Blogbeiträge können Werbung enthalten

[FOOD] Süßkartoffel-Limetten-Suppe (nachgekocht)

Tada – es ist tatsächlich mal wieder soweit. Nach Langem gibt es auf Starlights in the Kitchen wieder ein Rezept! Neues Jahr, neue Ideen und neue Rezepte. Naja in diesem Fall nicht ganz. Damit ich dieses Süppchen kochen konnte, musste mir mein Mann aber zuerst ein Kochbuch mit dem Titel „Einfach Henssler“ kaufen. Die Idee und das Rezept stammen nämlich aus dem Köpfchen von Steffen Henssler und ich hab’s beim nachkochen einfach ein bisschen abgeändert.
 
Warum ich etwas von Steffen Henssler koche? Nun ja, mein Mann ist ein absoluter Fan seiner Sendung „Topfgeldjäger“ (er guckt überhaupt mit Leidenschaft Kochsendungen, lässt mich aber – zu meiner Freude – dann doch am Herd stehen) und mag auch seine Küche. Das Kochbuch beinhaltet einige Rezepte die mit maximal 6 Zutaten (abseits von Butter, Salz, Pfeffer und Co. welche Steffen Henssler in einer Küche voraussetzt) zubereitet werden können.
 
Diese Suppe schmeckt wirklich toll, macht sehr satt und hält an kalten Wintertagen warm. Wenn ihr nun Lust bekommen habt, diese Suppe auszuprobieren, dann schnappt euch folgende Zutaten.
 
Die Zubereitung der Suppe: Süßkartoffeln schälen, längs vierteln und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln. Eine Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch feinhacken. Die Limetten schälen (dabei darauf achten, dass wirklich nur die grüne Schale und nicht die bittere weiße Schicht mitgeschnitten wird) und dann fein hacken. Limetten halbieren und auspressen. In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel- sowie Süßkartoffelwürfel darin anbraten. Die Chilischote beigeben, mit Kokosmilch, Brühe und Limettensaft auffüllen. Kichererbsen zugeben und 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze garen.
 
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, sodass noch ein paar Stückchen Süßkartoffel überbleiben. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken. Kurz köcheln lassen und dann anrichten. Mit Limettenschalen bestreuen und genießen.
 
Das neue Jahr hat ja jetzt begonnen und überall wird man mit Neujahrsvorsätzen überschüttet. Ich hab mir dieses Jahr eigentlich keine Ziele gesetzt, jedenfalls nicht in den ersten Monaten. Nach der Geburt unseres Sohnes möchte ich gerne die Schwangerschaftskilos – ganz ohne Stress – wegtrainieren und ansonsten möchte ich das Jahr, als hoffentlich gute Mutter und Ehefrau in vollen Zügen genießen und möglichst wenig gestresst sein :).
 
Habt ihr eigentlich Neujahrsvorsätze und wenn ja welche?

12 Kommentare

  1. 2. Januar 2014 / 19:36

    Ich habe mir dieses Jahr nur einen Vorsatz genommen: Endlich positiver werden. Ich gehe vieles sehr pessimistisch an, das möchte ich gern ändern 🙂

    Die Suppe sieht klasse aus, die wird bei Gelegenheit mal nachgekocht!

    Einen tollen Start ins Neue Jahr!
    Liebe Grüße,
    Angi ♥

    • 5. Januar 2014 / 17:19

      Das ist ein toller Vorsatz! Ich neige auch dazu manches in Einzelteile zu zerlegen, es dann von der realistischsten Seite zu betrachten und abzuwiegen…statt das sich einfach mal komplett optimistisch herangehe. Aber das ist ja nicht immer so einfach 😉

      Danke fürs Feedback und ebenfalls einen tollen Start ins neue Jahr!

      Liebe Grüße,
      Sabrina

  2. Anonym
    2. Januar 2014 / 20:47

    Hallo liebe Sabrina,

    erstmal ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr, dass hoffentlich so wird, wie du es dir vorstellst. Ich lese immer wieder gerne deinen Blog, deine Suppe (Henslers Suppe) werde ich bald mal ausprobieren, muss mir nur noch Kichererbsen besorgen… Für das neue Jahr habe ich nur den einen Vorsatz, Sushi kochen zu lernen. Mit meinem Leben bin ich im Grunde und Ganzen sehr zufrieden. Bemühe mich immer Neues zu Lernen und nicht auf der Stelle stehen zu bleiben.
    Ich freue mich immer neue DIY Ideen umzusetzen und auch neue Rezepte auszuprobieren.
    Mit dir macht das richtig viel Spaß. In diesem Sinne: Let's rock!

    Liebe Grüße Claudia

    • 5. Januar 2014 / 17:21

      Liebe Claudia, vielen herzlichen Dank für dein süßes Feedback! Über solche Worte freue ich mich immer wieder sehr! Sushi kochen zu lernen ist ein toller Vorsatz – ich persönlich bin zwar kein Fan davon! Stell es mir auch nicht so einfach vor, diese Röllchen so hinzubekommen, dass sie dann auch halten! Aber ich bin mir sicher du schaffst das 🙂

      Viele liebe Grüße zurück!
      Sabrina

  3. 3. Januar 2014 / 9:34

    Mhhhh…die Suppe klingt sehr lecker. Süßkartoffeln machen sich einfach klasse in Suppen 🙂

  4. 3. Januar 2014 / 14:47

    hey
    das schaut echt lecker aus Steffen Henssler macht auch ne gute Sendung 🙂
    freu mich schon mehr über die Schwangerschaft zu hören.
    vielleicht magst du ja ach mal bei mir vorbeischauen
    Liebste Grüße
    Nadine
    http://www.mamaloveyou.de

    • 5. Januar 2014 / 17:22

      Vielen dank liebe Nadine 🙂 werde auch mal auf deinem Blog vorbeischauen!

      Liebe Grüße,
      Sabrina

  5. 3. Januar 2014 / 15:50

    Wooow, die Suppe klingt richtig lecker und schön leicht, perfekt für die Zeit nach den Feiertagen 😉
    Liebe Grüße,
    Mia

  6. 18. Februar 2014 / 13:38

    Hallo Sabrina,
    auf dem Bild steht in der Zutatenliste "gegarte Kichererbsen", aber in deiner Zubereitungsbeschreibung werden die Kichererbsen noch 20 Min. gegart. Hast du dann einfach "normale" Kichererbsen genommen? Oder kann man die gegart kaufen? Ich kenn mich da nicht so aus, denn Kichererbsen standen bisher noch nie auf meinem Einkaufszettel… 🙂

    Viele Grüße,
    Ellen

    • 18. Februar 2014 / 14:26

      Hallo Ellen, ich habe gegarte Kichererbsen gekauft und dieser aber trotzdem mit der Suppe noch garen lassen. Wenn man Kichererbsen kauft die nicht gegart, sondern noch hart und roh sind, muss man die soviel ich weiß ewig extra vor sich hinköcheln lassen, bevor man sie für ein Gericht verwenden kann. Diesen Weg habe ich mir somit erspart 😉 Kaufen kann man die Kichererbsen wie bspw. Bohnen, Mais und Co. in der Dose oder im Glas im Supermarkt :-).

      Liebe Grüße,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner