Jetzt kann ich es euch ja verraten: Das Motto für den ersten Geburtstag unseres Sohnemanns ist eine Piratenparty! Arrrrrr…und ich bin als Mama bereits fleißig am Planen, Shoppen und Basteln. Nachfolgend möchte ich euch unsere Geburstagseinladung bzw. die Piraten-Einladungskarten zeigen. Aber nicht nur das, ihr bekommt auch eine Anleitung zum selber Nachmachen.


Zur Zeit finden wir Piraten ziemlich cool. Also mein Mann und ich, denn der Zwerg kann mit seinen zehn Monaten ja noch nicht sagen, was er gut findet und was nicht. Da er aber gerne mal an der Couch angelehnt dasteht und grimmige „Arrrr“-Laute von sich gibt, wenn ihm etwas nicht passt, und sich obendrein im Wasser pudelwohl fühlt, fanden wir das Motto „Piratenparty“ für Maximilians Geburtstag genau richtig. Ganz nebenbei wird auch sein neues Zimmer, in unserem neuen Häuschen in wenigen Wochen im Marine bzw. Piratenlook dekoriert. Die Farben Blau, Rot und Weiß bestimmen also nicht nur diese selbstgemachten Papiereinladungen, sondern auch die eigenen vier Wände des Mini-Piraten Captain Max.

Für das DIY benötigt ihr Papierbögen, die in etwa die Stärke 130g/m² haben sollten (das entspricht etwa dem Papier eines Tonzeichenblocks). Am besten verwendet ihr Papier in den Farben Schwarz, Rot, Türkis und Hellblau sowie einfaches weißes Kopierpapier (60g/m²). Für den Fahnenmast benötigt ihr Holzspieße, da Zahnstocher zu kurz sind. Eine Bastelschere, Klebstoff und ein Klebeband sind ebenfalls notwendig, um diese Piraten-Geburtstagskarten herzustellen. Zu guter Letzt benötigt ihr in Bildbearbeitungsprogramm, zB Photoscape und natürlich einen Drucker. Wenn ihr den Text aber lieber selbst mit der Hand schreiben möchtet, dann könnt ihr auch gerne auf die beiden letztgenannten Dinge verzichten.

Die Einladungskarten haben ca. die Größe einer A5-Karte (148x210mm). Als erstes habe ich mir Schriftarten heruntergeladen, die zum Piratenmotto passen. Mit diesen habe ich den „Schriftkopf“ der Einladungen gestaltet. Auf dafont.com findet ihr die drei hier verwendeten Fonts zum kostenlosen Download:
piratesbay.font,
watermelon.font und
piratespw.font für die Symbole.
Im gleichen Format wird als Nächstes die „Fußnote“ in Form von Wellen im Meer erstellt. Hier könnt ihr beispielsweise das Datum und die Uhrzeit der Geburtstagsfeier anführen. Daneben passt als „Lückenfüller“ ein Totenkopfsymbol, das Markenzeichen der Piraten. Dieses Zeichen ist bei der Schriftart „piratespw.font“ unter dem Buchstaben „m“ hinterlegt. Den Wellengang entweder Freihand oder mit dem „Linienmodus“ darstellen. Diesen dann mit der Schere zuschneiden.
Eine wichtige Angabe fehlt der Geburtstagskarte noch: Die Adresse bzw. eine Kontaktmöglichkeit. Auf rotem Papier die Adresse, und/oder eine Telefonnummer hinterlegen, zuschneiden und auf das türkisfarbige Papier kleben.
Im fünften und sechsten Schritt werden Schiff, Segel und Fahne erstellt. Auf einem schwarzen Papier das Boot bzw. Schiff in der gewünschten Form skizzieren und dann mit der Schere zuschneiden. Für das Segel ein weißes Kopierpapier bedrucken und ebenfalls in die gewünschte Form schneiden. Das Gleiche passiert mit rotem Papier und der Schiffsfahne.
Nun wird das Schiff im siebten Schritt zusammengefügt. Dazu benötigt ihr die Holzspieße, den Klebstoff und das Klebeband. Die Schere ist immer mitdabei ;-).
Den Holzspieß in gewünschter Länge knicken oder abschneiden. Diesen dann mit dem Klebeband (doppelt hält besser) auf das schwarze Schiff kleben. Das weiße Segel und die rote Fahne werden im gleichen Vorgehen befestigt ( 8,9,10).
Das Schiff ist jetzt fertig zusammengestellt, muss aber noch auf die Karte geklebt werden. Dazu das Boot mit dem Klebstoff befestigen und anschließend das Meer mit den Details der Geburtstagsfeier auf das Schiff kleben.
Im letzten Schritt wird die Karte außen richtig zugeschnitten und ist dann auch schon fertig. Ahoi, Piraten – die Geburtstagseinladungen können verschickt oder persönlich an die Gäste übergeben werden!
Das Gestalten der Einladungskarten hat sehr viel Spaß gemacht und die Partygäste bzw. die Mamas der Kinder haben sich sehr darüber gefreut. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem DIY ebenfalls eine Freude bereiten und ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachmachen. Yo-ho-ho!
Ach Gott sind die toll <3
Das kann ja dann nur eine absolut gelungene Minipiratenparty werden!!!
Liebste Grüße
Janna