garten ist meiner Meinung nach die Dekoration, und zwar in Form von allerlei frischen Kräutern und bunten Blumen, die auf der Terrasse stehen und dem grünen Großstadtdschungel in unserem kleinen Reihenhausgarten einen ganz besonderen Charme verleihen. Am liebsten mag ich Pflanzentöpfe mit klassischem Terrakottastein oder aber bepflanzte Zinkwannen, die unserem Garten einen Hauch Shabby-Chic verleihen, wie sie auch aus englischen Cottage-Gärten bekannt sind. Hortensien, Margariten und frischer Lavendel, sowie Eukalyptus finden sich aber nicht nur auf der Terrasse, sondern auch nebenan bei unserem neuen Pflanztisch von Relaxdays*. Welche Tipps ich euch für die Pflege eines Pflanztisches geben kann, wie ihr Zinkwannen ganz einfach bepflanzen könnt und welche praktischen Deko- und Gartenartikel aus dem Relaxdays-Sortiment ich euch empfehlen kann, seht ihr in diesem Beitrag. Zusätzlich findet ihr hier auch noch ein neues YouTube-Video, wo ich euch in meinen Garten mitnehme und ihr mir beim Aufbau, Anstrich, Bepflanzen und Dekorieren über die Schultern schauen könnt.

Unser kleiner Reihenhausgarten ist meine liebste Wohlfühloase im Frühling, Sommer und Winter. Jede freie Minute verbringen wir draußen auf der Terrasse, wo wir als Familie gerne frühstücken, zu Mittag essen oder Grillen und gerne Freunde und Familie einladen. Neben all den schönen Stunden, die ich draußen beim Entspannen verbringe, wird natürlich auch einiges im Garten gearbeitet. Pflanzen und Blumen werden gedüngt, zurückgeschnitten und gepflegt, wofür ich gerne einen Pflanztisch nutze, auf dem allerlei Töpfe, Gartenwerkzeug und Co. untergebracht sind. Darüber hinaus kehre ich auch mehrmals die Woche unsere Terrasse, es wird einmal pro Woche Rasen gemäht und unsere Hecken werden regelmäßig zurückgeschnitten. Ja, so ein Garten ist wirklich viel Arbeit, aber mit den passenden Garten- und Dekoartikeln von Relaxdays bin ich bestens ausgestattet und kann möglichst effizient meine Gartenarbeit erledigen.

Deko- und Gartenartikel bei Relaxdays: Alles rund um Wohnen, Garten, Sport & Freizeit

Das Produktsortiment im Relaxdays Onlineshop umfasst bis zu 20.000 verschiedene Produkte rund um Themen wie Wohnen, das heißt von Briefkästen oder Handtuchhaltern zu Küchenhelfern und Spiegeln, aber auch Sport und Freizeit-Artikel, sowie nützliches für den Garten.

Garten ist auch gleich das richtige Stichwort, denn bei Relaxdays findet ihr besonders schöne Hochbeete und Pflanztische zu einem tollen Preis. Des Weiteren umfasst das Sortiment Feuerstellen oder Gartenkamine, aber auch Gartenmöbel im schicken Vintage-Design, sowie Artikel für Pflanzen und Blumen, Nisthilfen für Insekten und Igel oder Werkzeuge für die Gartenarbeit. Ihr merkt schon, ganz egal für welche Gelegenheit, bei Relaxdays ist das Richtige dabei.

Besonders zu empfehlen ist, wie gesagt, der Pflanztisch aus Holz mit Metallplatte (1), sowie ein Zinkkasten mit 6 Fächern (2), der sich zum Bepflanzen, aber auch zum Unterbringen von Gartenwerkzeug (3) eignet. Wie schon erwähnt, bin ich ein großer Fan von Zinkwannen und bepflanze diese besonders gerne mit Kräutern. Bei Relaxdays gibt es beispielsweise ovale Zinkwannen im 4er-Set (4) oder Zinkwannen mit Hammerbeschlag im 2er-Set (5). Für unseren Pflanztisch habe ich runde Zinkwannen im 3er-Set (5) bepflanzt und euch sämtliche Tipps und Tricks zur Bepflanzung weiter unten im Beitrag notiert.

Weitere nützliche Tools für den Garten sind Pflanzstecker (7) für Kräuter oder Blumen, genauso wie ein Laubsack im 3er-Set (8) und eine Wandhalterung für den Gartenschlauch (9) aus Gusseisen.

Wie ihr ja wisst, habe ich im Frühjahr Kräuter und Gemüsepflanzen selbst angezogen und mittlerweile wachsen die Tomatenstauden auch schon richtig gut nach. Hierfür benötigt ihr Anzuchttöpfe (10) und ein Mini-Gewächshaus (11). Beide Produkte findet ihr ebenso im Relaxdays-Onlineshop.

Zwei weitere Dekorationsartikel, die ich demnächst gerne mit meinen Kindern im Garten aufbauen möchte sind zum einen ein Insektenhotel (12) und ein Vogelhaus (13), das farblich auch perfekt zu unserem Pflanztisch und der Outdoor-Küche passt.

Bildquelle: relaxdays.at

Wer noch mehr Inspiration für seinen Balkon oder Garten sucht, der wird zudem im Relax Mag fündig, wo stets neueste Trends und hilfreiche Tipps zu Themen rund ums Wohnen, den Garten oder Balkon, Sport- und Freizeitaktivitäten für euch zusammengefasst sind. Besonders toll finde ich den Beitrag rund um Landhausgärten, wo ihr auch noch mal genau nachlesen könnt, was einen Cottage-Garten ausmacht. Die passenden Produkte wie Ranken für Rosenbüsche und dekorative Tische oder Stühle für einen verspielten Landhausgarten könnt ihr dann gleich direkt online shoppen.

Und im Bezug auf das Thema Pflantzische findet ihr im Relax Mag auch noch einen ganz neuen Beitrag, in dem ihr gut nachlesen könnt, wieso sich ein Pflanztisch als Deko- und Arbeitsmöglichkeit im Garten auszahlt. Zum Beispiel hat der Tisch die optimale Arbeitshöhe, wodurch ihr euch das Knien und Bücken beim Ein- oder Umtopfen von Pflanzen und Blumen erspart. Ziemlich clever, oder?

Pflanztisch von Relaxdays: Aufbau, Witterungsschutz und Dekorieren

Weil ein Hochbeet in unserem Garten zu wenig Platz hat, habe ich mich schlussendlich für einen Pflanztisch von Relaxdays entschieden. Der Aufbau vom Pflanztisch geht dank inkludierter Schrauben und Anleitung ganz einfach und in 15 Minuten konnte ich unseren Tisch auch schon fix fertig an den passenden Platz stellen. Das Ergebnis überzeugt mich, weil sich die graue Farbe richtig schön von der weißen Hauswand abhebt. Damit dieser optimal vor Witterungsverhältnissen, also Regen, geschützt ist, habe ich den Tisch vorab mit einer transparenten Holzlassur eingestrichen. Vor dem kommenden Wintereinbruch werde ich den Pflanztisch entweder in den Keller stellen, oder mit einer passenden Plane abdecken, damit das Holz auch bis zum nächsten Jahr gut geschützt bleibt. Bis dahin nutze ich den Tisch aber als Abstell- und Dekorationsmöglichkeit und auch zum Einpflanzen neuer Blumen und Kräuter. Tipps und Tricks dazu könnt ihr auch im RelaxMag nachlesen.

Zinkwannen bepflanzen: Tipps und Tricks

Passend dazu habe ich in meinem neuen Garten Vlog gemeinsam mit euch, nicht nur den Pflanztisch aufgebaut, sondern auch Zinkwannen, aus dem Relaxdays Sortiment bepflanzt.

Für das Bepflanzen von Zinkwannen, beispielsweise Zinkwannen im 3er-Set von Relaxdays, gibt es dabei zwei Möglichkeiten:

1. Blumen, Kräuter und Co. werden direkt in die Zinkwanne eingepflanzt, ohne vorher Ablauflöcher zu bohren. Dazu müsst ihr Kies oder Blähton in die Wannen füllen, sodass sich das überschüssige Wasser am Boden bilden kann und es nicht zu einer Staunässe an den Wurzeln der Pflanzen kommen kann.

2. Zinkwannen mit Ablauflöcher versehen, was den Vorteil bringt, dass ihr somit eine Drainage ermöglicht und euch keine Sorgen um überschüssiges Wasser machen müsst. Dazu müsst ihr zuerst mit einem Metallbohrer Löcher in die Zinkwannen bohren. Das Loch mit einer Tonscherbe (zB einem alten Terrakottablumentopf) abdecken, damit die Löcher nicht verstopft werden. Anschließend eine Schicht Sägespäne, Kies oder ähnliches darauf verteilen, dann mit Blumenerde auffüllen und gewünschte Pflanzen einpflanzen.

Am besten sind Pflanzen, wie Margerieten, Geranien oder Petunien für Zinkwannen geeignet, da sie keine zu tiefen Wurzeln bilden. Aber auch Küchenkräuter, Heidekräuter und bunte Gräser eignen sich hervorragend.

Eine Anleitung dazu findet ihr bei YouTube.

Na, wer von euch hat jetzt Lust aufs Garteln? Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps und Tricks rund um das Bepflanzen von Zinkwannen eine nette Idee für den etwas anderen Pflanzentopf mitgeben und ihr habt jetzt vielleicht sogar Lust, eure eigenen Zinkwannen zu befüllen. Die passenden Gefäße, wie runde Zinkwannen oder Zinkkästen, findet ihr bei Relaxdays, ebenso wie unseren neuen Pflanztisch.

Schaut euch doch mal im großzügigen Sortiment bei Relaxdays um. Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso fündig, wie ich.

Viel Spaß beim Shoppen, aber noch mehr bei der Gartenarbeit und bis bald im nächsten Garten-Vlog.

Alles Liebe,

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Relaxdays

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner