Alle Jahre wieder freue ich mich darauf, bei der Blogparade von tchibo.at* mitzumachen. Dieses Mal war das Motto – der Jahreszeit entsprechend – „So süß kann Vorfreude sein“ und weil das Backset, das mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, aus Waldtier-Keksausstechern besteht, musste ich natürlich gleich ein paar Kekse für unsere Woodland Taufe vergangene Woche backen.
Die Kekse sind aus einfachem Mürbteig hergestellt, wobei die hellen Kekse nach Vanille schmecken und eine leichte Zitrusnote haben. Der dunkle Keksteig hingegen schmeckt ein bisschen nach Lebkuchen und Schokolade. Nachdem ich die Waldtierkekse gemeinsam mit der Taufpatin unseres kleinsten Familienmitglieds verziert habe, wurden sie teils beim Sweet Table (hier) serviert und dank der im Set inkludierten Cellophantüten und Aufkleber als Gastgeschenke verschenkt.
Im Folgenden stelle ich euch das Rezept für die Mürbteigplätzchen und ein paar der Produkte, die ihr unter der Themenwelt „Backen im Advent“ (hier) bei Tchibo online bestellen oder im Shop kaufen könnt, vor. Und wer diesen Beitrag aufmerksam bis zum Ende liest, hat auch noch die Chance ein Set der aktuellen Themenwelt zu gewinnen.
Das Keksausstecherset besteht aus fünf Waldtieren (Bär, Reh, Eule, Igel, Fuchs) sowie drei weiteren passenden Ausstechern (Pilz, Eichel, Blatt) als auch 20 Cellophantüten und 20 Aufkleber. Mit den Ausstechern kann man den Teig ganz leicht bearbeiten, nur beim Reh hatte ich ein wenig Probleme, da die Beine sehr schmal sind. Nichtsdestotrotz, haben wir auch ein paar „Bambi-Kekse“ für die Taufe produziert. Was ich toll finde ist, dass man die Ausstecher das ganze Jahr und nicht nur zur Weihnachtszeit verwenden kann, was ja bei Lebkuchenmännchen, Weihnachtsmännern und Co. nicht geht.
Weitere sehr praktische Utensilien, die wir testen durften, waren eine Teigrolle, mit der Söhnchen Max auch sogleich den Mürbteig flach walzte. Die Dauerbackmatte hat mich ebenso überzeugt, da diese nicht nur fürs Teigausrollen sehr gut genutzt werden kann, sondern auch das Backpapier ersetzt. Die Matte ist aus Silikon gefertigt und hat an der Oberseite eine Antihaftwirkung. Zugegeben, Schürzen verwende ich sehr selten beim Backen, weil ich einfach immer darauf vergesse. Aber für Maximilian ist die Baumwoll-Schürze in der Kindergröße (ebenfalls bei Tchibo erhältlich) genau richtig, denn er patzt sich immer an. Und ansonsten verwende ich sie als Food Blogger immer gerne für Fotosettings ;-).

Jetzt kommen wir aber zu den super leckeren Waldtierkeksen. Ich persönlich bin kein großer Mürbteigfan, weil die Kekse frisch gebacken einfach viel zu hart sind. Erst nach einiger Zeit werden sie weich und da ich nicht gerade zur geduldigen Sorte Mensch gehöre, bevorzuge ich nachwievor saftige Schokoladelebkuchen. Mein Mann und Maximilian sind da aber zum Glück andere Meinung und haben mittlerweile sämtliche Keksdosen geplündert und alle Kekse aufgegessen. Und unsere Taufgäste waren ebenfalls begeistert. Die Kekserl sind im Nu gemacht (Backzeit von 15 Minuten) und ganz einfach mit Zuckerguss verziert.
Waldtierkekse – Mürbteigplätzchen
360g Mehl
360 Mehl
1 Schuss Zitronensaft
Die Butter (bspw. Thea) bei Zimmertemperatur für ca. eine Stunde weich werden lassen. Anschließend erst für den Teig verarbeiten. Backofen auf 180°C vorheizen
Heller Mürbteig: Butter mit Zucker und Zitronenabrieb mit dem Handmixer verrühren. Ein Ei zugeben und gemeinsam mit Vanillezucker und Vanillepaste zu einer glatten Masse mixen. Das Mehl zugeben und alles mit den Händen in der Schüssel oder auf der Arbeitsfläche zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und gut 3-4 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Dunkler Mürbteig: Butter mit Zucker mit dem Handmixer verrühren. Ein Ei, Backkakao, Zimt und Mustkatnuss zugeben und so lange verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Das Mehl zugeben und alles mit den Händen in der Schüssel oder auf der Arbeitsfläche zu einem Teig kneten. Den Mürbteig in Frischhaltefolie wickeln und gut 3-4 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und möglichst rasch verarbeiten. Mürbteig sollte immer sehr kühl ausgerollt und ausgestochen werden. Wenn ihr den ganzen Teig nicht braucht, portioniert ihn und legt zB vier kleine Teigkugeln in Frischhaltefolien in den Kühlschrank, die ihr dann nacheinander verarbeitet. Die ausgestochenen Plätzchen auf der Dauerbackmatte oder auf einem Backpapier platzieren. Mürbteigkekse für 10-12 Minuten im Ofen backen und gut auskühlen lassen.
Zuckerguss anrühren, in einen Spritzsack oder einen Dekorierstift füllen, die Kekse damit verzieren und gut trocknen lassen. Fertig sind super leckere Kekse, die nicht nur zu Weihnachten gegessen werden können.
Alle Leser, die nun fleißig den Beitrag bis zu Ende gelesen haben, erfahren jetzt, wie sie dieses Back-Set von Tchibo gewinnen können. Ab 09.11.2016 findet auf dem Tchibo-Blog (hier) die Blogparade statt, bei der einige Blogger ihre kreativen Rezepte vorstellen. Besucht den Blog, stimmt bis zum 23.11.2016 für mein Rezept ab und mit etwas Glück könnt auch ihr bald süße Waldtierkekse für die Adventszeit backen. Ich würde mich sehr über eure Stimmen freuen und hoffe, ihr habt nun auch richtig Lust aufs Keksebacken bekommen.