Für die Zubereitung von Speisen habe ich euch letztens ja die Mikrowelle GE89MST-1/XEG von Samsung ans Herz gelegt (hier). Aber ihr könnt auch ganz andere Dinge damit machen. Ich zeige euch heute ganz unkonventionell, wie ihr Gesichtsmasken mit Hilfe einer Mikrowelle zubereiten könnt.
Gesichtsmasken kann man sich in der Drogerie kaufen oder ganz einfach selbst herstellen. Oft braucht man dazu nicht mal außer Haus zu gehen und etwas im Supermarkt zu kaufen, denn die meisten Zutaten hat man sowieso in Küchenschränken gelagert. Natürlich könnt ihr kalte Gesichtsmasken mit Joghurt und Quark, Gemüse und Obst herstellen, aber wenn ihr die Maske erwärmt und dann auf eure Wangen streicht, hat das einen zusätzlichen Vorteil.
Die Haut entspannt sich durch eine warme Gesichtsmaske noch mehr. Zusätzlich dringen entzündungshemmende Stoffe tiefer in die Poren ein. Für euch habe ich folgende Masken getestet: eine Honig-Milch-Bananen Maske die trockener Haut auf die Sprünge hilft, eine Peel-Off-Maske für wunderbar weiche Haut sowie eine Kaffeemaske mit Peeling-Effekt die eurer Haut den richtigen Energie-Kick gibt.
Für diese Maske benötigt ihr eine reife Banane, 3-4 EL Milch und 2 EL Honig. Die Banane in kleine Stücke schneiden und cremig pürieren. Die Milch und den Honig in eine kleine Schüssel geben und alles zusammen in der Mikrowelle bei 600 Watt für 40 Sekunden erwärmen. Die Banane zugeben, unterrühren und anschließend mit einem Pinsel auf Stirn, Nase, Wangen und Kinn auftragen. Der Honig hilft bei verstopften Poren und macht die Maske schön klebrig, damit diese auch auf der Haut haftet. Die Maske für 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit warmen Wasser gründlich abspülen.
Die Peel-Off Maske ist ebenfalls sehr einfach herzustellen. Dazu benötigt ihr ein kleines Päckchen Gelatine, 100 ml Milch und eine Mikrowelle. Das Gelatinepulver mit der Milch verrühren. Die Maske sollte nicht zu flüssig sein, sonst könnt ihr diese nicht ablösen, deshalb ist das Mischverhältnis hier etwas kompakter. Anschließend die Mischung in der Mikrowelle bei 800 Watt für eine Minute aufkochen. Die Maske ist nun sehr heiß, also solltet ihr sie etwas abkühlen lassen, aber dennoch warm und mit einer dicken Schicht auf der Haut auftragen. Je dicker, desto besser ist die Maske abzulösen. Die Maske für 5-10 Minuten einwirken lassen, bis sie auf der Haut fest geworden ist und anschließend abziehen. Etwaige Reste mit Wasser vom Gesicht abwaschen.
Bevor ihr eine Gesichtsmaske auftragt, ist es außerdem wichtig, dass ihr eure Haut vorab gründlich reinigt. Jegliche Make-Up-Überrest mit Gesichtswasser oder Abschminktüchern entfernen, das Gesicht gut mit Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Anschließend könnt ihr eure selbstgemachten Masken auftragen, um euch etwas Gutes zu tun. Setzt euch während der Einwirkzeit doch aufs Sofa, macht es euch gemütlich, schnappt euch eine Zeitschrift oder macht einfach für ein paar Minuten eure Augen zu. Im Winter bade ich dabei auch sehr gerne, das hat dann gleich einen doppelten Entspannungseffekt.
Die Kaffeemaske ist gerade für mich als Mama eine gute Möglichkeit, um nach einer Nacht mit wenig Schlaf meiner Haut einen ordentlichen Energie-Kick zu geben. Da ich seit der Geburt unseres Sohnes gerne Kaffee trinke, haben wir auch immer genug Kaffeesatz vorrätig. Übrigens: Eine Gesichtsmaske sollte man höchstens 2x in der Woche auftragen, da der Haut (abhängig von der Maske) dabei Feuchtigkeit entzogen wird. Nach dem Abspülen solltet ihr daher immer mit einer Feuchtigkeitscreme für den notwendigen Ausgleich sorgen.
Hierfür benötigt ihr 5 TL Kaffeesatz, 1 TL Honig und 1 TL Olivenöl. Den abgekühlten Kaffeesatz (entweder aus einem Vollautomaten oder aus dem Kaffeefilter entnehmen) und mit dem Öl sowie dem Honig verühren. Die Maske bei 600 Watt für 30 Sekunden erwärmen und anschließend mit dem Pinsel auftragen. Die Kaffeemaske dann für 10 Minuten einwirken lassen und anschließend mit den Fingern verreiben, damit ihr eure Haut ein Peeling verschafft. Nach einer weiteren Einwirkzeit von fünf Minuten die Kaffeemaske mit lauwarmen Wasser abspülen. Am besten zuerst mit einem feuchten Tuch abwischen und dann erst mit dem Wasser. Den Mund sowie die Augen dabei fest schließen, damit keine Kaffeereste eindringen.
Von all den vorgestellten Gesichtsmasken ist die letzte mit Kaffee mein Favorit. Der Geruch ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Peeleing-Effekt ist wirklich grandios. Vielleicht konnte ich euch ja nun auch die Eigenproduktion von Gesichtsmasken und Kosmetik schmackhaft machen. Ihr seht, es ist ganz einfach und geht ruckzuck. Einem Spa-Day zu Hause steht nun also nichts mehr im Weg ;-).
An dieser Stelle möchte ich mich bei Samsung Austria bedanken. Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Danke für den netten Kontakt und das tolle Team.