Blogbeiträge können Werbung enthalten

MAMATALK7 | Unsere liebsten Kinderbücher

Ganz gleich ob in Büchern über Bagger, Tiere, Babys und Kinder oder Gute-Nacht-Geschichten geschrieben wird, Maximilian liebt Bücher und blättert täglich mehrmals darin oder bekommt von uns eine Geschichte vorgelesen. Wir haben schon sehr früh damit begonnen, unserem Sohn Alltagsgegenstände in Knisterbüchern und Bilderbüchern zu zeigen, die speziell für Kinder unter 12 Monate ausgelegt sind.

Mittlerweile sind die Ansprüche unseres Sohnes aber gestiegen, denn er findet vor allem Bücher toll, in denen zu einem bestimmten Thema ganz viele verschiedene Illustrationen abgebildet sind. Oder sogenannte „Mit-Mach-Bücher“, die zum Schieben, Aufklappen und Entdecken animieren.
Heute darf ich euch in einer neuen Runde des mama talk 7 unsere liebsten und im Alltag meist betrachteten Lieblingsbücher von Max zeigen. Darunter sind einige Bücher, die er tagsüber durchblättert und manche, die er immer wieder abends vor dem Schlafengehen von uns vorgelesen bekommt. Hier habe ich euch übrigens auch schon mal drei Bücher aus Maximilians Sammlung vorgestellt.

Unsere kleine Kinderbibliothek umfasst vor allem Bücher, die sich mit Baustellen, Zügen, dem Erlernen von Wörtern und Farben oder mit Kurzgeschichten rund um den Alltag eines Kindes im zweiten Lebensjahr beschäftigen. Ein Teil dieser Büchersammlung befindet sich im Wohnzimmer und das sind auch jene Bücher, die Max tagsüber gerne liest.
Sehr beliebt sind dabei folgende Bücher:
„Auf der Baustelle“ – Ein Set bestehend aus drei Büchern, nämlich einem Gucklockbuch, ein buntes Messlattenbuch und ein Wörterbuch, in dem Max vor allem die Bagger, Kipplaster und Kräne besonders faszinierend findet.
„Was machst du, kleiner Bagger?“ sowie „Mein kleiner gelber Bagger“ (im Set mit dem passenden gelben Spielzeugbagger aus Holz) befassen sich mit dem Alltag eines Baggers, der durch die Stadt fährt und verschiedene Aufgaben wie das Bringen von Pflastersteinen oder das Ausheben von Gruben zu erledigen hat.
„Mein Auto-Buch“ zeigt, was passiert, wenn ein Auto kaputt wird und einen Unfall hat. Dieses Buch hat verschiedene Mit-Mach-Elemente wie das bedienbare Lenkrad auf dem Cover. Die Kinder bekommen dabei erzählt, wie Paul-Emil mit seinem Papa einen Tag in der Werkstatt verbringt, da der rote Wagen leider kaputt ist und nun von den Mechanikern repariert wird. Jede Seite hat entweder ein Klapp- oder ein Schiebeelement, mit dem sich die Zwerge spielerisch beschäftigen können.
„Töff, Töff, Töff – Wir fahren Eisenbahn!“ – Wenn einer Kuh, einem Affen, einem Schwein und allerhand weiterer Tiere langeweilig ist, basteln sie aus Karton und Farbe einen Zug, den sie dann bedienen. Ob das Schwein ein Schaffner wird oder die Kuh sich im Wagon zur Ruhe legt, bleibt bis zum Öffnen von diversen Bilderbuch-Klappen aber ein Rätsel.
Da Maximilian mit 21 Monaten gerade dabei ist, täglich neue Wörter aus dem Alltag zu erlernen und in seinen Sprachgebrauch aufzunehmen, sind vor allem die Bücher „Erste Bilder- Erste Wörter“ und „Alle meine Wörter“ immer wieder sehr hilfreich, um Erlebtes in den Wortschatz aufzunehmen. Dabei werden gerade Themen wie Essen/Einkaufen, Spielplatz, Garten/Draußen Spielen und Haushaltsgegenstände in den Vordergrund gerückt.
„Auf und Zu! Farben“ hilft beim Unterscheiden von Farben und das Buch „Allererste Kinderreime“ ist wegen der Zieh-Elemente schon seit Monaten ein gern gesehenes Buch.
Im Obergeschoss unseres Hauses, genauer gesagt in Maximilians Kinderzimmer, befinden sich aber noch weitere Bücher, die meist vor dem Mittagsschlaf und vor allem vor dem abendlichen Zu-Bett-Gehen betrachtet werden.
Auf dem Flohmarkt haben wir letztes Jahr zwei schöne Suchbilderbücher zum Thema Bauernhof ergattern können, die mindestens einmal täglich mit lauten Rufen und großem Staunen von Max durchgeblättert werden. „Mein Suchbilderbuch – Auf dem Bauernhof“ und „Auf dem Bauernhof“ sind somit zu wahren Bücherschätzen in unserer Sammlung geworden und ich kann euch an dieser Stelle nur nahelegen, doch auch mal einen Flohmarkt zu besuchen. Dort findet ihr Bücher zu günstigen Preisen, die meist in sehr gutem Zustand erhalten sind und euren Kleinen bestimmt eine große Freude bereiten.
Zum Schluss stelle ich euch hier noch Maximilians liebste Gute-Nacht-Bücher vor:
„Mama, sag, wo komm ich her?“ ist zwar eigentlich erst für größere Kinder gedacht, da aber das Thema Baby und Schwangerschaft in unserer Familie gerade sehr aktuell sind, möchte Max immer genau wissen, wie das so ist, mit den Babys. Das Buch bietet hierbei genau die richtige Antwort, denn es zeigt anhand von Kinderzeichnungen, dass nicht der Frosch oder die Feuerwehr die Kinder bringt, sondern jemand ganz anderes dafür verantwortlich ist. Die eigene Mama.
„Hallo, kleines Geschwisterchen“ ist neben dem Buch „Hallo Baby, wann kommst du“ (hier nicht abgebildet) ein schönes Buch, das sich damit beschäftigt, wie die ersten Tage mit einem Geschwisterchen sein könnten.
Die beiden letzten Bücher „Nur noch kurz die Ohren kraulen“ und „Meine ersten Gutenacht-Geschichten“ sind dann auch schon die letzten Bücher, die unser Sohn vor dem Schlafengehen durchblättert. Dem kleinen Hasen darf er dabei von Seite zu Seite beim Zu-Bett-Gehen helfen und bei der Sammlung von Gutenacht-Geschichten sieht er Tiere und Kinder, die Schlafen oder gerade das gleiche tun, wie er selbst vor wenigen Minuten, nämlich Baden, Zähneputzen oder Geschichtenlesen.
Darüber hinaus hat Maximilian noch so einige Bücher im Haus verteilt, aber alle vorzustellen würde den Rahmen sprengen. Vielleicht habt ihr ja hier das eine oder andere Buch gesehen, das genau das richtige für eure Kinder wäre.
Ansonsten haben Bea, Frauke, Nathalie und Bell bereits ihre Lieblingskinderbücher vorgestellt. Ich übernehme ab jetzt immer den Samstag im Mamatalk und morgen ist dann auch schon Isy dran. Schaut vorbei und lasst euch bei den anderen Mamas inspirieren.
Was sind denn bei euch die beliebtesten Bücher eurer Kids?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner