Blogbeiträge können Werbung enthalten

[FOOD] Bananen-Kokos Porridge mit Zimt

Mir ist aufgefallen, dass ich seit längerem kein Frühstücks-Rezept mehr veröffentlicht habe. Das musste schnell geändert werden. Deshalb gab es gestern, ganz zeitig am Morgen einen leckeren Kokos-Bananen Porridge mit Zimt: Schottisches Frühstück trifft auf die karibische Kokosnuss.

Ich bin ein großer Fan von Porridge da dieser schnell und einfach zuzubereiten ist und wirklich lange satt hält. Am liebsten würde ich immer die ganze Schüssel aufessen, muss mich aber meistens nach 2/3 geschlagen geben. 

Bananen-Kokos Porridge mit Zimt


Das folgende Rezept ergibt ca. 2-3 Portionen und ist in weniger als 10 Minuten zubereitet.
2 Cup Milch
1 Cup Wasser
1 Cup feine Haferflocken
1 Prise Salz
1 TL brauner Zucker
1 TL Zimt
1 TL Monin Kokossirup
4 TL Kokosraspeln (gehäuft)
2 Bananen

Milch und Wasser in einem Topf erhitzen. Feine Haferflocken sowie Salz, Zucker, Zimt und Kokossirup (dank diesem erreicht man die perfekte Kokosnote) zugeben. Anschließend mit Kokosraspeln verfeinern und eine Banane schälen und in Scheiben schneiden. Diese wird mitgekocht. Alles gut mit einem Schneebesen oder Kochlöffel verrühren. Wenn der Porridge zum Köcheln beginnt blubbert er meistens wild vor sich hin. Damit nichts daneben spritzt einfach fleißig weiterrühren und ca. 1-2 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis alles schön sämig und dick wird. Den Porridge dann – noch heiß – in eine Schale füllen und ein paar Minuten ziehen lassen. Mit einer frischen Banane (wieder in Scheiben schneiden) und Kokosraspeln garnieren. Guten Appetit.
Habt ihr schon Mal Porridge gegessen? Wenn ja, welches ist euer Lieblingsrezept? 

16 Kommentare

  1. 22. März 2014 / 8:15

    ich esse fast jeden tag porridge. am liebsten mach ich es eins zu eins mit milch, dann apfelmus drauf, ein paar nüsse drüber, bissl zimt, eine geschnittene banane und fertig 🙂

    • 2. Juli 2014 / 16:03

      oh das klingt lecker – mit apfelmus drauf hab ich eigentlich noch nie einen Porridge gegessen 🙂 danke für die Empfehlung!

  2. 22. März 2014 / 9:04

    Ohja, Porridge esse ich inzwischen sehr, sehr gerne. Ein Lieblingsrezept auszuwählen ist schwierig. Aber was auf jeden Fall immer geht: Apfel, Zimt, Mandel. Sowohl warm, als auch kalt als Overnight-Porrige. Deine Bananenkokos-Variante kann ich mir auch super gut vorstellen! 🙂
    LG, Ramona

  3. 23. März 2014 / 8:40

    Hmmmmm ich liebeliebeliebeliebe Porridge und bin immer auf der Suche nach neuen Variationen. Danke für diese tolle neue Rezeptidee, das wird gleich fürs nächste Sonntagsfrühstück umgesetzt! 🙂
    Liebe Grüße
    Kathi

  4. 24. März 2014 / 8:35

    Porridge ist super!!!
    Im Winter warm, im Sommer kalt, geht einfach immer und ist das perfekte Büro-Frühstück 🙂
    Ich liebe die Variante mit Himbeer und Vanille, da könnt ich drin baden <3 Mit Apfelmus ist aber auch nicht verkehrt, grad in der warmen Variante…

    Liebste Grüße
    Janna

    • 2. Juli 2014 / 16:06

      Himbeere und Vanille klingt fantastisch – danke für die Inspiration!

  5. 25. März 2014 / 7:27

    SOWAS ist also porridge 🙂 ein jammer, dass ich so früh weg muss, dass mir daheim die zeit zum frühstücken fehlt, das würde ich sogar wirklich gern mal ausprobieren!

    • 2. Juli 2014 / 16:07

      du kannst es eigentlich auch abends vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen…obwohl es natürlich frisch zubereitet immer besser schmeckt 😉

  6. 26. März 2014 / 11:34

    Das Rezept klingt lecker… hatte neulich mal so ne Fertigpackung geschenkt bekommen, und das war gar nichts für mich.. viel zu süß wegen dem Milchzucker… fürchterlich…. sollte es mal selbst ausprobieren, vlt. überzeugt es mich mehr! 😉 Und wieder sehr ansehlich fotografiert 😀
    Liebe Grüße

    • 2. Juli 2014 / 16:07

      Uje neee Fertigpackungen sind wirklich gar nicht gut. Habe es auch einmal ausprobiert und gleich bereuht 😀

  7. 29. März 2014 / 10:59

    Hallöchen,
    ist das ähnlich zu dem Birchermüsli????
    Schaut auf jeden Fall echt lecker aus, sollte ich auch unbedingt mal ausprobieren, doch unter der Woche das wegen der knappen Zeit leider nicht klappen. Vielliecht überrasche ich meine Familie am Wochenende mal damit 🙂
    LG lu

    http://toertchenkruemel.blogspot.de/

  8. 1. April 2014 / 20:27

    Hallo!
    Das Rezept sieht lecker aus 🙂 Würd es mit Erdbeeren mal probieren wenn das kein Problem ist! 🙂
    Schöner Blog, fühlt mans ich gleich wohl hier!

    • 2. Juli 2014 / 16:08

      aber nein – mit erdbeeren statt banane schmeckt der Porridge bestimmt auch himmlisch 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner