Blogbeiträge können Werbung enthalten

[FOOD] Bananenbrot mit Kokos und Schokolade

Schon seit einigen Monaten will ich endlich mal ein Bananenbrot backen. So viele Bloggerinnen haben bereits Rezepte davon gepostet und auch auf Pinterest finde ich immer wieder Fotos, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Doch wirklich umgesetzt habe ich noch keines davon. Bis jetzt! Mein erstes Bananenbrot mit Kokos und Zartbitterschokolade ist mir super gelungen und deshalb will ich euch das Rezept geben.
In letzter Zeit werden bei uns im Haushalt bestimmt ein Kilo Äpfel, ein Kilo Birnen und 4-5 Bananen pro Woche (!) verbraucht. Nicht nur der acht Monate alte Zwerg, sondern auch mein Ehemann und ich sind Fans von diesen Obstsorten. Gerade Bananen werden im Moment sehr gerne gegessen. Einmal nicht hingesehen und schon sind sie alle ratzeputz weg. Also musste ich mir am Sonntag flink die letzten zwei Bananen schnappen und sie klammheimlich zu einem Bananenbrot verarbeiten. Die Kombination von Banane, Kokos und Schokolade ist ja ein echter Gaumenschmaus und mit Rohrohrzucker und Nüssen schmeckt’s gleich noch viel besser. 

Bananenbrot 
mit Kokos und Zartbitterschokolade

1 Ei
2 große Bananen
40g weiche Butter
60g Rohrohrzucker oder Rohrzucker
80ml Kokosmilch
140g Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
40g Kokosraspeln
100g Zartbitter-Kuvertüre 
Mandelblättchen
Pekanüsse
Die Bananen pürieren, das Ei sowie die weiche Butter zugeben. Anschließend den Zucker und die Kokosmilch unterrühren. Zum Schluss die trockenen Zutaten zugeben und alles schön vermengen. Die Zartbitter-Kuvertüre grob hacken und mit einem Löffel unter den Teig heben. Danach alles in eine kleine Kastenform füllen (entweder mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet). Eine handvoll Mandelblättchen, Pekanüsse und Kokosraspeln auf den Teig streuen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Teig dann für 30-35 Minuten auf mittlere Schine backen. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen. 

Beim nächsten Versuch werde ich mal ein veganes Bananenbrot testen. Mal sehen, wie es ohne Ei schmeckt und dafür vielleicht mit Heidelbeeren (Blaubeeren)? Was meint ihr? Habt ihr ein Lieblingsrezept? Seid ihr Fans von süßen Brotvarianten?

13 Kommentare

  1. 7. Januar 2015 / 22:00

    Oh mein Gott, sowas muss ich haben! Gespeichert und fürs Wochenende geplant – check. Und ein Herz für Bananen!!

    • 27. Januar 2015 / 17:58

      Danke liebe Rebecca 🙂 falls du das Brot gebacken hast, hoffe ich dass es dir geschmeckt hat!

  2. 8. Januar 2015 / 12:07

    Ich kannte Bananenbrot ehrlich gesagt ganz lang nicht, aber jetzt bin ich großer Fan. Nur selbst gebacken hab ich es noch nicht (hier gibt es einen Biobäcker, der soo tolles Bananenbrot macht), deshalb kommt dein Rezept gerade recht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Komb Banane + Walnuss auch toll ist.
    Liebe Grüße,
    Daniela

    • 27. Januar 2015 / 17:58

      Oh ja, Daniela da hast du recht! Walnuss und Banane ist bestimmt auch der Hammer…mhmmm…vielleicht backe ich das gleich mal, hehe!

  3. 8. Januar 2015 / 16:33

    Ich muss ehrlich sagen, dass mich Bananen-Brot immer ein wenig skeptisch gemacht hat. An Weihnachten habe ich jedoch mein erstes probiert und war echt begeistert!
    Dein Rezept klingt klasse, muss ich mir merken…

    Liebe Grüße,
    Visit me at ekulele

    • 27. Januar 2015 / 17:58

      Anfangs wusste ich auch nicht so viel damit anzufangen, aber eigentlich ist Bananenbrot ja mM nach ein Kuchen, aber dass man sich den Zucker durch Bananen sparen kann (wenn man jetzt keine Schokolade nimmt, hehe) finde ich klasse und es ist echt sooo schön saftig!

  4. 8. Januar 2015 / 20:15

    Ich liebe Bananenbrot auch sehr. Weil das 'Brot' ja eher nach Kuchen schmeckt, ehrlich gesagt. Mir ist die vegane Variante ohne Schoko am Liebsten, weil ich da noch irgendwie das Gefühl hab, nicht nur leere Kalorien in mich reinzuschaufeln. Und leider sind Bananen in der TCM ja das denkbar schlechteste Obst gerade für diese Jahreszeit. Aber hin und wieder muss es sein. Weils soo unfassbar gut ist 🙂

    • 27. Januar 2015 / 17:57

      Hehe stimmt, ohne Schokolade wäre das Bananenbrot auf jedenfall gesünder 🙂 werde ich auch mal machen!

  5. 9. Januar 2015 / 21:18

    Köstlitschhhhhhh liebe sabrina! Ich mag ja Bananenbrot total gerne. Eben weil man sich dabei auch div. Milchprodukte sparen kann und es trotzdem schön saftig wird!! einfach nur mmmmmhhhh *g*
    lg Manu

    • 27. Januar 2015 / 17:57

      oh danke Manu <3 das Lob aus deinem Munde freut mich ganz besonders 🙂

  6. Claa
    17. Mai 2017 / 17:50

    Liebe Sabrina,

    Ich weiss dass dieser Post schon eine Weile her ist, aber ich bin erst vor kurzem darauf gestossen und möchte dieses Rezept natürlich gleich sofort nachbacken! Ich habe schon sehr lange mit dem Gedanken gespielt einmal ein Bananenbrot zu probieren und nun wird es endlich Zeit es zu wagen! 🙂

    Habe aber eine Frage… ich möchte es diesen Samstag für einen Mädels-Tag mitnehmen, habe aber am Samstag keine Zeit… könnte ich es auch am Freitag Abend schon backen? Wie lange hält so ein Brot denn und hast du evtl. Tipps für die Lagerung? 🙂

    Ich hoffe auf eine Antwort und sende liebe Grüsse aus der Schweiz!

    xx – Claa

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      17. Mai 2017 / 17:54

      Liebe Claa,

      oh, wie schön, das Bananenbrot kannst du ruhig schon einen Tag vorher backen. Ich bewahre Kuchen und Brot generell immer luftdicht in einer entsprechend großen Tupperdose aus, damit die Backwaren nicht austrocknen. Sollte bis Sonntag früh noch was vom Bananenbrot übrig bleiben, kannst du es dann natürlich auch noch essen. Im Schnitt sind meiner Meinung nach Kuchen und Co. bis zu drei Tage noch sehr gut im Geschmack und nicht ausgetrocknet.

      Liebe Grüße,
      Sabrina

      • Claa
        18. Mai 2017 / 11:09

        Liebe Sabrina,

        Super, vielen lieben Dank für deine rasche Antwort! Ich freue mich schon jetzt aufs Backen 🙂

        Süsse Grüsse,
        Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner