Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Cheddar-Scones mit Knoblauch und rotem Linsenaufstrich

Tea and Scones mal anders: Ob als Brunch-Idee oder als frühes Abendessen, diese herzhaften Cheddar-Scones mit Knoblauch schmecken einfach bombastisch. Dazu gibt es einen roten Linsenaufstrich der ruckzuck selbstgemacht ist, ein paar Tomaten, einen Green-Smoothie und Pfefferminztee. Damit kann man mich richtig glücklich machen, denn ich liebe es zu frühstücken. Am liebsten auch noch zu Mittag und gerne auch mal am Abend. Porridge, Scones, Avo-Toast, Müsli und Co. sind bei mir sehr beliebt und bei euch?

Wer diese verdammt leckeren Cheddar-Scones ganz rasch nachmachen möchte, der findet in diesem Beitrag auch schon das Rezept dazu, sowie für schnelle Anleitung für den Linsenaufstrich. Aber Vorsicht, diese Teilchen machen süchtig und sind ratzeputz verschlungen. Mein Mann beschreibt sie übrigens als Käsecracker in weicher Form… #leidergeil!

Ach, Frühstück geht einfach immer, ob morgens, mittags oder abends. Und wenn ich so darüber nachdenke, muss ich schon sagen, dass ich es vermisse mal wieder in einem Lokal zu frühstücken. Besonders denke ich dabei an unsere Reisen nach London oder Dublin, wo es einfach die allerbesten Breakfast-Shops gibt. Ja, da wird mein Herz schon ein bisschen schwer, aber, ich bin mir sicher, irgendwann kommen wir auch wieder in den Genuss.

Bis dahin zaubern wir uns einfach daheim ein leckeres Frühstück und wie das geht, verrate ich euch gleich.

Herzhafte Cheddar-Scones

310g Mehl (universal)
2 1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Knoblauchsalz
1 TL Salz
110g kalte Butter, klein geschnitten
200g Cheddar gerieben
250g Joghurt (alternativ Buttermilch)
Mehl zum ausrollen
1 Ei
1 Schuss Milch

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Knoblauchsalz und Salz sieben bzw. vermengen. Die kalte Butter, in kleine Würfel schneiden und mit den Fingern unter den Teig kneten, bis sich die Butter vollends vermengt hat. Anschließend Cheddar zugeben und Joghurt (oder Buttermilch). Den Teig nun mit den Knethaken eines Handmixers verrühren und noch mal mit den Händen nachkneten, bis ein glatter Teig entsteht (der nicht klebrig ist). Ich habe den Teig dann noch mal für gut 1 Stunde kaltgestellt, ehe ich ihn verarbeitet habe. Dazu auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Scones-Teig dick ausrollen (mindestens 2,5-3cm dick) und dann mit einem Glas, einer Tasse oder passenden Ausstechformen Kreise ausstechen. In einer Schüssel ein Ei mit einem Schuss Milch verrühren, die Scones damit bestreichen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 12-14 Minuten backen. Die Scones aus dem Ofen nehmen, wenn sie goldbraun gebacken sind. Am besten noch warm genießen, dann ist der Käse innendrinnen nämlich auch noch schön weich. Schmecken aber auch kalt richtig gut und halten sich 2-3 Tage.

roter Linsenaufstrich mit Tomaten

100g rote Linsen
200ml Wasser
100g getrocknete Tomaten
1/2 EL Salz
1 EL Knoblauchgewürz
Saft einer Zitrone
1 EL Olivenöl

Die Linsen in einem Küchensieb abwaschen und anschließend in einem Topf mit 200ml Wasser auf mittlere Stufe weichkochen (ca. 10-12 Minuten). Die Linsen auskühlen lassen. Wenn sie noch lauwarm sind mit etwas Salz, Knoblauchgewürz und dem Saft einer Zitrone vermengen. Die Tomatenfilets aus dem Glas nehmen, klein schneiden und zu den Linsen geben. Nun den Aufstrich pürieren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Anschließend mit einem Esslöffel Olivenöl verfeinern und in passende Einmachgläser füllen. Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank ca. 5-7 Tage.

Übrigens: Bis 31.03.2021 bekommt ihr mit dem Code „sterntal10“ noch -10% auf das Sortiment bei Lieblinsglas.de!

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem kleinen Veggie-Brunch eine Freude machen und ihr habt jetzt Lust die Scones ganz schnell nachzubacken.

Viel Spaß dabei und lasst euch den Aufstrich, sowie das Käsegebäck schmecken!

Alles Liebe,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner