Ich packe meine Koffer und nehme mit…Zimmer, Küche, Kabinett! So jedenfalls kommt es mir meistens vor, wenn ich für meine Familie die Koffer packe.
Bei uns im Haus ist die Urlaubsvorbereitung eindeutig Frauensache und irgendwie bin ich darüber auch dankbar, denn als absoluter Organisationsfreak kann ich so den Überblick behalten und weiß auch ganz sicher, dass alles das mitkommt, was in den Urlaub mit muss. Aber welche Dinge packe ich für unseren viertägigen Familienkurzurlaub, den wir Ende Mai in Österreich verbringen werden, ein? Was muss mit und auf was kann ich verzichten bzw. könnte ich im Notfall auch vor Ort kaufen? Und wie packe ich die Dinge am platzsparendsten in den Koffer? Heute erzähle ich euch ein bisschen etwas über mein Packsystem (Tetris lässt grüßen) und stelle euch dabei die praktischen und sehr schicken Koffer von Tchibo* vor.
Gerade wenn man für einen Urlaub in der Heimat packt, also in unserem Fall einen Familienurlaub in Österreich, dann muss man für alle Eventualitäten gewappnet sein. Anders als am Strand reichen da leider nicht nur Badeklamotten, ein paar leichte Shirts, Kleider oder Sommershorts, denn für den Ernstfall sollten auch warme Kleidungsstücke eingepackt werden. Das Wetter kann hier ja immer sehr wechselhaft sein, was uns auch der vergangene Monat April gezeigt hat. Wenn man mit den Kindern dann auch noch in die Berge verreist, hofft man auf schönes Wetter mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein. Regen, Hagel oder Schnee sind aber auch keine Seltenheit.
Verreist man dann auch noch mit Baby oder Kleinkind, muss man noch mehr mitnehmen als bei größeren Kindern. Das beste Beispiel dafür sind Windeln. Ein Glück ist Maximilian bereits seit zwei Monaten komplett trocken und trägt mit drei Jahren nur noch Unterhosen. Das reduziert schonmal den Windelverbrauch im Urlaub um ein Vielfaches und spart auch Platz beim Packen. Dennoch, für unseren zehn Monate alten Sohn Alexander müssen Feuchttücher, Windeln und Windelbeutel eingepackt werden. Hinzu kommt neben der Kleidung für vier Tage ja auch Wechselkleidung der beiden Jungs, die zwar kleiner ist als unsere, aber in doppelter Ausführung auch etwas Platz wegnimmt. Und meist ist das Problem ja gar nicht das Ein- sondern das Auspacken nach dem Urlaub, denn das was mitkommt muss dann auch wieder gewaschen werden, also spare ich lieber schon einmal im Voraus ein bisschen, um dann nicht im Wäscheberg unterzugehen.
Was muss unbedingt mit?
Ganz klar: Unterhosen, Socken, Kleidung für die beiden Buben sowie für uns Eltern und Kosmetikartikel müssen mit. Aber auch die liebste Kuscheldecke, Stoffwindeln, Pyjamas, mindestens ein Gute-Nacht-Buch, Ladegeräte fürs Smartphone und und und… puh, ganz schön viel, oder nicht? Hier seht ihr mal meine Liste für Dinge, die unbedingt in den Koffer müssen:
Für Mama und Papa:
- Unterwäsche
- T-Shirts, Tops
- dünne Cardigan/Kapuzenjacke
- Hemd/Bluse fürs Abendessen
- Jeanhose + Wechselhose
- Badeanzug, Badeshort
- Mamas Kosmetikartikel, Papas Rasierer, Duschgel, Haarshampoo, Haarspray, Bürste, Glätteisen
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Smartphone, Spiegelreflexkamera + Ladegeräte
- Tablet, zB Samung TabS3** für die Autofahrt, zum Bloggen/Arbeiten zwischendurch
- kleine Notfall-Apotheke
Für Maxi:
- Unterwäsche
- T-Shirts, Longsleeve, Kapuzenjacke
- Jeanhose + Wechselhose
- Jogginghose + Pyjama
- Badehose
- Duschgel, Zahnbürste + Zahnpasta
- Lieblingsbuch
- Kuscheldecke
- ein paar Spielzeugautos
Für Mini:
- Windeln, Feuchttücher, Windelbeutel
- Schwimmwindeln
- Bodys
- Strumpfhosen, Pyjamas
- Outdoorhosen + Jogginghosen
- Spuck- bzw. Schmusewindeln
- Duschgel, Zahnbürste
- ein paar Spielsachen
Was können wir auch vor Ort kaufen?
Manche Dinge kaufe ich aber auch einfach vor Ort und das ist bei mir eigentlich immer die Reiseapotheke. Für den Notfall habe ich zwar normalerweise Aspirin, Pflaster, Nureflex und eine Wundheilsalbe mit, den Rest kann ich auch in einer Apotheke kaufen. Beim Haarföhn spare ich ehrlich gesagt, denn dieser zählt in den meisten Hotelzimmern schon zur Standardausstattung, und nehme stattdessen mein Glätteisen mit. Sorry, aber ohne dem läuft bei mir nichts ;-). Auch auf Handtücher verzichte ich, es sei denn, wir planen einen Abstecher in ein Freibad ein, aber auch da kann man oftmals im Hotel gegen Anfrage oder Gebühr ein paar Handtücher ausborgen. Regenschirme packe ich eigentlich auch nicht ein, dafür aber dünne Notfall-Regenjacken für die Familie. Sollte es dann wirklich in Strömen regnen, muss sowieso ein Plan B her oder ich kaufe einfach einen teuren Schirm und habe dann auch gleich noch ein Urlaubssouvenir, das ich Zuhause verwenden kann ;-).
Wo und wie packe ich diese Dinge ein?
Wenn mich die letzten Urlaube eines gelehrt haben, dann dass es gut ist, ein bisschen mehr in ein praktisches Reisgepäck zu investieren, das auch gut was aushält. Es gibt nichts Nervigeres, als wenn die Rollen eines Koffers ständig blockieren oder man sich beim Ziehen dermaßen abmüht, dass man schon nach fünf Metern keine Lust mehr auf Urlaub hat. Das Reisegepäck sollte auch ein paar Belastungen standhalten, gerade wenn man mit dem Flugzeug verreist, denn wir wissen ja, dass das Flughafenpersonal mit dem Gepäck oftmals nicht gerade zimperlich umgeht. Und wenn sich der Koffer dann auch noch auf magische Weise vergrößern lässt, ist das bei zu viel Shoppingausbeuten in der Zieldestination auch nicht schlecht. Wir haben unsere alten Koffer (die schon Einiges mitgemacht haben) nun durch neue von Tchibo ersetzt und sind jetzt schon restlos begeistert. Aktuell gibt es nämlich in der Themenwelt „Folge dem Fernweh – Reiseaccessoires und mehr“ total praktische Gepäckstücke, Packhilfen und andere tolle Reiseaccessoires, wie einen XL-Multifunktionsschal*, der sich als Cape, Poncho oder Schal tragen lässt und gerade für Autofahrten oder Flugreisen ein leichtes Kleidungsstück für alle Fälle ist.
Jetzt will ich euch aber erst einmal die Koffer näher vorstellen und zeige euch, mit welchen tollen Packhilfen ich unsere neuen Koffer vollstopfe, damit ich a.) einen Überblick habe und b.) im besten Fall gleich alles für Kinder und Erwachsene extra eingepackt und im Urlaub schnell wieder ausgepackt ist.
Zu unseren neuen Urlaubsbegleitern zählen nun zwei verschiedene Koffer. Einmal ein flexibler Hybridkoffer, der eine Kombination aus Hartschalen- und Textilkoffer ist, als auch ein robuster Hartschalenkoffern. Beide Koffer bestechen meiner Meinung nach schon durch die Optik, denn das knallige Rot geht einfach ins Auge und ist nicht zu übersehen. Der Hartschalenkoffer hat ein größeres Fassungsvermögen mit ca. 106 Litern, jedoch punktet der Hybridkoffer damit, dass man ihn ganz einfach an einem Zipp seitlich vergrößern und damit das Fassungsvermögen von ca. 82 auf 103 Liter – also bis zu 26% mehr – steigern kann. Die beiden Gepäckstücke sind mit 360° rotierbaren Rollen ausgestattet, die sprichwörtlich über den Boden gleiten.
Mich hat vor allem das leichte Schieben als auch Ziehen der Koffer sofort überzeugt. Aber auch Max hatte seinen Spaß, denn der hat die Koffer durchs ganze Haus geschoben und sich auch ein paar Mal darin versteckt. Zum Navigieren der Koffer gibt es ein arretierbares (also ausfahrbares) Teleskopgestänge, das auch einfach wieder versaut werden kann, sowie praktische Haltegriffe zum Tragen. Der Hartschalenkoffer ist aus robustem Kunststoff und gilt als nahezu bruchfest bzw. besonders belastbar. Zusammenfassend ist unser neues Reisegepäck robust und sehr geräumig. Die Koffer sowie weitere Produkte aus der Themenwelt „Folge dem Fernweh“ sind übrigens ab jetzt vier Wochen lang im Online-Shop als auch in den Tchibo-Filialen erhältlich.
Und weil ich in meinem Koffer keine Unordnung mag, bin ich jetzt schon total begeistert von den praktischen Reise-Ordnungstaschen*, in denen ich übersichtlich die Kleidung der Jungs als auch unsere voneinander getrennt einpacken kann. Zusätzlich zu den beiden Taschen gibt es auch noch einen Beutel für Schuhe. Die Taschen haben einen Tragehenkel und einen Netzeinsatz, der für ausreichend Belüftung sorgt. In diese Kleidungstaschen kommen Shirts, Hosen, Bodys, Cardigans und Co. denn für unsere Unterwäschestücke nutze ich die ebenfalls sehr praktischen Reise-Wäschenetze*. Da kann ich Boxershorts für Groß und Klein als auch meine Unterwäsche und unsere Socken oder Strumpfhosen praktisch unterbringen. Die schmutzige Wäsche kommt dann bei der Heimreise einfach wieder in die Wäschenetze rein und kann dann Zuhause direkt in die Waschmaschine gegeben und dort gewaschen werden. Für mich als meist sehr gestresste Zweifachmama eine super Lösung!
Ich finde das Verstauen von Shirts, Hosen, Pullis und Co. ist ja eigentlich nicht so schwer, aber wenn es um Hemden oder Blusen geht, werde ich schon beim Zusammenlegen und Einpacken nervös. Das Problem ist nämlich, dass gerade diese sehr heiklen Stoffe sofort verknittern und man dann im Urlaub kein gebügeltes sondern ein „verschnudeltes“ Hemd anziehen muss. Dieses Problem kennen wohl viele von euch, denn Tchibo hat sich extra dafür eine geniale Packhilfe* einfallen lassen, mit der man Hemden und Blusen ganz einfach zusammenlegen, aufeinander stapeln und gesondert einpacken kann. Also ich finde dieses Produkt einfach genial!
Sobald alle Kleidungsstücke im Koffer verstaut sind, kümmere ich mich um Kosmetikartikel, die ebenfalls in eine kleine Tasche kommen, als auch Technikartikel wie Ladegeräte für unsere Smartphones oder unser neues Tablet, das Samsung TabS3** , mit dem ich vor Ort arbeiten kann und das auch Max zwischendurch zum Spielen oder Videoschauen nutzen kann. Ein paar Bücher, Spielsachen für die Kinder und Schuhe finden natürlich auch noch ihren Platz. Je nach Wettervorhersage packe ich meist auch noch ein wärmeres Kleidungsstück ein zB einen Pulli oder einen Cardigan oder dünne Regenjacken für den Notfall.
Sind die Koffer gepackt, steht unserem Familienurlaub nichts mehr im Wege und ganz ehrlich: Ich freue mich schon wie wahnsinnig auf unsere gemeinsame Zeit in Salzburg. Nur das Kofferauspacken und Wäschewaschen, das schiebe ich gedanklich noch ganz weit nach hinten ;-).
Wie ist das denn bei euch? Was darf in eurem Koffer überhaupt nicht fehlen und gehört ihr mehr zu den Kofferpackern, die alles hineinschmeißen oder muss bei euch Ordnung herrschen? Habe ich etwas Wichtiges zum Einpacken vergessen?
* In freundlicher Zusammenarbeit mit Tchibo / ** und Samsung